Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 31. Januar 2020 um 15:24:26 Uhr:
Weil Schadstoffausstoss unterschiedlich ist!?
Vermutlich, trotzdem seltsam, dass ein Fahrzeug mit EZ 04/14 (auch T-Modell, 7-G Automatik) ein verpflichtendes Update bekommen soll und dass baugleiche Modell mit EZ 02/14 nicht.
Hallo.
Ich habe mir 07/2018 beim MB für 30 000 gekauft.
E350 BlueTec, 9G, Erstzulassung 17.01.2014
Letzte Woche Samstag habe ich ein Schreiben vom MB bekommen das mein Auto auch betroffen ist und ein Update bekommen soll.
Falls ich bis Ende März 2020 Update durchführen lasse, würde man mir 100 Euro Gutschein geben 🙂
Wenn ich hier lese, wird Auto ganz anders reagieren (fahren lässt) als ich mir gewohnt bin?.
Ich werde am Montag Anwalt anrufen und um ein Termin bitten.
So einfach gebe ich nicht auf 🙂
Mfg
Das Fahrzeug ist ganz legal seinerseits von der Bundesrepublik Deutschland zugelassen worden. Im nachhinein jetzt von dem Besitzer erwarten das er einen Update aufspielen soll was die ganze Karakteristik des Fahrzeugs ändert mit allen Nachteilen bis zur Zerschrottung des Motors ist nicht hinnehmbar. Wenn der Besitzer dies vorher gewusst hätte hätte er bestimmt nicht 30000€ dafür hingeblättert. Diesem Untrechtsstaat mit seinen irren bescheuerten Verordnungen müssen wir wo auch überall unser aller Gegenwehr entgegensetzen.
@cumberland_68 schrieb am 31. Januar 2020 um 17:33:31 Uhr:
Was soll Dir der Anwalt denn kostenpflichtig sagen?
Ähnliche Themen
Und wie wollt ihr vor dem Update beweisen, dass das Auto nach dem Update Schritt ist? 😮
Ist schon erstaunlich: alle wissen schon vorher, dass das Auto nachher kaputt ist! Das genannte Beispiel? Ob das schon das neue Update ist und ob die Aussage stimmt? Vor allem, kann man von 1 Beispiel darauf schließen, dass MB einfach keine Ahnung hat und die Autos beschädigt?
Zitat:
@serkan1 schrieb am 31. Januar 2020 um 18:08:27 Uhr:
Diesem Untrechtsstaat mit seinen irren bescheuerten Verordnungen müssen wir wo auch überall unser aller Gegenwehr entgegensetzen.
Deine Wortwahl gefällt mir nicht und Dein Nick lässt vermuten, dass Du Alternativen hast. Ich nicht!
Unrechtsstaat? Ich kenne welche! Auch wenn mir nicht alles gefällt aber Deutschland ist sicher kein Unrechtsstaat! 🙁
So sieht es leider aus. Das ist mutwillige Zerstörung von Eigentum. Oder würdest du gerne deine zehntausende € kostendes Fahrzeug dieses Update aufspielen lassen. Fakt ist das zu 90% ein enorm höheres Verbrauch gibt und eine viel viel öftere DPF Regeneration und scheussliches Schaltverhalten bis zur Versottung des ganzen Abgasstranges hin zur totalem Motortod. Das ist ja wie ein Alptraum.
@mjbralitz schrieb am 31. Januar 2020 um 18:31:04 Uhr:
Und wie wollt ihr vor dem Update beweisen, dass das Auto nach dem Update Schritt ist? 😮
Ist schon erstaunlich: alle wissen schon vorher, dass das Auto nachher kaputt ist! Das genannte Beispiel? Ob das schon das neue Update ist und ob die Aussage stimmt? Vor allem, kann man von 1 Beispiel darauf schließen, dass MB einfach keine Ahnung hat und die Autos beschädigt?
@serkan1Zitat:
@serkan1 schrieb am 31. Januar 2020 um 18:36:47 Uhr:
Fakt ist das
dann belege mal Deine Fakten mit konkreten Links. Bis auf eine Aussage - und die beruht auf einmaligem Fahren mit dem Auto eines Kollegen - gibt es bisher noch niemanden, der das Update hat und nach ein paar hundert Kilometern etwas sagen kann. Aber alle wissen Bescheid 🙄
Und zum Unrechtsstaat, halt mal die Luft an!
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 31. Januar 2020 um 18:31:04 Uhr:
Und wie wollt ihr vor dem Update beweisen, dass das Auto nach dem Update Schritt ist? 😮
Ist schon erstaunlich: alle wissen schon vorher, dass das Auto nachher kaputt ist! Das genannte Beispiel? Ob das schon das neue Update ist und ob die Aussage stimmt? Vor allem, kann man von 1 Beispiel darauf schließen, dass MB einfach keine Ahnung hat und die Autos beschädigt?
Sorry alle wissen was das kba beanstandet. Schlussfolgerung agr muss mehr arbeiten und und und .....
Und das das nich gut für die Maschine ist davon hast du ja auch keine Ahnung. Zwar wurde es hier zick mal erläutert im Forum aber das scheinst du auch überlesen zu haben.
Sorry aber bei solchen Sachen finde ich amerika toll aber nur bei sowas, da wirst du jedenfalls noch richtig entschädigt.
Hier in deutschland .... naja stillschweigen wie immer und ein 100€ schein in diesem fall.
Jetzt fehlt nur noch ein kontra „warum gehst du nicht dann nach amerika“
Deswegen regen sich die leute hier im forum auf
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 31. Januar 2020 um 18:31:04 Uhr:
Ist schon erstaunlich: alle wissen schon vorher, dass das Auto nachher kaputt ist!
Google mal nach Ruß-NOx-Schere dann weißt du das auch.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 31. Januar 2020 um 21:15:31 Uhr:
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 31. Januar 2020 um 18:31:04 Uhr:
Ist schon erstaunlich: alle wissen schon vorher, dass das Auto nachher kaputt ist!
Google mal nach Ruß-NOx-Schere dann weißt du das auch.Gruß Metalhead
Problem bei diesem Thema ist:
1) relativ hohe Komplexität
2) Naivität der Menschen, dass die Hersteller kluge Köpfe haben und nur das beste für den Kunden wollen
Und mjbralitz stellt 95% der Menschen dar, welche die zwei Punkte erfüllen. Folglich werden diese Updates ausgerollt, und die 5% regen sich über 100%ige negative Veränderungen auf, während die 95% der Menschen nur irgendwie von Punkt A nach Punkt B kommen will...
Mir fällt leider nichts anderes dazu ein als mich vom Staat zu Unrecht bestraft zu fühlen. Ich kaufe mit meinem langjährig erspartem Geld ein Auto und der Staat verpflichtet mich nachhinein ein fragwürdiges Update aufspielen zu lassen was zu 100% das Fahrzeug/Motor Stück für Stück mit der Zeit zerstört. Und dieses Software ist ausser in Deutschland nirgendswo in der Welt pflicht. Sorry , aber für mich ist dies und auch viele andere Verordnungen und Verbote Indizien eines Unrechtsstaates. Das ist meine persönliche Meinung.
@ipthom schrieb am 31. Januar 2020 um 19:25:55 Uhr:Zitat:
@serkan1 schrieb am 31. Januar 2020 um 18:36:47 Uhr:
Fakt ist das
@serkan1 dann belege mal Deine Fakten mit konkreten Links. Bis auf eine Aussage - und die beruht auf einmaligem Fahren mit dem Auto eines Kollegen - gibt es bisher noch niemanden, der das Update hat und nach ein paar hundert Kilometern etwas sagen kann. Aber alle wissen Bescheid 🙄
Und zum Unrechtsstaat, halt mal die Luft an!
Zitat:
@serkan1 schrieb am 1. Februar 2020 um 00:52:21 Uhr:
Mir fällt leider nichts anderes dazu ein als mich vom Staat zu Unrecht bestraft zu fühlen. Ich kaufe mit meinem langjährig erspartem Geld ein Auto und der Staat verpflichtet mich im nachhinein ein fragwürdiges Update aufspielen zu lassen was zu 100% das Fahrzeug/Motor Stück für Stück mit der Zeit zerstört. Und dieses Software ist ausser in Deutschland nirgendswo in der Welt pflicht. Sorry , aber für mich ist dies und auch viele andere Verordnungen und Verbote Indizien eines Unrechtsstaates. Das ist meine persönliche Meinung.
@ipthom schrieb am 31. Januar 2020 um 19:25:55 Uhr:
Zitat:
@serkan1 schrieb am 1. Februar 2020 um 00:52:21 Uhr:
Zitat:
@serkan1 schrieb am 31. Januar 2020 um 18:36:47 Uhr:
Fakt ist das
@serkan1 dann belege mal Deine Fakten mit konkreten Links. Bis auf eine Aussage - und die beruht auf einmaligem Fahren mit dem Auto eines Kollegen - gibt es bisher noch niemanden, der das Update hat und nach ein paar hundert Kilometern etwas sagen kann. Aber alle wissen Bescheid 🙄
Und zum Unrechtsstaat, halt mal die Luft an!
[/quote
Zitat:
@serkan1 schrieb am 1. Februar 2020 um 00:53:05 Uhr:
Zitat:
@serkan1 schrieb am 1. Februar 2020 um 00:52:21 Uhr:
Mir fällt leider nichts anderes dazu ein als mich vom Staat zu Unrecht bestraft zu fühlen. Ich kaufe mit meinem langjährig erspartem Geld ein Auto und der Staat verpflichtet mich im nachhinein ein fragwürdiges Update aufspielen zu lassen was zu 100% das Fahrzeug/Motor Stück für Stück mit der Zeit zerstört. Und dieses Software ist ausser in Deutschland nirgendswo in der Welt pflicht. Sorry , aber für mich ist dies und auch viele anderen Verordnungen und Verbote Indizien eines Unrechtsstaates. Das ist meine persönliche Meinung.
@ipthom schrieb am 31. Januar 2020 um 19:25:55 Uhr:
Zitat:
@serkan1 schrieb am 1. Februar 2020 um 00:53:05 Uhr:
Zitat:
@serkan1 schrieb am 1. Februar 2020 um 00:52:21 Uhr:
@serkan1 dann belege mal Deine Fakten mit konkreten Links. Bis auf eine Aussage - und die beruht auf einmaligem Fahren mit dem Auto eines Kollegen - gibt es bisher noch niemanden, der das Update hat und nach ein paar hundert Kilometern etwas sagen kann. Aber alle wissen Bescheid 🙄
Und zum Unrechtsstaat, halt mal die Luft an!
[/quote