ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Rückruf Aktion Steuergerät

Rückruf Aktion Steuergerät

Themenstarteram 18. Dezember 2005 um 7:45

Hey, bei einem Posting bin ich auf die Rückrufaktion gestoßen.Weiß einer von Euch mehr dazu? Wegen Verbrauch? Meiner braucht nämlich für einen Diesel A180 CDI ziemlich viel, bisher habe ich immer gedacht, na ja ich habe ja auch ziemlich viele Verbraucher (Klima, Automatik, Rußparikelfilter). Aber ich finde die Verbräuche doch ziemlich hoch im Vergleich zu anderen Marken wie BMW.

Gruß Bobenzi

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von caramel

Software

Offenbar ist das ein Softwarebug. Frage: gab es jemals eine Softwareversion, die diesen Bug nicht hat? Downgrade?

Ja gab es, die Software die im Januar 05 / Februar 05 /März 05 eingesetzt wurde hatte dieses Verhalten nicht. Im März soll dann eine Softwareänderung gekommen sein. Die alte Software hatte aber wieder ein anderes Problem.

Hatte diesen Effekte auch schonmal in einem meiner frühren Postings genannt. Es trat dabei folgendes ein:

Man fährt eine gewisse Strecke mit dem Auto(ob der Motor Betriebstemperatur hat oder nicht spielt in diesem Fall keine Rolle) und parkt z.B. auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Nach ca.15 Minuten, kann auch etwas eher oder später sein, fährt man wieder los auf z.B. eine Land- oder Bundesstraße, dann erhöhte sich ab einer Geschwindigkeit von 65km/h selbstständig die Drehzahl um dort für ca. 1-1,5 Minuten zu bleiben. Danach sank sie wieder auf den normalen bereich ab. Beispiel ich fahre auf ebener Strcke konstant 70km/h, dann erhöht sich kurz nach dem ich die Gesschwindigkeit ereicht habe die Drehzahl auf ca. 2.300U/min und blieb dort für die oben genannte Zeit. Ließ man das Auto in dieser Phase ausrollen so blieb die Drehzahl weiterhin hoch bis man ca. 25km/h erreichte. danach fiel sie dann auf beinahe Leerlauf.

also ich habe mir das mit Autotronic Tempomat mal erklären lassen und zwar von einem BMW Ingenieur. Die hatten die B-Klasse mit Autotronic da zu versuchszwecken.

Die Autotronic funktioniert ja etwas anders wie die Automatik.

D.h. wenn ich dahin fahre mit 70-80 km/h dann bin ich natürlich ständig auf Beschleunigung. Schalte ich auf Tempomat, regelt er die Geschwindigkeit von selbst, d.h. er wartet nicht ständig wie sonst, dass ich Gas gebe um schneller zu fahren.

Wenn ich natürlich das Gas einmal durchdrücke, beschleunige ich sehr schnell und er schaltet sehr schnell in den höchsten Gang.

Sprich der Tempomat bei BMW Autos funktioniert nicht anders wie bei Mercedes. Schaltet man ihn ein, geht die Drehzahl natürlich runter.

Wir dürfen hier nicht vergessen, dass die Autotronic komplett anders funktioniert wie eine Automatik, das merkt man sofort wenn man mal eine Automatik zwischendurch gefahren ist.

Es gibt natürlich Punkte bei der Autotronic die man auch beachten sollte, vor dem Wechsel meines 1. Getriebes hatte ich auch Drehzahlprobleme die sich allerdings auf eine weitaus höhere Drehzahl beziehen. Ich war fast auf 3000U/min und er schaltete weder von selbst noch manuell.

 

Ich hoffe ich habe das jetzt richtig niedergeschrieben wie es mir erklärt wurde... :-)

Hallo,

ich verfolge hier die Diskusion über das Autotronic.

Bin selbst Dipl. Ing. also mit Technik ein wenig vertraut.

Ich fahre parallel den C200-K mit Automatik und den A-200 Autotronic.

Bis vor Kurzem haben wir noch den Halbautomat Smart in der Familie gehabt.

Was ich nicht verstehe : wieso muß ich wissen wie die Autotronic schaltet. Ich nehme stark an, dass die jenigen, die es konstruiert haben, mehr von der Materie verstehen als ich.

Ich beschäftige mich mit Getrieben um die 4800 kW.

Also ich fahre alle Wagen und sehe ehrlich kein Unterschied zwieschen dem C und A Benz.

Ich fahre und fertig. Mehr will ich doch nicht.

Probleme habe ich keine (bis jetzt-15 TKM) und hoffe, dass es auch so bleibt.

Ich gucke auch nicht auf die Drehzahluhr.

Ich fahre.

Dafür habe ich doch die Wagen auch gekauft.

Gruß.

christ55

Zitat:

Original geschrieben von sumsisum8

Die Autotronic funktioniert ja etwas anders wie die Automatik.

D.h. wenn ich dahin fahre mit 70-80 km/h dann bin ich natürlich ständig auf Beschleunigung. Schalte ich auf Tempomat, regelt er die Geschwindigkeit von selbst, d.h. er wartet nicht ständig wie sonst, dass ich Gas gebe um schneller zu fahren.

Das musste ich jetzt zweimal lesen. Wenn man ohne Tempomat die Geschwindigkeit hält beschleunigt man jedoch genauso wenig als würde man mit Tempomat dahincruisen.

Aber vielleicht ist ja Folgendes gemeint: Ohne Tempomat ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass demnächst vom Fahrer mehr Gas gegeben wird und deshalb wird die Drehzahl eine Zeit lang höher gehalten, um dann schneller und spontaner beschleunigen zu können. Diesen Effekt mit etwas höherer Drehzahl gibt es ja auch wenn man bei der Autotronic vom (C)omfortmodus in den (S)portmodus schaltet.

Wird hingegen der Tempomat aktiviert ist mit höherer Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen dass der Fahrer nicht so bald stärker beschleunigen will - damit kann getrost die Drehzahl sofort gesenkt werden.

Das würde zumindest den sofortigen Drehzahlabfall bei Aktivierung des Tempomats erklären. Aber wer weiß ... ;-)

@christ55

Es ist doch schon das du mit deinem A200 zufrieden bist.

Was will man mehr.

Die von uns hier geschriebenen Probleme beziehen sich nur auf den Diesel in Verbindung mit Autotronic-Getriebe, darum wirst du mit deinem Benziner dieses Problem auch nicht feststellen können.

Als ich mal einen Benziner mit Autotronic fuhr konnte ich die hier genannte Probleme/Verhalten des Getriebes nicht feststellen, kurz gesagt er lief so wie man es erwartet ohne diese seltsame Arbeitsweise wie beim Diesel.

@sumsisum8

Ich denke ein BMW-Ingenieur hat nicht das 100%ige Wissen über die Funktion, Steuerung und den Aufbau der Autotronic und kann so auch keine genaue Auskunft darüber geben.

Wie ElchXVIII. schon schrieb beschleunige ich ohne Tempomat bei gleichmäßigem Tempo genauso wenig wie mit Tempomat. Diese Erklärung ist nicht ganz logisch. Außerdem erkennt die Getriebesteuerung den Fahrstil/Fahrweise also in diesem Fall längere Konstant Fahrt. Es könnte deshalb die Drehzahl abgesenkt werden, wird sie aber nicht. Die Erklärung das ohne Tempomat die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass demnächst vom Fahrer mehr Gas gegeben wird und deshalb die Drehzahl eine Zeit lang höher gehalten ist so auch nicht ganz richtig.

Es gibt die sogenannte "Fast off" Funktion.

Im Fastoff-Modus wird die Gangübersetzung gehalten, um bei einer anschließenden Beschleunigunganforderung optinal beschleuigen zu können. Der Fast off-Modus kann nur im Fahrprogramm S durch eine schnelle Gaspedal Rücknahme aktiviert werden, im Fahrprogramm C ist diese Funktion nicht möglich. Da die Drehzahl aber in "C" ohne Tempomat nicht zurück geht bevor man einmal kräftig beschleunigt hat, kann dies die Fast off Funktion nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak

Es gibt die sogenannte "Fast off" Funktion.

Im Fastoff-Modus wird die Gangübersetzung gehalten, um bei einer anschließenden Beschleunigunganforderung optinal beschleuigen zu können. Der Fast off-Modus kann nur im Fahrprogramm S durch eine schnelle Gaspedal Rücknahme aktiviert werden, im Fahrprogramm C ist diese Funktion nicht möglich. Da die Drehzahl aber in "C" ohne Tempomat nicht zurück geht bevor man einmal kräftig beschleunigt hat, kann dies die Fast off Funktion nicht sein.

Ist "Fast off" eine Tempomatfunktion oder bedeutet dies allgemein ein Halten der Drehzahl bei schnellem "Vom-Gas-gehen"? - und wie lange wird die Drehzahl normalerweise gehalten?

PS: Theoretisch könnte ja jemand denken dass das Gaspedal klemmt ;-)

am 1. Januar 2006 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von Elch XVIII.

Aber vielleicht ist ja Folgendes gemeint: Ohne Tempomat ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass demnächst vom Fahrer mehr Gas gegeben wird und deshalb wird die Drehzahl eine Zeit lang höher gehalten, um dann schneller und spontaner beschleunigen zu können. Diesen Effekt mit etwas höherer Drehzahl gibt es ja auch wenn man bei der Autotronic vom (C)omfortmodus in den (S)portmodus schaltet.

Wird hingegen der Tempomat aktiviert ist mit höherer Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen dass der Fahrer nicht so bald stärker beschleunigen will - damit kann getrost die Drehzahl sofort gesenkt werden.

Das würde zumindest den sofortigen Drehzahlabfall bei Aktivierung des Tempomats erklären. Aber wer weiß ... ;-)

Genauso meinte ich es, DANKE!!!

am 1. Januar 2006 um 18:27

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak

Ich denke ein BMW-Ingenieur hat nicht das 100%ige Wissen über die Funktion, Steuerung und den Aufbau der Autotronic und kann so auch keine genaue Auskunft darüber geben.

das nehme ich lächelnd zur Kenntnis, wenn er mir wieder erzählt, was sie wieder für Marken da hatten und welche Tests und Umbauten sie mit dieser Fremdmarke gemacht haben.... *fettgrins*

Zitat:

Original geschrieben von sumsisum8

das nehme ich lächelnd zur Kenntnis, wenn er mir wieder erzählt, was sie wieder für Marken da hatten und welche Tests und Umbauten sie mit dieser Fremdmarke gemacht haben.... *fettgrins*

Wenn die BMW'ler sagen: "Weißt du was mich ärgert? Dass das Getriebe nicht von uns ist!" ... dann isses OK. Lachen sie sich hingegen halb tot beim sezieren des Alien-Getriebes ist es nicht gut um es bestellt.

Also, hat der BMW-Mensch das Autotronic-Getriebe insgeheim gelobt??? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Elch XVIII.

Ist "Fast off" eine Tempomatfunktion oder bedeutet dies allgemein ein Halten der Drehzahl bei schnellem "Vom-Gas-gehen"? - und wie lange wird die Drehzahl normalerweise gehalten?

PS: Theoretisch könnte ja jemand denken dass das Gaspedal klemmt ;-)

"Fast off" ist keine Tempomatfunktion!

"Fast off" wird nur im S(port)-Modus durch eine schnelle Gas wegnahme aktiviert. Im C(omfort)-Modus ist diese Funktion nicht möglich. Diese Funktion dient dem Wunsch des Fahrers nach einer sportlichen Fahrweise auf kurvenreichen

Staßenverlauf zu entsprechen. Damit soll erreicht werden das aus einer Kurve optimal heraus beschleunigt werden kann.

Die "Fast off" Funktion wird wieder deaktiviert wenn das Gaspedal einen bestimmten Schwellenwert, der im Steuergerät hinterlegt ist, unterschreitet.

Ich selbst habe diese Funktion noch nie bewusste wahrgenommen. Außerdem fahre meistens im C-Modus.

Habe nur einmal eine Situation gehabt wo vielleicht "Fast off" sich aktiviert hat, kann es aber nicht 100%ig bestätigen. Damals habe ich um zum überholen anzusetzten beschleunigt(Gaspedal durch getreten, aber kein Kick-down) dann aber weil die Situation unklar war wieder zurückgezogen und das Gaspedal dabei schnell zurückgenommen. Nun ich stellt fest das die Drehzahl noch ca. 10 Sekunden auf dem hohen Beschleunigungs-Bereich gehalten wurde um dann auf normal zu sinken.

am 2. Januar 2006 um 16:34

Zitat:

Original geschrieben von Elch XVIII.

Wenn die BMW'ler sagen: "Weißt du was mich ärgert? Dass das Getriebe nicht von uns ist!" ... dann isses OK. Lachen sie sich hingegen halb tot beim sezieren des Alien-Getriebes ist es nicht gut um es bestellt.

Also, hat der BMW-Mensch das Autotronic-Getriebe insgeheim gelobt??? ;-)

Hihihi darüber kriege ich keine Auskunft, ich weiß nur, dass sie lange nicht kapiert haben wie es funktioniert, sie hatten mehrere Autotronic da.

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak

"Fast off" ist keine Tempomatfunktion!

... dann aber weil die Situation unklar war wieder zurückgezogen und das Gaspedal dabei schnell zurückgenommen. Nun ich stellt fest das die Drehzahl noch ca. 10 Sekunden auf dem hohen Beschleunigungs-Bereich gehalten wurde um dann auf normal zu sinken.

Führt das Halten der Drehzahl bei plötzlicher Gaswegnahme trotzdem zu einer Geschwindigkeitsreduzierung? Dann müsste bei gleicher Drehzahl ja ein "niedrigerer" Gang zustande kommen ...

In der online-Betriebsanleitung habe ich keine "Fast off"-Beschreibung entdeckt.

Zitat:

Original geschrieben von Elch XVIII.

Führt das Halten der Drehzahl bei plötzlicher Gaswegnahme trotzdem zu einer Geschwindigkeitsreduzierung? Dann müsste bei gleicher Drehzahl ja ein "niedrigerer" Gang zustande kommen ...

In der online-Betriebsanleitung habe ich keine "Fast off"-Beschreibung entdeckt.

Das halten der Drehzahl führte zu keiner starken Geschwindigkeitsreduzierung, allerdings bin ich nicht komplett vom Gas gegangen sondern habe nur reduziert. Du hast schon Recht, es wurde eine "niedriegere" Übersetzung gewählt, da bei nahezu gleicher Geschwindigkeit die Drehzahl höher als normal war.

Um nochmal die eigentliche Funktion hervor zuheben,

"Fast off" soll den Motor im optimalen Drehzahlbereich(max. Drehmoment) halten, damit anschließend optimal beschleunigt werden kann.

In der Bedienungsanleitung steht in der Tat nichts über "Fast off" geschrieben. Nur in den Unterlagen von Mercedes wird über diese Funktion berichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen