Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Ich habe das Update machen lassen, nachdem es als "Pflicht" dargestellt wurde und ich zweimal unter massiven Androhungen dazu aufgefordert wurde.
Jetzt muss ich lesen, dass zwischenzeitlich für mein Auto (vergleichbar jedenfalls) nur noch ein "freiwilliges Update" ansteht.
Ich fühle mich extremst verarscht! Ich möchte am liebsten gegen Daimler auf "Rückrüstung in den Urprungszustand" klagen.
Kennt jemand einen dazu versierten und willigen Anwalt?!? Wenn ja, dann bitte gerne PN....
Danke, beste Grüße
Kann mich noch gut daran erinnern wie manch einer hier vehement das Pflichtupdate verteidigt hat und die Meinung dahingehend vertreten hat, das es sein muss.
Ich bin froh es nicht gemacht zu haben. Egal ob nun mit vor oder Nachteilen.
Bei uns heißt es immer zum entscheidungserheblichen Zeitpunkt! Als ich informiert wurde, war es verpflichtend. Folge einer Weigerung wäre Stilllegung gewesen. Das es jetzt anders ist? Haben sicher einige VW Fahrer auch gehofft! Ich sehe bisher keine Nachteile! 0,75 l / 1000 km AdBlue ist immer noch weniger als die angegebenen 1 l. Sicher habe ich vorher nur 0,5 l verbraucht aber das war wohl auch nicht ganz „sauber“!? Und die letzte Durchsicht war 100€ billiger! 😉
Zitat:
@cruiser-Dirk schrieb am 12. Oktober 2020 um 19:55:11 Uhr:
Ich fühle mich extremst verarscht! Ich möchte am liebsten gegen Daimler auf "Rückrüstung in den Urprungszustand" klagen.
Warum gegen den Hersteller? Das Pflichtupdate wurde vom KBA angeordnet und war nicht die Idee von Mercedes - Mercedes hat immer betont anderer Auffassung zu sein und hat Rechtsmittel eingelegt.
Ich käme mir auch gerade ver..albert vor, aber vom KBA...
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:25:48 Uhr:
Kann mich noch gut daran erinnern wie manch einer hier vehement das Pflichtupdate verteidigt hat und die Meinung dahingehend vertreten hat, das es sein muss.
Ich bin froh es nicht gemacht zu haben. Egal ob nun mit vor oder Nachteilen.
Dito.
Was Mercedes schreibt ist völlig irrelevant, interessant ist nur offiziellt Post vom KBA in 'nem gelben Umschlag.
Habe auch zwei "Drohschreiben" bekommen, Ablage P.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:39:39 Uhr:
Folge einer Weigerung wäre Stilllegung gewesen.
Wie gesagt, was der Hersteller schreibt ist irrelevant.
Gruß Metalhead
Zitat:
@cruiser-Dirk schrieb am 12. Oktober 2020 um 19:55:11 Uhr:
Ich habe das Update machen lassen, nachdem es als "Pflicht" dargestellt wurde und ich zweimal unter massiven Androhungen dazu aufgefordert wurde.Jetzt muss ich lesen, dass zwischenzeitlich für mein Auto (vergleichbar jedenfalls) nur noch ein "freiwilliges Update" ansteht.
Ich fühle mich extremst verarscht! Ich möchte am liebsten gegen Daimler auf "Rückrüstung in den Urprungszustand" klagen.
Kennt jemand einen dazu versierten und willigen Anwalt?!? Wenn ja, dann bitte gerne PN....
Danke, beste Grüße
Also ich habe auch zwei Briefe bekommen, aber massiv angedroht wurde mir da nichts. Deshalb ab ich's bleiben lassen. Massiv gedroht würde für mich heißen, Zwangsstillegung ab dem [Datum]. Sowas stand da aber nicht drinnen.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:39:39 Uhr:
Bei uns heißt es immer zum entscheidungserheblichen Zeitpunkt! Als ich informiert wurde, war es verpflichtend. Folge einer Weigerung wäre Stilllegung gewesen. Das es jetzt anders ist? Haben sicher einige VW Fahrer auch gehofft! Ich sehe bisher keine Nachteile! 0,75 l / 1000 km AdBlue ist immer noch weniger als die angegebenen 1 l. Sicher habe ich vorher nur 0,5 l verbraucht aber das war wohl auch nicht ganz „sauber“!? Und die letzte Durchsicht war 100€ billiger! 😉
Folge einer Weigerung wäre irgendwann mal die Stillegung gewesen, aber nicht kurzfristig nach Erhalt des Briefes - wie gesagt, habe ich zwei Stück davon bekommen, mich darüber geärgert aber beschlossen, es bis zum Eintreten der möglichen Konsequenzen auszusitzen. Dass die jetzt ausbleibt ist glückliche Fügung, hätte auch anders kommen können - und kommt vielleicht auch noch anders.
Ich wünsche Dir wirklich von Herzen, dass es bei dem AdBlue Mehrverbrauch bleibt (der mich auch nicht jucken würde, im Gegenteil, ich hab immer Angst, dass mir das Zeug mal auskristallisiert, weil es nicht leer werden will) und Du Dir nicht für 100 Euro in ein paar 10tkm einen verkokten Ansaugtrakt gekauft hast, weil doch an der AGR Rate gedreht wurde. Das wird die Zeit weisen. Deshalb habe ich für mich beschlossen, noch so weit wir möglich ohne ein Update zu fahren.
Dass weder 0,5 noch 1l AdBlue auf 1000km "sauber" sind, kann jeder nachrechnen, der in Chemie in der Schule aufgepasst hat, da gebe ich Dir Recht 🙂
Ich meine, zaubern können die bei MB auch nicht, und wenn die Zielparameter Leistung, Haltbarkeit und Sauberkeit (Geld lasse ich jetzt mal außen vor) austariert wurden, wird sich MB was bei gedacht haben. Wenn ich jetzt an Sauberkeit drehe, und die Leistung nicht beeinträchtigen lann (weil der Kunde sonst ein Recht auf Wandlung hätte), was bleibt dann?
Ich hab mir den 212er als mein erst mal letztes Auto gekauft (auch wenn das mit 48 vielleicht eine sportliche Ansage ist), naja, aber bis zur Rente sollte die Kiste schon durchhalten. Dann wäre sie so alt wie mein 210er jetzt. Und da werde ich alles für tun, auch Rückrufe so lange wie möglich aussitzen 😉
Du gehörst halt zu jenen die sich von den 2 schreiben haben beeindrucken lasse. Aber ist doch egal. Das fanze ist nicht rum und kann sich schnell wieder ändern. Ich bin froh es nicht gemacht zu haben und fahre hoffentlich bis zu einem Pflichtupdate noch viele kilometer drauf
Ich habe das Update trotz Pflichtupdate nicht gemacht, sondern wollte es bis zur HU in 12/21 aufschieben und dann die kostenlosen NOx-Sensoren für 1000€ mitnehmen....
Jetzt kriege ich sie wahrscheinlich nicht umsonst - da keine Pflicht mehr - und muss zahlen, wenn die alten NOx Sensoren ausfallen.
Die Sensoren gab es ja nicht in jedem Fall. Meine wurden getestet, für gut befunden und nicht getauscht. Vielleicht sollte man nicht zu viel wollen 😛
Leute schiebt mal keine Panik. Ich habe unseren S350CDI(10/2011,ohne AdBlue) letzten Nov. updaten lassen und unser Cabrio ebenfalls 350CDI (2015, mit AdBlue)im Mai.2020. Bisher immer noch keine Nachteile bemerkbar.
Ich lasse übrigens auch immer Updates auf PC und Handy machen, wenn sie verfügbar sind.
Defekte und Reparaturen gibt es doch auch bei Fahrzeugen die keine Updates haben.
In vielen anderen Beiträgen ist man absolut heiß auf die neuesten und möglich Updates für alles mögliche.
Kann man eigentlich schon Defekte nachweisen, die klar aus den Updates resultieren?
Würde mich brennend interessieren.
Wieviel km haben diejenigen, die das Update haben machen lassen eigentlich schon gefahren?
Tschuldigung, aber ich konnte mir das nach den vielen und immer wieder wiederholenden Beiträgen nicht verkneifen.
Zitat:
@ipthom schrieb am 13. Oktober 2020 um 20:58:59 Uhr:
Die Sensoren gab es ja nicht in jedem Fall. Meine wurden getestet, für gut befunden und nicht getauscht. Vielleicht sollte man nicht zu viel wollen 😛
So war es bei mir auch.