Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Zitat:
@nocrysler schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:00:54 Uhr:
Kann man eigentlich schon Defekte nachweisen, die klar aus den Updates resultieren?
Würde mich brennend interessieren.
Wieviel km haben diejenigen, die das Update haben machen lassen eigentlich schon gefahren?Tschuldigung, aber ich konnte mir das nach den vielen und immer wieder wiederholenden Beiträgen nicht verkneifen.
Mein 🙂 meinte, bisher ein AGR Ventil bei einem 220er, mehr wäre noch nciht gewesen, und die haben wohl schon ein paar mehr geupdated. Also wie bei VW ist es ganz sicher nicht.
Zitat:
@nocrysler schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:00:54 Uhr:
Ich lasse übrigens auch immer Updates auf PC und Handy machen, wenn sie verfügbar sind.
Völlig anderes Szenario.
Gruß Metalhead
Zitat:
@nocrysler schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:00:54 Uhr:
Leute schiebt mal keine Panik.
...
Kann man eigentlich schon Defekte nachweisen, die klar aus den Updates resultieren?
Würde mich brennend interessieren.
Wieviel km haben diejenigen, die das Update haben machen lassen eigentlich schon gefahren?
Wer schiebt denn Panik? Du verdrehst hier m.E. die Dinge. Zuerst gab es ein funktionierendes Produkt, zugelassen nach den zum Zeitpunkt der (Typ) Zulassung geltenden Regeln.
Der weitere Verlauf ist bekannt und jetzt gibt es diese updates, von freiwillig bis pflichtig.
Warum sollte ich das machen lassen, was habe ich denn zu gewinnen? Selbst der angebliche Nutzen für die Umwelt ist absolut umstritten.
Aus meiner Sicht muss nicht ich Defekte als Folge eines updates nachweisen um eine Begründung zur Ablehnung des updates zu haben - das update muss nachweislich eine Verbesserung bringen und nachweislich ohne negative Folgen für mein Fahrzeug sein.
Dies ist (für mich) nicht gegeben und damit bleibt das update von meinem Auto fern.
Dass nun ein ehemalig verpflichtendes updtae auf freiwillig "zurück" gestuft wurde verstärkt meine Zweifel an einer klaren Sachlage zusätzlich.
Wieviel km haben deine Autos seit dem uodate absolviert? Mein Wagen hat 137.000 km ohne update und ohne Probleme.😁
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Zitat:
@nocrysler schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:00:54 Uhr:
Leute schiebt mal keine Panik.
...
Kann man eigentlich schon Defekte nachweisen, die klar aus den Updates resultieren?
Würde mich brennend interessieren.
Wieviel km haben diejenigen, die das Update haben machen lassen eigentlich schon gefahren?
...
Bisher 13.000km seit Update, keinerlei Probleme. Bin davor mit Zusatz von 2-Takt Öl gefahren (darüber möchte ich nicht diskutieren, gibt es an anderer Stelle genug), seit Update fahre ich ARAL Premium Diesel. Mein Verbrauch ist seit dem Update im Mittel (alles in Spritmonitor dokumentiert!) um 0,5l gesunken. Verbrauch über alles 47.000km 8,9l. Verbrauch vor Update 34.000km 9,0l, nach Update 13.000km 8,5l.
An anderer Stelle habe ich auch schon den möglichen Einfluss veränderter Mobilität durch Corona diskutiert. Theoretisch könnte der Premium Diesel noch einen Einfluss haben, aber wer weiß...
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 12. Oktober 2020 um 21:09:11 Uhr:
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:25:48 Uhr:
Kann mich noch gut daran erinnern wie manch einer hier vehement das Pflichtupdate verteidigt hat und die Meinung dahingehend vertreten hat, das es sein muss.
Ich bin froh es nicht gemacht zu haben. Egal ob nun mit vor oder Nachteilen.
Dito.
Was Mercedes schreibt ist völlig irrelevant, interessant ist nur offiziellt Post vom KBA in 'nem gelben Umschlag.
Habe auch zwei "Drohschreiben" bekommen, Ablage P.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 12. Oktober 2020 um 21:09:11 Uhr:
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:39:39 Uhr:
Folge einer Weigerung wäre Stilllegung gewesen.
Wie gesagt, was der Hersteller schreibt ist irrelevant.Gruß Metalhead
Mein umschlag was standart grau 😉 bin allerdings sehr froh das Update nicht gemacht zu haben. Und evtl folgen werden sich eeh in paar Jahren erst melden und dann noch zu unterscheiden ob es das update war ........!!!!!!!!
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 14. Oktober 2020 um 13:50:11 Uhr:
Habe jetzt ein schreiben vom kba bekommen dass das jetzt ein freiwilliges update ist 😁
Vom KBA oder von Mercedes? Denke letzteres.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 14. Okt. 2020 um 14:59:54 Uhr:
Vom KBA oder von Mercedes? Denke letzteres.
Das wird wohl wie bei mir gewesen sein: Ein Brief vom KBA, in dem ein Schreiben von Mercedes drin gewesen ist. In dem kurzen Anschreiben vom KBA steht nur drin, dass aus Datenschutzgründen die Briefe von ihnen versendet werden, aber der Hersteller für die Kosten aufkommt.
Mein Schreiben wurde heute auch als freiwillig update zugestellt.
Geld gespart und Auto macht jetzt wieder so Freude wie ich es gekauft und bezahlt habe.
Ich hoffe das manch einer der sich beeindrucken lassen hat, nun doch erkennt was die Politik alles in ihrer Unwissenheit treibt.
Zitat:
Ich hoffe das manch einer der sich beeindrucken lassen hat, nun doch erkennt was die Politik alles in ihrer Unwissenheit treibt.
Ich bin einer von denen :-( Ärgere mich schwarz.....
Gestern kam der dritte Brief vom KBA. Diesmal freiwillig, die ersten beiden waren verpflichtend. Somit alles gut...
Zitat:
@herr_mueller schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:51:20 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 14. Okt. 2020 um 14:59:54 Uhr:
Vom KBA oder von Mercedes? Denke letzteres.Das wird wohl wie bei mir gewesen sein: Ein Brief vom KBA, in dem ein Schreiben von Mercedes drin gewesen ist. In dem kurzen Anschreiben vom KBA steht nur drin, dass aus Datenschutzgründen die Briefe von ihnen versendet werden, aber der Hersteller für die Kosten aufkommt.
Gestern kam bei mir tatsächlich auch ein Schreiben vom KBA (also als Absender das KBA angegeben) mit einer Erinnerung an das freiwillige Update.
Bislang war immer Mercedes als Absender angegeben. Naja, egal, Mercedes wird sowieso ignoriert und das KBA sagt "freiwillig" --> Alles paletti.
Gruß Metalhead
Zitat:
@herr_mueller schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:51:20 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 14. Okt. 2020 um 14:59:54 Uhr:
Vom KBA oder von Mercedes? Denke letzteres.Das wird wohl wie bei mir gewesen sein: Ein Brief vom KBA, in dem ein Schreiben von Mercedes drin gewesen ist. In dem kurzen Anschreiben vom KBA steht nur drin, dass aus Datenschutzgründen die Briefe von ihnen versendet werden, aber der Hersteller für die Kosten aufkommt.
Ja bei mir genauso.