1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Rückruf 23BK - Diesel Emissionsminderung EU4

Rückruf 23BK - Diesel Emissionsminderung EU4

Audi Q7 1 (4L)

Moin allerseits,
ich habe gestern Post bekommen, soll mit meiner 2007er Kuh (BUG Motor) in die Werkstatt - es geht um den Rückruf 23BK - Diesel Emissionsminderung EU4.
Hätte nicht gedacht, dass es für diese alte Autos tatsächlich noch einen Rückruf gibt...
Da der Rückruf vom KBA kommt und damit verbindlich ist, ich meine treue Kuh eigentlich auch noch eine Weile fahren möchte, hier zwei Fragen:
1. Gibt's u.U. schon Erfahrungen, wie der Rückruf abläuft? Nur Softwareupdate - oder auch Teilewechsel? Wie läuft das Auto nach dem Update? Habt ihr kostenfrei einen Ersatzwagen bekommen?
2. Hat jemand diesbezüglich zivilrechtlich Schadenersatz beantragt?
Danke und viele Grüße von der Ostsee

Ähnliche Themen
152 Antworten

Hi an alle,
Hi an den Brief auf bekommen Q7 3,0 Liter Diesel (BUG) 230023 km. Und hab ihn. Gerade erst für 2500 € wieder fit gemacht.
Bin auch skeptisch und bin froh das ihr hier schon fleißig wart.
Gruß Constantin

Ja, aber es steht ja dran explizit: Alle Maßnahmen sind für Sie kostenlos.
Was mich jedoch wundert, ist, dass sie einen 18 Jahre alten Wagen noch zu einer Rückrufaktion holen – fast so, als müsste er zum Schlachthof. Irgendwie traue ich der Sache nicht ganz.

23bk
23bk

Moin Moin
Ich habe den Brief heute auch bekommen (von Audi). Ich sag das mal so wenn alle mitmachen hat das KBA die Macht. Was kommt dann als nächstes um unsere Dicken von der Straße zu bekommen.

Ohje...mir wird es auch mulmig bei der ganzen Sache, bzw. bin leider schon mittendrin, statt nur dabei.
Habe im Dez. den Brief für das Airbagmodul bekommen und meinen Termin für den 08.01. ausgemacht. Da meinten die dann, dass auch die 23BK mitgemacht werden würde, wovon ich noch nichts wusste. Ich meinte "nagut, aber die sollen doch bitte bedenken, dass sie meine geänderten Motorkennfelder dabei nicht anrühren".
"Jajaaa, da wird nichts passieren...ist nur was wegen den Emissionen..."
Auf dem Heimweg ist mir schon, der extreme Dieselgestank, die veränderte Gasannahme und ca. 2 Liter/100km (Schnitt) mehr aufgefallen. Nach 15min ging die Motorkontrollleuchte an. Dann am Folgetag das Auto wieder hingebracht: "Da ist ein Fehler bei dem Differenzdrucksensor, sowie poröser AGR Schlauch und Glühkerze 2 + 5 haben Probleme."
Der Schlauch wurde am Freitag getauscht 220,- (inkl. Batterie laden und quatsch) - für die anderen Dinge bräuchte ich einen neuen Termin, den ich heute (13.01.) um 7Uhr wahrnehmen werde.
Da bin ich dann am Freitag nach Hause gefahren. Auto lief noch schlechter, als den Tag davor und zack DPF Fehlermeldung, 5min später haben sich die Glühkerzen o.ä. bemerkbar gemacht und das Fahrzeug ist in Notlauf übergegangen.
Totaler Mist - Das 2. Schreiben mit der Rückrufaktion bzgl. der Emissionsminderung hatte ich dann, als ich zu Hause war, im Briefkasten, was eigentlich bestätigt dass o.g. Teile beim Austausch kostenfrei sind, bzw. von Audi übernommen werden (oder habe ich das falsch verstanden) ?
Ansonsten kostet mich das andere laut Audis Kostenvoranschlag vom Freitag erstmal knapp 900,-€.
Eine gute Nacht bzw. an alle einen hoffentlich besseren Start in die Woche ;)

Ohje @Josem, das ist ja gruselig! Habe wegen dem Airbag nun nächste Woche ebenfalls meinem Audi Termin. Laut einem befreundeten VAG Schrauber müssen diese auch tatsächlich gewechselt werden weil defekt. Anders als bei dem 23bk "Update" (was eindeutig zum Ziel hat, die Karren früher oder später von der Straße zu holen).
Mein Plan war, nächste Woche ausdrücklich NICHT bereits das 23bk machen zu lassen und dies so bei Abgabe zu verlangen bzw schriftlich bestätigen zu lassen. Ich will die ganze Sache nämlich ebenfalls die lang wie möglich hinauszögern. Hoffe nun, dass die sich halten sich daran?
Einfach alles eine große Sauerei!

@Bari, schreib bitte, wenn es soweit ist, wie es gelaufen ist. Möchte genauso vorgehen
LG

Hallo zusammen,
wie es @recallerin schreibt, würde ich da dann auch einen Anwalt empfehlen und hinzuziehen, denn das ist Audis Problem und nicht meines und es entsteht mir ansonsten mit ziemlicher Sicherheit ein Schaden. Erste Erfahrungen hier deuten das ja schon mal an. Des Weiteren habe ich schon lange mein Vertrauen zu den "Audi Partnern" verloren und mache alles was geht selber oder in der freien Werkstatt meines Vertrauens. Wer bezahlt mir die Zeit die alleine der Werkstattbesuch in Anspruch nimmt und stellt sicher, dass sich Lebensdauer und Verbrauch meines Audis nicht reduziert. Egal was in dem Schreiben steht (erster Absatz auf der zweiten Seite). Ich glaube diese Märchen schon lange nicht mehr. Daher solange wie es geht rauszögern, Anwalt in Anspruch nehmen und solange ich nicht direkt einen Rechtsbescheid von der Behörde in den Händen halte mache ich rein gar nichts. Voreiliger Gehorsam ist hier das letzte was ratsam ist, man denke nur wie viele damals überstürzt ihren Diesel verkauf haben, welche heute in Osteuropa und Afrika (übrigens ohne Kat) fahren, dank der glorreichen DUH. Wie das der Umwelt hilft habe ich bis heute nicht verstanden, aber wir leben halt in verrückten Zeiten.
Evtl. sollten wir uns hier im Forum zusammentun wenn es nötig ist, dann gemeinsam eine gute Kanzlei beauftragen und hier rechtlich dagegen zu wehren? Was meint ihr?

Dagegen Juristisch vorgehen macht quasi keinen Sinn.
Die KFZ haben oftmals einen Restwert von unter 5000 Euro.
Alle Gerichtsurteile im "Abgasskandal" sprachen maximal eine Entschädigung iHv 10%-15% des Restwertes zu.
Ausgenommen waren damals recht neue Fahrzeuge, welche gemindert um Abnutzung gegen Kaufpreis zurückgenommen werden mussten.
Mein 3.0 hat fast 500t km runter. Restwert auf dem Papier vielleicht 1500€, da lohnt es sich nicht einmal die Rechtsschutz anzurufen.
Ich möchte das Auto eigentlich noch viele Jahre fahren, allerdings habe ich die Befürchtung, dass der Flitzer diesen Rückruf nicht überstehen wird, weil das AGR "defekt" ist.
Auch Frage ich mich wie der Differenzdruck überhaupt gemessen werden soll, mein BKN hat keinen DPF, entsprechend auch keinen Differenzdrucksensor nach meinem Wissen.

@ Kaffeekevin, ist das überhaupt rechtlich möglich in DE ohne DPF zu fahren? Wie kommst du durch den TÜV?

Ich habe heute aus Spaß mal die Audi-Hotline angerufen und "als Laie" das Thema mit dem Update angesprochen. Das Gespräch war ziemlich intensiv, weil ich gemerkt habe, dass der Mitarbeiter offenbar oft mit negativen Rückmeldungen konfrontiert wird – was der Hotline sicher nicht gefällt. Er meinte dann sogar, ich solle bei der nächsten Wahl die "richtigen" Leute wählen, dann gäbe es solche Probleme gar nicht erst. Fand ich ziemlich sympathisch. Interessant war auch, dass er subtil davon abgeraten hat, das Update direkt zu machen, und betonte, dass man sich Zeit lassen kann, bis es entweder vom KBA oder direkt vom Ministerium kommt. Hat mich echt zum Schmunzeln gebracht!

Ich habe den Brief auch am 11.01.25 bekommen.
Unser A6 muss im März zum TÜV.
Wen man die Rückrufaktion erst einmal ignoriert, weiß Jemand, ob der Wagen überhaupt durch den TÜV kommt?
Prüft der TÜV evtl., ob der Rückruf umgesetzt wurde?
Danke für Eure Infos!!!

Zitat:

@Phono1975 schrieb am 11. Januar 2025 um 23:02:13 Uhr:


Moin Moin
Ich habe den Brief heute auch bekommen (von Audi). Ich sag das mal so wenn alle mitmachen hat das KBA die Macht. Was kommt dann als nächstes um unsere Dicken von der Straße zu bekommen.

Der ADAC mit Anhänger :-) egal was man macht geht es schlecht aus, Stilllegung oder Motorsterben das sind die zwei legalen Richtungen.. Armes Deutschland

Zitat:

@Nawie schrieb am 13. Januar 2025 um 11:12:53 Uhr:


@ Kaffeekevin, ist das überhaupt rechtlich möglich in DE ohne DPF zu fahren? Wie kommst du durch den TÜV?

Der 3.0 TDI BKN hat Euro4 ohne DPF und wurde so durch Audi ausgeliefert und das KBA zuglassen.

Beim BKN gab es die Möglichkeit den DPF gegen Aufpreis dazuzukaufen (fraglich wer so blöd ist).

AU Trübungswert ist erst vor ein paar Monaten beim TÜV bei 1/10 (!!!) des erlaubten Maximalwertes gewesen.

Zeitgleich ist der BKN fast baugleich mit den Nachfolgern, weshalb es sehr einfach ist, die Leistung von 204PS auf 280PS zu erhöhen.

Teststand sagt 286PS, theoretisch natürlich.

Aus genannten Gründen habe ich mich damals ganz bewusst für den BKN entschieden, fast 500t km geben mir recht (und das Auto wird jeden Sonntag für 600km mit 200 km/h, wo erlaubt, getreten. Trotzdem nur 9l/100km im Schnitt).

Alles Gründe weshalb ich die Kiste gerne noch lange fahren wollen würde.

Danke DUH

Zitat:

@brainstorm9 schrieb am 13. Januar 2025 um 12:32:36 Uhr:


Ich habe den Brief auch am 11.01.25 bekommen.
Unser A6 muss im März zum TÜV.
Wen man die Rückrufaktion erst einmal ignoriert, weiß Jemand, ob der Wagen überhaupt durch den TÜV kommt?
Prüft der TÜV evtl., ob der Rückruf umgesetzt wurde?
Danke für Eure Infos!!!

Meiner musste wegen dem Airbag Rückruf zu Audi.

Ich war, als es den Rückruf schon gab, beim TÜV. Der Termin bei Audi war erst 1 Monat später.

Habe ohne Probleme TÜV bekommen, der Rückruf hat den TÜV Prüfer nicht interessiert.

Hallo zusammen,

ich war bisher lange "mitleser" im motor-talk Forum. Hatte heute auch den Brief von Audi im Briefkasten dass mein A4 Cabrio doch bitte zum Softwareupdate gebracht werden soll.

Wie euch ging es mir auch so dass ich mir die Frage gestellt habe ob das KBA nichts besseres mehr zu tun hat als sich mit 20 Jahre alten KFZ's zu beschätigen.

@brainstorm9

Habe erst im Dezember AU ohne Probleme bestanden, denke das sollte bei dir auch kein Problem sein.

Ich habe das Fahrzeug auch erst letzten Monat als Saisonfahrzeug umgemeldet, was heißt dass ich mich darum erst im März kümmern kann. Nur will ich mich ehrlich gesagt nicht darum kümmern und gehöre damit auch zur aussitzen Fraktion. Bei mir besteht ebenfalls das Problem dass das Fahrzeug ein eingetragenes Chiptuning, was schon beim Kauf aufgespielt und eingetragen war. Es handelt sich um einen "Kasten" der im Motorraum verbaut ist.

Weil ich von dem Motor so überzeugt war, habe ich vor einem Jahr einen Q5 aus 2008 gekauft auch mit 3.0 TDI welcher ebenfalls ein Tuning der Firma ABT besitzt. Ich denke für diesen wird auch noch der Brief eintrudeln. Dort aber selbes Spiel. Aussitzen.

Solange wir das alle machen sind wir stärker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen