Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 12. Januar 2021 um 09:37:47 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 12. Januar 2021 um 09:35:17 Uhr:
Also ich kenne hier maximal einen, der sich an den 100 Euro erfreut.Aber der freut sich richtig und findet auch das update super. 😁
Gruß
Hagelschaden
Der bin ja dann ich!? Bin mit dem Update immer noch zufrieden und habe die 100€ bei der letzten Durchsicht eingesetzt! 🙄
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 12. Januar 2021 um 12:24:49 Uhr:
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 12. Januar 2021 um 09:37:47 Uhr:
Aber der freut sich richtig und findet auch das update super. 😁
Gruß
HagelschadenDer bin ja dann ich!? Bin mit dem Update immer noch zufrieden und habe die 100€ bei der letzten Durchsicht eingesetzt! 🙄
Also rechte Tasche, linke Tasche... hat MB ja geschickt eingefädelt 😁😁😁
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 12. Januar 2021 um 12:24:49 Uhr:
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 12. Januar 2021 um 09:37:47 Uhr:
Aber der freut sich richtig und findet auch das update super. 😁
Gruß
HagelschadenDer bin ja dann ich!? Bin mit dem Update immer noch zufrieden und habe die 100€ bei der letzten Durchsicht eingesetzt! 🙄
Ich war der andere! Bis zum Schluss keine Komplikationen. Der Wagen wurde vor 3 Wochen nach ca. 20.000 km mit dem Update verkauft.
Habe das Update auch aufspielen lassen (Euro6 Pflichtupdate). Die 100 Euro habe ich dann für TÜV/AU verwendet.
Und es gibt keine Probleme mit dem Wagen.
Ähnliche Themen
Habe Pflichtupdate vor einem Jahr gemacht (15 Tkm) habe auch 100 Euro, zwei neue NOX Sensoren und 2 Jahre Garantie bekommen.
Bis jetzt läuft alles wie vorher, Kraftstoffverbrauch hat sich nicht geändert (7,2) und AdBlue hat sich bis jetzt nicht gemeldet.
E300BT 9G Bj.11.2015, EUR 6, 231PS, 90TKm
Zitat:
@tigu schrieb am 12. Januar 2021 um 12:34:46 Uhr:
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 12. Januar 2021 um 12:24:49 Uhr:
Der bin ja dann ich!? Bin mit dem Update immer noch zufrieden und habe die 100€ bei der letzten Durchsicht eingesetzt! 🙄
Also rechte Tasche, linke Tasche... hat MB ja geschickt eingefädelt 😁😁😁
??? Ich habe bei der Durchsicht 100€ gespart! Was hat das mit rechter, Linker Tasche zu tun? 😰🙄
Also ich gehöre auch zu denen, die das Update haben machen lassen und bin immer noch sehr zufrieden.
Läuft auf auf dem Kombi ohne Adblue und dem Kabrio mit Adblue. Alles ohne Probleme und ok.
Viele Zufriedene werden sich wohl auch gar nicht zu Wort melden, weil es hier eine never ending Story wird.
Also ich habe das Update nicht machen lassen und habe es auch nicht vor...
Ich habe es auch nicht machen lassen, und bin top zufrieden mit dem Fahrzeug. Seit 62 tkm keine Probleme, und 100€ bei der letzten Durchsicht mehr ausgegeben...😉
100€!!!
PFLICHT Update bei Euro6?
Gab es da ausnahmen?
Oder waren die leute zu schnell....
Egal, will es nicht wieder strapazieren... 🙂
War mal Pflicht beim OM642, wurde aber wieder kassiert und ist nun freiwillig.
Zitat:
@nbg_lennon schrieb am 8. Januar 2021 um 17:06:04 Uhr:
... ich wurde schriftlich aufgefordert inkl. Hinweis auf "Pflicht" - siehe Querverweis auf meinen Beitrag vom 8.9.2020.
Das wurde dann auch von der Werkstatt durchgeführt und dokumentiert inkl. Bestätigung für mich.
Für mich war maßgeblich, dass das für meine FIN so angeordnet wurde (auch im Online-Tool hinterlegt).
... als kleiner Nachtrag hier im Anhang die Aufforderung zum Pflichtupdate EUR 5 in 2020 ...
Freut mich aber zu hören, dass viele mit dem Update zufrieden sind und keine Probleme haben. Das war bei anderen Marken anders und spricht dann trotz allem doch für den *.
Ich denke, dass viele Leute das Update bei anderen Herstellern dafür verantwortlich gemacht haben, dass der Motor zukokt etc.
Dabei wurde aber meiner Meinung nach oft übersehen, dass die Motoren grundsätzlich Probleme damit haben, unabhängig vom Update. Die Mercedesmotoren sind etwas besser gebaut und daher weniger anfällig - Auch nach einem Update.
Abwarten, so viele Kilometer wurden mit dem update noch nicht gemacht, wenn es dann doch so bleibt, umso besser
Zitat:
@LamerNo6 schrieb am 21. Januar 2021 um 14:16:23 Uhr:
Ich denke, dass viele Leute das Update bei anderen Herstellern dafür verantwortlich gemacht haben, dass der Motor zukokt etc.Dabei wurde aber meiner Meinung nach oft übersehen, dass die Motoren grundsätzlich Probleme damit haben, unabhängig vom Update. Die Mercedesmotoren sind etwas besser gebaut und daher weniger anfällig - Auch nach einem Update.
Die Aussage findet ich auch verfrüht und auch nicht ganz passend.
Die Verkokung trat ja häufiger auf nach den Updates. Bei VW starben nach dem Update bei den 1.6 TDI reihenweise die Einspritzanlagen (VW übernahm die Kosten). Die AGR Ventile ärgerten dann aber die Besitzer der Fahrzeuge. Bei VW waren es die Euro 5 Fahrzeuge.
Was bei MB sein wird? Keine Ahnung? Ich hoffe das Beste (habe allerdings auch Euro 6 Diesel). Bisher ist es unproblematisch. Der AdBlue Verbrauch ist höher als vorher, liegt aber immer noch unter den Angaben von MB (1l/1000 km?)