Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Zitat:

@dinamo79 schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:04:42 Uhr:


Waren die Updates der Euro 5 Vierzylinder nicht schon von Beginn an immer verpflichtend?

Nein. Es gibt auch nicht DAS update für alle Euro 5 4 Zylinder. Das geht munter durcheinander.
Ich habe z.B. ein Schreiben für ein freiwilliges updateund danach eine Erinnerung erhalten, seither ist Ruhe...noch...

Gruß
Hagelschaden

...und die Euro 5 mit 6 Zylindern?

Der ADAC hat am 07.07.2021 in einem Artikel auf eine Liste der (noch) Daimler AG verlinkt, in der die Fahrzeuge aufgeführt sind, die einen *verbindlichen* Rückruf bekommen haben:

https://www.daimler.com/dokumente/innovation/sonstiges/1.pdf

Im ADAC-Artikel (https://www.adac.de/.../) steht zudem, dass die Modell- und Motorbezeichnungen nicht alleine ausschlaggebend sind, sondern auch bestimmte Produktionszeiträume.

Habe gestern ebenfalls zum nun dritten oder gar vierten mal das Schreiben für das freiwillige Update erhalten (E350 CDI, Bj 11/2010) und demnächst wieder Service und HU.

Solange freiwillig, werde auch ich weiterhin dankend ablehnen bzw. gar explizit vor dem Service darauf hinweisen und es auf dem Serviceauftrag vermerken lassen

Ähnliche Themen

Für meinen damaligen E350 BT 4matic aus 09/2015 war das Update anfänglich verpflichtend. Mittlerweile ist es freiwillig…

Bei meinem 300BT war es genau so. Konnte es aussitzen, bis jetzt....

Neuigkeiten: https://www.tagesschau.de/.../dieselskandal-daimler-101.html
https://app.handelsblatt.com/.../27771250.html

Die DUH will das von Felix Domke erstellte Gutachten morgen vorstellen.

Zitat:

@dinamo79 schrieb am 21. Oktober 2021 um 17:31:03 Uhr:


Habe gestern ebenfalls zum nun dritten oder gar vierten mal das Schreiben für das freiwillige Update erhalten (E350 CDI, Bj 11/2010) und demnächst wieder Service und HU.

Solange freiwillig, werde auch ich weiterhin dankend ablehnen bzw. gar explizit vor dem Service darauf hinweisen und es auf dem Serviceauftrag vermerken lassen

Bin in der nächsten Woche beim Service, habe dem Meister gesagt, dass ich kein Update wünsche.
Er hat mir definitiv erklärt ohne meine vorherige Unterschrift und meinem Einverständnis machen die es nicht, weil sie es nicht dürfen.
Muss wohl schon jemand geklagt haben...

Zitat:

@G.Paul schrieb am 6. November 2021 um 11:38:05 Uhr:



Zitat:

@dinamo79 schrieb am 21. Oktober 2021 um 17:31:03 Uhr:


Habe gestern ebenfalls zum nun dritten oder gar vierten mal das Schreiben für das freiwillige Update erhalten (E350 CDI, Bj 11/2010) und demnächst wieder Service und HU.

Solange freiwillig, werde auch ich weiterhin dankend ablehnen bzw. gar explizit vor dem Service darauf hinweisen und es auf dem Serviceauftrag vermerken lassen

Bin in der nächsten Woche beim Service, habe dem Meister gesagt, dass ich kein Update wünsche.
Er hat mir definitiv erklärt ohne meine vorherige Unterschrift und meinem Einverständnis machen die es nicht, weil sie es nicht dürfen.
Muss wohl schon jemand geklagt haben...

Da hat er völlig Recht. Nur leider wird's manchmal trotzdem einfach gemacht, weil's Geld vom Daimler bringt.
Die Diagnose (Xentry) warnt aber vor dem Update sogar und fragt, ob das mit dem Kunden abgesprochen wurde.
Deshalb kommen ja viele zum Downgrade vorbei...

https://www.bw24.de/.../...lation-scr-katalysator-klagen-91097428.html

Da geht es auf Sicht den freiwilligen OM642LS wohl auch an den Kragen 🙁

Zitat:

@wuerfel schrieb am 8. November 2021 um 13:15:45 Uhr:



Zitat:

@G.Paul schrieb am 6. November 2021 um 11:38:05 Uhr:


Bin in der nächsten Woche beim Service, habe dem Meister gesagt, dass ich kein Update wünsche.
Er hat mir definitiv erklärt ohne meine vorherige Unterschrift und meinem Einverständnis machen die es nicht, weil sie es nicht dürfen.
Muss wohl schon jemand geklagt haben...

Da hat er völlig Recht. Nur leider wird's manchmal trotzdem einfach gemacht, weil's Geld vom Daimler bringt.
Die Diagnose (Xentry) warnt aber vor dem Update sogar und fragt, ob das mit dem Kunden abgesprochen wurde.
Deshalb kommen ja viele zum Downgrade vorbei...

Ich meine gelesen zu haben, dass ein legales Downgrade bei MB nicht möglich sei.

Mein 250CDI EZ 03/2009 ohne AdBlue wurde gestern der neue Software ausgespielt. Habe keinen neuen NOx Sensor verbaut bekommen.
Kann nicht zuordnen bei welchen neuen NOx Sensor bekommen und welche nicht.
Ist es vor oder nachteilig den Sensor zu erneuern???

Nachteile gibt es nicht. Der Vorteil ist, wenn die Prüfung ergibt, dass Deine NOx-Sensoren getauscht werden sollten, Du dann neue hast 😉

Zitat:

@ipthom schrieb am 20. November 2021 um 08:20:14 Uhr:


Nachteile gibt es nicht. Der Vorteil ist, wenn die Prüfung ergibt, dass Deine NOx-Sensoren getauscht werden sollten, Du dann neue hast 😉

Welche Prüfung meinst du? Abgasuntersuchung?
Laut Niederlassung hat Diagnose kein Tausch erfordert (sagte zu mindestens der Serviceberater).

Zitat:

@Dr. Ayhan schrieb am 20. November 2021 um 11:57:29 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 20. November 2021 um 08:20:14 Uhr:


Nachteile gibt es nicht. Der Vorteil ist, wenn die Prüfung ergibt, dass Deine NOx-Sensoren getauscht werden sollten, Du dann neue hast 😉

Welche Prüfung meinst du? Abgasuntersuchung?
Laut Niederlassung hat Diagnose kein Tausch erfordert (sagte zu mindestens der Serviceberater).

Welche Prüfung? Habs mal fett gemacht…

Deine Antwort
Ähnliche Themen