Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Ja, der Sauerstoffüberschuss und die hohe Temperatur sorgen für die Oxidation des Stickstoffes zu NOx. Das ist bei Diesel ausgeprägter als bei Benzinern, da die Diesel mit Sauerstoffüberschuss arbeiten.
Mit dem AGR kann man die Verbrennungstemperatur senken durch Rückführung des bereits vom Sauerstoff befreiten Abgases, das senkt den NOX-Ausstoß.

Der Ruß ist da längst kein Problem mehr.

Und den NOX-Anteil kann man durch das Adblue reduzieren, dabei wird das NOX durch die wässrige Harnstofflösung wieder zu N2 (reines Stickstoff) und Wasser, das passiert im SCR-Kat.

Heißt beim regenerieren mehr AdBlue, dann gibt es in der Phase auch nicht mehr NOx?

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 24. Januar 2020 um 06:29:56 Uhr:


Heißt beim regenerieren mehr AdBlue, dann gibt es in der Phase auch nicht mehr NOx?

Das Regenerieren des DPF hat mit AdBlue nix zu tun, der Ruß im DPF wird durch Mehreinspritzung von Kraftstoff und damit höhere Abgastemperaturen abgebrannt.

Gruß Metalhead

Korrekt.
DPF heißt Ruß abbrennen mit mehr Hitze. Mehr Kraftstoff und mehr Sauerstoff sowie weniger Abgasrückführung steigert die Temperatur des Abgases und der Kohlensoff wird zu CO2.

Das Adblue wird ins Abgas eingespritzt und sorgt im SCR-Katalysator zur Reduktion des NOX. Das ist ein zweites System.

Ähnliche Themen

Ich habe @mj_wagner s Frage anders verstanden.

Wenn die Temperatur erhöht wird um freizubrennen, müsste ja mehr NOX entstehen. Also müsste in der Freibrennphase mehr Adblue eingespritzt werden um dem gegenzuwirken. So habe ich seine Frage verstanden.

Achso.
Ja. Kann schon sein. Aber ich kenne die Regelungen der Motorsteuergeräte nicht. Kann auch sein, dass der Mehrausstoß hingenommen wird, weil im Gesamtschnitt die gesetzlichen Werte eingehalten werden.

Die Verbrennung läuft da IMHO nicht vollständig im Brennraum ab (es geht ja darum die Abgastemperatur zu erhöhen).
Fettere Verbrennung wirkt dem NOx auch entgegen.
Was der SCR-Kat während der Regneration des DPF wirklich mach kann ich dir aber auch nicht sagen.

Gruß Metalhead

Klingt auch logisch... Wenn ich mehr einspritze habe ich weniger Sauerstoffüberschuss und damit auch weniger NOx trotz hoher Temperatur...

Ja, spannend, nicht? 🙂

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

So! Eben den Brief von MB für verpflichtendes Update erhalten (Euro 6, E300cdi cdi BT, 11/2014). Bekomme aber für meine „Unannehmlichkeiten“ einen 100€ Gutschein! 😮

Heute kam der Rückrufbrief von DB für meinen 350 BT 4matic Bj.5.2016 E 6b.
Nach meiner Lesart ist es ein verpflichtender, durch das KBM angeordneter Rückruf.
Im weiteren heiß es Zitat ":.... Für den Fall der Nichtteilname kann eine behördliche Stilllegung des Fahrzeuges nach § 5 FZV erfolgen. " Zitat Ende".
Also kommen wir schlussendlich nicht um das Update herum.
Sehe ich das richtig ?

20200125
20200125

Hahaha...
Der letzte Absatz auf der ersten Seite ist ja lustig
Sarkasmus!!

Jupp!

Den Artikel von AMS finde ich garnicht schlecht!
Nur den einen Punkt, dass der Diesel für die schlechte Stadtluft verantwortlich ist, halte ich für falsch.

Berichtet mal, wenn ihr das Zeug drauf habt.
Wär mal interessant zu testen, wie lange man es rauszögern kann, bis wirklich was passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen