Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Gute Nachrichten wenn es bei manchen keine Auswirkungen hat. Wo steht eurer Verbrauch?
Wenn ich hauptsächlich Landstraße + wenig Stadtverkehr fahre dann bei 7,3-7,9L
Letzte Tankfüllung bei 8,8L bei viel Stadtverkehr
wir haben den Wagen erst vor ein paar Tagen aus Dortmund geholt.
auf rund 260km bei Geschwindigkeiten bis 150,
vorwiegend aber so ca. 130km/h habe ich 24 Liter getankt.
BC Wert lag so bei 8,0 bis 8,4 Liter. Für mich aber noch OK.
Im Stadtverkehr wird es interessant werden.
Da lag der 211er schon bei im Schnitt +/- 9 bis 10 Liter im Sommer,
im Winter reden wir nicht drüber.
der alte 211er mit der 224 PS Maschine, hat da deutlich weniger gebraucht nach BC Wert.
der ging gut unter 8 und weniger bei 7 bis 7,5 bei rund 120 km/h BAB
Hab heute vollgetankt. 8.7 Ergebnis. Bc zeigt das selbe. Eine 7,x schaffe ich auf den hinweg zur Arbeit und zwar mitschwimmend. Rückweg sind es 9. Bergab und Rückweg Bergauf
Ähnliche Themen
Ich hatte einen 300c mit om642 218ps. Den bin ich auch mit 9 gefahren. Selbes Leergewicht. Und 5g tronic. Finde den Fortschritt zu gering. Klar er hat mehr Leistung. Aber wenn ich sie nicht abrufe und nur mitschwimme hätte ich weniger erwartet.
Zitat:
@Neoxeded schrieb am 4. Juli 2020 um 17:30:51 Uhr:
Ich hatte einen 300c mit om642 218ps. Den bin ich auch mit 9 gefahren. Selbes Leergewicht. Und 5g tronic. Finde den Fortschritt zu gering. Klar er hat mehr Leistung. Aber wenn ich sie nicht abrufe und nur mitschwimme hätte ich weniger erwartet.
Bin ganz deiner Meinung. Hab einen bj 2015 350 bt ich fahre den mit knapp 9 Liter gemischt. Und ich hab das 9g Getriebe. Das ist weit weg von der Werksangabe. Bin mal ca im jahr 2000 mit nem omega bj 92 3 Liter benziner Motor auf Langstrecke 180 -220 km/h gefahren der hat genau soviel verbraucht wie mein Diesel jetzt vieleicht sogar sparsammer
Mein 300 BT / 9G liegt die letzten 20tkm bei 7,5. Eine sechs geht auf der Landstraße ohne Probleme, über acht sind selten. Ist über Werksangabe, aber, hey, 2to+ wollen bewegt werden.
E300cdi BT 9G T Modell, über die letzten 62.000 km Durchschnitt von 6,91 l. Auch Anhänger und Autobahn, meist Landstraße.
Landstraße 7 liter Ist zu viel bei den angaben von mercedes
Om642 265ps diesel verbrauch in der stadt 6,3-6,7liter, auf autobahn bei Durchschnittsgeschwindigkeit 160-230kmh, verbrauch 7,8-8,3liter. Also rundum super zufrieden. Keinerlei unterschiede nach Update!
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 4. Juli 2020 um 19:43:38 Uhr:
Om642 265ps diesel verbrauch in der stadt 6,3-6,7liter, auf autobahn bei Durchschnittsgeschwindigkeit 160-230kmh, verbrauch 7,8-8,3liter. Also rundum super zufrieden. Keinerlei unterschiede nach Update!
Stadt?!? Oder ein dorf ohne ampeln und ohne verkehr!!!
Ist schwer vorzustellen da ich den mopf fahre und die werte nie erreichen kann in einer normalen stadt mit ampeln und verkehr. Realistisch währe bei reinem stadtverkehr von 10-12 litern. Klar beim rollen verbraucht der wagen wenig aber gerade das anhalten und losfahren verursacht den hohen verbrauch
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 4. Juli 2020 um 11:12:23 Uhr:
Eins kann ich zu dem diesel softwar update sagen: fahrzeuge die bluetec sind also tatsächlich adblue tanken spüren wirklich objektiv betrachtet nachteile, u.a. höheren verbrauch.
stimmt nicht (siehe weiter oben)
ich fahre wirklich jeden Tag die gleiche (65km lange) Runde und habe keinen Mehrverbrauch, vielleicht sogar (das wird die nächste Tankfüllung ergeben) ein klein wenig weniger
So pauschal kann man das sowieso nicht sagen. Mit wie vielen Motoren und Motorvarianten wurde der W212 gebaut ? 20, 30 - oder mehr?
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 4. Juli 2020 um 19:48:19 Uhr:
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 4. Juli 2020 um 19:43:38 Uhr:
Om642 265ps diesel verbrauch in der stadt 6,3-6,7liter, auf autobahn bei Durchschnittsgeschwindigkeit 160-230kmh, verbrauch 7,8-8,3liter. Also rundum super zufrieden. Keinerlei unterschiede nach Update!Stadt?!? Oder ein dorf ohne ampeln und ohne verkehr!!!
Ist schwer vorzustellen da ich den mopf fahre und die werte nie erreichen kann in einer normalen stadt mit ampeln und verkehr. Realistisch währe bei reinem stadtverkehr von 10-12 litern. Klar beim rollen verbraucht der wagen wenig aber gerade das anhalten und losfahren verursacht den hohen verbrauch
Ja genau stadt! Fahre auch einen w207 coupe aber den 265ps diesel und erreiche diese werte auch in der innenstadt sogar mit 19 zoll amg felgen. Wenn du einen 265ps diesel fährst und tatsächlich 10-12 Liter verbrauchst hast du definitv ein problem mit dem motor zbsp. Injektor etc...der 265ps diesel ist der kräftigste om642 und auch einer der sparsamsten!
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 4. Juli 2020 um 19:40:47 Uhr:
Landstraße 7 liter Ist zu viel bei den angaben von mercedes
Nur Landstraße ist eine 6 vorne definitiv möglich. Ich fahre jeden Tag zur Arbeit bei einem Verbrauch von 6,2-6,9L wenn ich das Auto abstelle. (In Eco mit viel ausrollen wären vielleicht auch 5,... möglich - aber ich möchte nicht von einem LKW überholt werden 😁)
Aber wenn man auch Stadt fährt und auch mal durchdrückt ist eine 7 am Anfang ganz okay.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 4. Juli 2020 um 19:37:41 Uhr:
E300cdi BT 9G T Modell, über die letzten 62.000 km Durchschnitt von 6,91 l. Auch Anhänger und Autobahn, meist Landstraße.
6.9 ist hammer für den Motor. 6.3 für Stadt ist natürlich lächerlich. Ist aber auch c207 kein s212.
Mein 300c hatte 400tkm und 9 Liter. Der s212 hat 200 und alles ist frisch. Luft kraftstofffilter usw. Getriebeöl. Naja. 7.5 bei schleichenden art wären cool. Vielleicht ist noch was da was den vebrauch antreibt. Eventuell Lambdasonde? Oder verdreckte lmm im hirschgeweih?