Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Bei meinem Kombi war das auch verdreht. Vermutlich wurde der Wagen mit kleineren Felgen und Sommerreifen ausgeliefert. Und dann wurden später Winterräder mit größeren Felgen nachgekauft.
Ich habe das dann aber umgedreht ;-)
Ja würde ich auch andersherum machen...aber die Sommerreifen waren beim Kauf dabei und die Winterreifen konnte ich zum günstigen Preis bekommen.
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 20. Oktober 2020 um 18:50:10 Uhr:
Zitat:
@bernds180KTModel schrieb am 19. Oktober 2020 um 10:36:45 Uhr:
Ja genau ist die 17 Zoll Standard Felge mit Sommerreifen 245/45 R17,
diese habe ich auch als 18 Zoll Felge mit Winterreifen 245/40 R18Normalerweise nimmt man die größeren 18“ für sommer und die kleineren 17“ für Winter. Anders herum wie bei dir sehe ich das zum ersten mal 🙄
Was heißt in dem Fall denn "normalerweise"?
Es ist zwar üblich, schmalere Reifen im Winter vorzuziehen, da diese jedoch gleich breit sind und auch der Durchmesser des Rades gleich ist, macht das keinen Unterschied.
B2T (Back to topic) 🙄
also bitte zurück zum Thema
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 21. Oktober 2020 um 09:00:07 Uhr:
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 20. Oktober 2020 um 18:50:10 Uhr:
Normalerweise nimmt man die größeren 18“ für sommer und die kleineren 17“ für Winter. Anders herum wie bei dir sehe ich das zum ersten mal 🙄
Was heißt in dem Fall denn "normalerweise"?
Es ist zwar üblich, schmalere Reifen im Winter vorzuziehen, da diese jedoch gleich breit sind und auch der Durchmesser des Rades gleich ist, macht das keinen Unterschied.
Natürlich gibt es unterschiede, die reifen flanken höhe einer hat 40 der andere hat 45. auf ganz simpel zu gehen je größer die flanke desto besser wenn man gegen den Bordstein kommt. Wäre ja schade wenn die felge kaputt geht. Das geht schnell im schnee
Eine größere felge kriegt mehr ab als eine kleinere felge mit größeren flanken am reifen.
Je flacher der reifen ( niederquerschnitts reifen ) desto härter ist der reifen ( schlecht für Winter ) je größer der Querschnitt desto weniger druck im reifen um so elastischer/ flexibler ist der reifen und somit besser für Schnee.
Aber wie schon erwähnt ist das der erste fall von dem ich gehört habe.
Falls du das aber so möchtest, aus welchem Grund auch immer, darfst du das ja machen. Gibt ja kein gesetzt dagegen solange es eingetragen ist
Ob nun 40 oder 45 er Querschnitt dürfte im Schnee kaum zu merken sein. Je mehr Reifen, umso weniger geht die Felge kaputt; dies gilt für den Sommer natürlich ebenso.
Aber natürlich zurück zum Thema.
Langsam nervt es gewaltig! 😠 Macht doch bitte einen neuen Thred auf und diskutiert euer OT Thema dort.
Vielen Dank.
Am kommenden Dienstag den 27.10.2020 um 09:30 Uhr muss Mercedes vorm Bundesgerichtshof (BGH) Rede und Antwort stehen.
Bin gespannt, was dabei rauskommt.
https://www.bundesgerichtshof.de/.../2020073.html
Das Urteil wird meines Erachtens nach richtungsweisend sein und entscheiden, wo die Reise hingeht.
Viele Grüße
Marko
Zitat:
@Marko1103 schrieb am 23. Oktober 2020 um 15:03:30 Uhr:
Am kommenden Dienstag den 27.10.2020 um 09:30 Uhr muss Mercedes vorm Bundesgerichtshof (BGH) Rede und Antwort stehen.
Bin gespannt, was dabei rauskommt.https://www.bundesgerichtshof.de/.../2020073.html
Das Urteil wird meines Erachtens nach richtungsweisend sein und entscheiden, wo die Reise hingeht.
Viele Grüße
Marko
Wurde das nicht abgesagt?
https://www.lto.de/.../
Zitat:
@depeschie schrieb am 23. Oktober 2020 um 15:09:18 Uhr:
Zitat:
@Marko1103 schrieb am 23. Oktober 2020 um 15:03:30 Uhr:
Am kommenden Dienstag den 27.10.2020 um 09:30 Uhr muss Mercedes vorm Bundesgerichtshof (BGH) Rede und Antwort stehen.
Bin gespannt, was dabei rauskommt.https://www.bundesgerichtshof.de/.../2020073.html
Das Urteil wird meines Erachtens nach richtungsweisend sein und entscheiden, wo die Reise hingeht.
Viele Grüße
MarkoWurde das nicht abgesagt?
https://www.lto.de/.../
danke für die Info!! das wusste ich nicht. Jetzt heißt es bis Dezember warten.
Viele Grüße
Marko
Zitat:
@Marko1103 schrieb am 23. Oktober 2020 um 15:11:18 Uhr:
Zitat:
@depeschie schrieb am 23. Oktober 2020 um 15:09:18 Uhr:
Wurde das nicht abgesagt?
https://www.lto.de/.../danke für die Info!! das wusste ich nicht. Jetzt heißt es bis Dezember warten.
Viele Grüße
Marko
Habe das "leider" auch erst heute herausgefunden. War schon bisschen aufgeregt wegen dem 27. 🙂
Mir wäre Oktober auch lieber gewesen ... Will ja auch endlich mal wissen, ob sich eine Klage lohnt oder nicht...
Auf meine frage an meinem Anwalt ob wir die klage zurück ziehen sollten, meinte er ich solle weiter machen
Um es genau zu nehmen:
Wir meinen, dass es keine Auswirkungen auf die Erfolgsaussichten unseres Vorgehens hat, dass Ihr Fahrzeug mittlerweile Teil der sogenannten freiwilligen Kundendienstmaßnahme ist.
Aus dem Umstand, dass das Fahrzeug zumindest zeitweise vom Kraftfahrt-Bundesamt zurückgerufen war, ergibt sich bereits, dass die verwendete Software auch aus Sicht der Behörde zumindest bedenklich ist.
Außerdem ist es nach unserer Auffassung auch gar nicht maßgeblich, ob und wie das Kraftfahrt-Bundesamt tätig geworden ist.
Das kam als Antwort zurück.
Ich denke, es wäre von Vorteil sich ein mit dem alten Stand geclontes Steuergerät zu besorgen, wo man für HU-Zwecke einfach plug and play umstecken kann.....
Spart sicherlich Frust und Ärger, weiß allerdings nicht ob das bei DB so einfach funzt.
VG
Zitat:
@proshot schrieb am 8. November 2020 um 13:58:40 Uhr:
Ich denke, es wäre von Vorteil sich ein mit dem alten Stand geclontes Steuergerät zu besorgen, wo man für HU-Zwecke einfach plug and play umstecken kann.....Spart sicherlich Frust und Ärger, weiß allerdings nicht ob das bei DB so einfach funzt.
VG
Ganz so einfach ist das glaube ich nicht. Steuergerät muss angelernt werden glaube ich. Aber solange es freiwillig ist das update ist erst mal alles wieder ok