1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Rückruf Dometic Gaskochfelder

Rückruf Dometic Gaskochfelder

Die Firma Dometic hat Undichtigkeiten an Gasleitungen und Reglern vieler ihrer Kochfelder festgestellt und ruft diese Produkte zurück. Schaut einfach mal, ob ihr eines aus den angegebenen Serien habt:
https://www.dometic.com/.../product-warning-and-recall?...

Hier der Text:
"INFOLGE DER UNDICHTIGKEIT KANN ES WÄHREND DER LEBENSDAUER DER PRODUKTE ZUM AUSTRITT EINER UNBESTIMMTEN MENGE AN GAS KOMMEN, DAS SICH BEI VORLIEGEN EINER GEEIGNETEN ZÜNDQUELLE ENTZÜNDEN KANN. HIERDURCH KANN ES ZU EINER FLAMMBILDUNG IM BEREICH DER REGLER KOMMEN. DARÜBER HINAUS KANN NICHT AUSGESCHLOSSEN WERDEN, DASS DAS LUFT-GAS-GEMISCH IM UNGÜNSTIGSTEN FALL EXPLODIERT. HIERDURCH KÖNNEN DIE NUTZER UNSERER PRODUKTE, ABER AUCH UNBETEILIGTE DRITTE, SCHWER VERLETZT WERDEN. "
und:
"SOLLTEN SIE EINES DER VORGENANNTEN PRODUKTE ERWORBEN HABEN, STELLEN SIE DIE NUTZUNG DES PRODUKTS BITTE UNVERZÜGLICH EIN, SCHLIESSEN DAS ABSPERRVENTIL UND HALTEN DIES GESCHLOSSEN! "

Ähnliche Themen
89 Antworten

Wenn beim Ausstellen des Prüfbuchs geschlampt wird, sollte man das direkt beanstanden. Mußte ich auch schon mal, weil der Aussteller die Gerätenummern den falschen Geräten zugeordnet hatte.
Wenn die Erstabnahmebescheinigung wie bei dir vorliegt, dann kannst du das Gerät identifizieren, liegt die nicht vor hat man ein Problem, wenn das Prüfbuch nicht sorgfältig und vollständig ausgefüllt wurde.

Zitat:

@unpaved schrieb am 30. Juli 2021 um 21:06:15 Uhr:


Ich würde den Hersteller direkt anschreiben.

Ist erledigt, ich bin gespannt, ob etwas kommt.

Das Typenschild klebt ganz sicher von unten dran. Blöderweise ist da der Kühlschrank drunter, der müsste erst raus. Ziemlich viel Aufwand für eine Maßnahme, wo der Kunde selbst nachschauen soll. Das wird kaum jemand machen. Zumal in meinem Bekanntenkreis absolut niemand davon wusste, sogar der Verleiher, welcher meiner Schwester und ihrer Familie ein Womo vermietet hat, war ratlos.

Die Erstabnahmebescheinigung liegt vor, da steht aber auch nicht mehr drin. Woher soll man als Kunde wissen, wie diese korrekt auszufüllen ist?

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 31. Juli 2021 um 08:29:05 Uhr:


..Blöderweise ist da der Kühlschrank drunter, der müsste erst raus..

Da ist es doch wohl viel einfacher, das Kochfeld zu lösen. Da man es aber wegen der Gasleitung nicht weit genug anheben kann, muss man mit einem Spiegel das Typenschild suchen.

Ich habe gerade nach entsprechender Seriennummer gesucht. Mein Kochfeld hat ne Seriennummer die ganz anders aufgebaut ist, als die SKU auf der Rückrufseite von Dometic.

Das heißt:
Entweder bin ich nicht betroffen oder die Seriennummer die Dometic angegeben hat steht nur direkt am Gerät selbst.

Also müsste ich zum Händler fahren und da nachfragen, ob die mehr wissen.

Zitat:

@4Takt schrieb am 31. Juli 2021 um 08:47:16 Uhr:



Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 31. Juli 2021 um 08:29:05 Uhr:


..Blöderweise ist da der Kühlschrank drunter, der müsste erst raus..

Da ist es doch wohl viel einfacher, das Kochfeld zu lösen. Da man es aber wegen der Gasleitung nicht weit genug anheben kann, muss man mit einem Spiegel das Typenschild suchen.

So weit kommt's noch :-)

Unser Händler scheint auch ganz verzweifelt ob der spartanischen Infos. Der Hersteller hat auch noch keine Infos herausgegeben, welches Modell in welcher Baureihe verbaut wurde... Morgen geht es in den Urlaub, da werden wir wohl einfach auf unser Glück vertrauen müssen.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 31. Juli 2021 um 09:18:34 Uhr:


..So weit kommt's noch..

Willst du lieber den Kühlschrank ausbauen?

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 31. Juli 2021 um 08:29:05 Uhr:



Zitat:

@unpaved schrieb am 30. Juli 2021 um 21:06:15 Uhr:


Ich würde den Hersteller direkt anschreiben. Wenn das nicht hilft, per Mail auch die Verbraucherzentrale und die Redaktionen der üblichen Verbraucher TV Sendungen mit dem Thema bekannt machen. Natürlich immer mit CC an Dometic.
Wenn das genug verunsicherte Betroffene machen, wird Dometic reagieren müssen.

Ist erledigt, ich bin gespannt, ob etwas kommt.

Das Typenschild klebt ganz sicher von unten dran. Blöderweise ist da der Kühlschrank drunter, der müsste erst raus. Ziemlich viel Aufwand für eine Maßnahme, wo der Kunde selbst nachschauen soll. Das wird kaum jemand machen. Zumal in meinem Bekanntenkreis absolut niemand davon wusste, sogar der Verleiher, welcher meiner Schwester und ihrer Familie ein Womo vermietet hat, war ratlos.

Die Erstabnahmebescheinigung liegt vor, da steht aber auch nicht mehr drin. Woher soll man als Kunde wissen, wie diese korrekt auszufüllen ist?

Was kann denn da Dometic als Hersteller dafür? Die Einbausituation hat der Fahrzeughersteller geschaffen und der könnte auch wissen, in welchen Fahrzeugen er die betroffenen Kochfelder verbaut hat.
Vielleicht informieren manche Fahrzeughersteller ja sogar aktiv?
Das Typenschild muss Dometic meines Wissens übrigens am Kochfeld selbst und nicht an einem leicht austauschbaren Teil wie dem Deckel anbringen, da bleibt ja eigentlich nur von unten. Ich vermute mal, bei mir war dee Fahrzeughersteller so klug, ein Duplikat des Typenschildes an gut erreichbarer Stelle anzubringen (auf dem Typenschild im Glasdeckel steht auch groß DUPLIKATE)

Zitat:

@Badland schrieb am 31. Juli 2021 um 08:51:15 Uhr:


Ich habe gerade nach entsprechender Seriennummer gesucht. Mein Kochfeld hat ne Seriennummer die ganz anders aufgebaut ist, als die SKU auf der Rückrufseite von Dometic.

Das heißt:
Entweder bin ich nicht betroffen oder die Seriennummer die Dometic angegeben hat steht nur direkt am Gerät selbst.

Also müsste ich zum Händler fahren und da nachfragen, ob die mehr wissen.

Die SKU ist meines Wissens keine Seriennummer, sondern eine Artikelnummer/Teilenummer. Es gibt also viele Kochfelder mit der gleichen SKU. Auf meinem Typenschild steht auch SKU vor der entsprechenden Nummer.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 31. Juli 2021 um 09:18:34 Uhr:



Zitat:

@4Takt schrieb am 31. Juli 2021 um 08:47:16 Uhr:



Da ist es doch wohl viel einfacher, das Kochfeld zu lösen. Da man es aber wegen der Gasleitung nicht weit genug anheben kann, muss man mit einem Spiegel das Typenschild suchen.

So weit kommt's noch :-)

Unser Händler scheint auch ganz verzweifelt ob der spartanischen Infos. Der Hersteller hat auch noch keine Infos herausgegeben, welches Modell in welcher Baureihe verbaut wurde... Morgen geht es in den Urlaub, da werden wir wohl einfach auf unser Glück vertrauen müssen.

Bevor ich bei Gas auf mein Glück vertraue, würd ich ja lieber die Idee von @4Takt mit anheben und Spiegel versuchen...

Lasst die Finger vom Kochfeld, das kann ins Auge gehen, wenn man keine Ahnung davon hat, außerdem ist das abgedichtet, das müßte man erst mal wieder so hinkriegen.
Ich denke, anhand von Foto und Baujahr, sollte ein Hersteller das identifizieren können.

Hier ein Video zum Thema:
https://youtu.be/d39H7mAM7yI
Wie es aussieht, hüllt sich Dometic in Schweigen.

Ich hebele da ganz gewiss nichts an einem gasführenden Gerät herum. Wenn Dometic nicht in der Lage ist, die Typenbezeichnung gut sichtbar anzubringen (ich schlage hierfür den Dometic-Aufkleber unter der Glasabdeckung vor) zahlen sie mir den Besuch beim Händler, mit Anfahrtskosten.

Unser Händler hat sich aber zum Glück gemeldet, er hat mit Dometic telefoniert und das Bild von unserem Herd dorthin gesendet. Ich sollte die Knäufe abziehen, sofern die Regler darunter aus Alu und nicht aus Kupfer sind, wäre alles o.k. Und siehe da, Alu :-) Das gilt natürlich nur für unser spezielles Modell, dessen Bezeichnung ich aber immer noch nicht kenne...

Nächste Woche sollen dann zumindest bei Weinsberg die betroffenen Wohni- und Womomodelle herausgegeben werden, momentan stellen die noch zusammen.

Es wäre auch sehr hilfreich wenn Dometic mal einen Produktionszeitraum angibt. Mein Wohnwagen ist 6 Jahre alt, muss ich mir jetzt noch Gedanken machen?

Ich gehe mal davon aus das meiner nicht betroffen ist, da er erst im April gebaut wurde.

Kann natürlich sein dass hier auch noch ein betroffenes Kochfeld eingebaut wurde, aber das soll mein Händler klären. Der ist zum Glück nur 15 Gehminuten entfernt.

Bei mir ist die Einbausituation so , dass unter der Koch/Spülbeckenkombi die Besteckschublade ist, und wenn man die aufzieht, eröffnet sich der Blick aufs Typenschild. Da steht drauf MOD 7103, und das ist leider eine befallene Variante. Bleibt nur noch die Hoffnung auf die Sache mit den Alureglern. Das werde ich die nächsten Tage mal untersuchen. Unser Wohnwagen (Sterckeman Starlett Comfort 470 PE KIds) ist Bj. 2018 .
Gruß omibernd

Die Aussage mit dem Alureglern ist wie gesagt individuell für mich getätigt worden. Ich weiß nicht ob sie Allgemeingültigkeit besitzt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen