Rückruf 218d wegen AGR-Ventil?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Dieser Tage erhielt ich einen Anruf meines 🙂
Es sei ein Werksrückruf für meinen Wagen erfolgt wegen einer Unklarheit am Abgas-Rückführungsventil. Es könnte da zu unrundem oder stotternden Motorlauf kommen.
Der Werkstattaufenthalt würde ca. 2 Stunden dauern und ich bekomme solange einen Leihwagen.

Meine Frage: Ist irgendjemandem schon einmal davon etwas bekannt geworden? Mein 218d stammt aus Juni 2015.
Oder bahnt sich da eine versteckte Überarbeitung der Abgas-Software an?

Beste Antwort im Thema

hallo,

wenn ich das "richtige" AGR-Ventil gefunden habe, dann wird das in fast allen BMW-Dieselmodellen verbaut:

11718513132 AGR-Ventil

From:
02.12.2013 To: -
Weight:
0.600 kg
Teil 11718513132 wurde in folgenden Fahrzeugen gefunden:

1' F20 LCI (05/2014 — 03/2016)
1' F21 LCI (05/2014 — 03/2016)
2' F22 (08/2013 — 03/2016)
2' F23 (03/2014 — 03/2016)
2' F45 Active Tourer (11/2013 — 03/2016)
2' F46 Gran Tourer (07/2014 — 03/2016)
3' F30 (05/2014 — 06/2015)
3' F30 LCI (10/2014 — 03/2016)
3' F31 (05/2014 — 06/2015)
3' F31 LCI (09/2014 — 03/2016)
3' F34 GT (10/2014 — 03/2016)
4' F32 (05/2014 — 03/2016)
4' F33 (10/2014 — 03/2016)
4' F36 (05/2014 — 03/2016)
5' F10 LCI (10/2013 — 03/2016)
5' F11 LCI (10/2013 — 03/2016)
7' G11 (10/2014 — 03/2016)
7' G12 (10/2014 — 03/2016)
X1 F48 (11/2014 — 03/2016)
X3 F25 (06/2013 — 03/2016)
X4 F26 (07/2013 — 03/2016)
X5 F15 (10/2014 — 03/2016)
MINI F55 (09/2013 — 03/2016)
MINI F56 (04/2013 — 03/2016)
MINI Clubman F54 (12/2014 — 03/2016)
MINI Cabrio F57 (12/2014 — 03/2016)
MINI Countryman R60 (01/2010 — 03/2016)
MINI Paceman R61 (03/2012 — 03/2016).

Da es bisher auch keine "neue" Teilenummer gibt, ist das offensichtlich kein generelles Problem, sondern eher ein chargenabhängiges, wobei das den Betroffenen nicht wirklich weiter hilft😠.

gruss mucsaabo

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@A4Jupp schrieb am 23. November 2016 um 01:27:44 Uhr:



Zitat:

@bengaltiger schrieb am 22. November 2016 um 23:43:30 Uhr:


Vor 6 Wochen wurde mir von meinem Händler auf Anfrage mitgeteilt, dass bei meinem 220xd GT aus 01/2016 kein Tausch des AGR-Ventils notwendig wäre.
Aber wie das Leben so spielt, fing er eine Woche später an plötzlich (die Warnmeldung "Fehler Motorsteuerung" oder so kam nur beim ersten Mal) ins Notprogramm (nur noch bis 2000 U/min Beschleunigung) zu wechseln.
Das legt sich nach einem Neustart zwar wieder, aber nachdem das einmal während eines Überholvorganges, mit inkludiertem Notmanöver (ging sich gerade noch aus ...) passiert ist, habe ich sofort einen Termin vereinbart und dort wurde dann doch eine Fehlermeldung bezgl. des AGR-Ventils gefunden und es musste getauscht werden.
Es war vielleicht Pech, aber anscheinend passiert das auch bei Modellen aus dem Baujahr 2016.
PS: es gab keine Probleme mit der Abwicklung (Ersatzfahrzeug und alles kostenlos im Zuge der Gewährleistung mit kompletter Aufbereitung des Wagens innen u. außen)

Hatte dasselbe Problem. Auch MKL ging an etc.
http://www.motor-talk.de/.../...besonders-talentiert-t5629614.html?...

Übrings: Das BMW die betroffenen Autos zur Behebung des AGR Problems nicht vorsorglich in die Werkstatt zurückruft, sondern wartet bis sich die Leute mit Problemen selbst melden, finde ich gelinde gesagt alles andere als vorbildlich.

Da dieses mangelhafte AGR wohl in sehr vielen BMW Dieselmotorvarianten, verschiedener Modelle der letzten Jahre verbaut ist (Siehe Liste von mucsaabo) kann man nur jedem potenziell Betroffenem raten unbedingt in der Werkstatt nachzufragen. Eine andere Möglichkeit der Information gibt es bei BMW wohl nicht. Weder kann man das in einem Web Portal abfragen, noch gibt es dazu Infos unter "MEIN BMW". Besser vorsorglich das Ding tauschen lassen, als später in der Pampa stehen zu bleiben, durch die Gegend zu ruckeln, oder bei jeder Gelegenheit den Motor neu starten zu müssen.

Wie soll man es anstellen das Ventil vorsorglich tauschen zu lassen? Entweder macht das Bmw oder nicht. Ich hab einen Jahreswagen gekauft und werde es nächste Woche zulassen und Ende der Woche beim Händler abholen. Soll ich ihn bitten das Ventil zu überprüfen und wenn nötig (sprich schlechte Charge) tauschen oder bringt diese Aktion nichts. Muss es erstmal dazu kommen dass ich die Fehlermeldung bekomme?

Keine Chance, du glaubst doch nicht etwa im Ernst dass irgendein Hersteller ein intaktes Teil vorsorglich tauschen wird??!

Ist das Ventil auch mit der premium selection Garantie abgedeckt?

Heute auch mein AGR Ventil gewechselt bei 30000 km

Ähnliche Themen

@buggeliger: Warum nicht? Besser Rückruf als das die, wie bei uns, den Motor tauschen müssen weil das Ventil zu heisse Luft einleitet und das Plastik schmilzt und in den Motor läuft...

Zitat:

@martin_waffel schrieb am 11. April 2019 um 19:06:18 Uhr:


Warum nicht? Besser Rückruf als das die, wie bei uns, den Motor tauschen müssen weil das Ventil zu heisse Luft einleitet und das Plastik schmilzt und in den Motor läuft...

Auf welchen Beitrag beziehst Du Dich denn?

Sorry auf buggeliger

Achso. Sept. 2017:-)

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 20. Mai 2016 um 20:15:06 Uhr:


Toll.habe gedacht dass mir das bei BMW erspart bleibt.

Nein warum das gab es doch bei der ersten 1er Reihe bis heute auch das Problem... Da wechseln die doch heute noch des öfteren. Auch beim Benziner. Und die Steuerkettenprobleme sind bis heute noch. Da hab ich ja mit meinen 2014 / 218d glück ich bin nicht betroffen laut meinem Händler. Bin jetzt bei 86000 km und bis auf ein bis heute bei Winterreifen ungeklärtes Schleifgeräusch bei Nässe hane ich null Probleme. Weder mit den Heckleuchten noch sonst was. Die erste Serie war wohl noch Qualität bevor man einsparte.

Warum geht man 2019 auf Beiträge von 2016 ein. Nicht, dass das nicht erlaubt ist, aber ob es sinnvoll ist?

Ich hab dieses Stottern und Ruckeln seit einigen Wochen auch schon, 218d. Anfangs weniger, jetzt bereits bei jeder Fahrt. Keine fehlermeldung im kombi. Hab Termin bei BMW. Die wollen den Fehlerspeicher auslesen.
Hoffentlich ist ein Fehler hinterlegt, sonst schicken Sie mich nach Hause wenn ich Pech hab.

Wir haben das seit heute extrem. Fahrzeug nimmt manchmal überhaupt kein Gas an. BMW Pannenhilfe hat Online den Fehlerspeicher abgefragt. AGR Ventil ist dort hinterlegt. Dann sollte das in Deinem Speicher auch drin stehen.
Wir hatten In 2018 eine Servicemaßnahme wegen AGR. Es wurde nicht getauscht, nur neue Software wäre erforderlich.Jetzt wohl endgültig defekt. Mal schauen, ob es lieferbar ist.

sid2006,

bei meinem genau wie bei dir. AGR ist im Fehlerspeicher hinterlegt, 2018 war bei mir auch eine Servicemassnahme, eine Software wurde aufgespielt, obwohl ich letztes Jahr noch keine AGR Probleme hatte.
jetzt AGR Ventil Probleme, die neue Software beinhaltet wahrscheinlich höhere AGR Ratenum den Wagen auch der Strasse sauber zu bekommen. Das hat dann Versottung des Ventils jetzt zur Folge.

Bei mir muss Kulanzantrag gestellt werden, damit die Kosten übernommen werden sollen. Bin gespannt was rauskommt.

Viel Kurzstrecke ist grundsätzlich immer Gift für einen Diesel.
Ich habe jetzt 60 TKM auf meinem 218d und keinerlei Probleme. Mein Freundlicher hat mal erklärt, dass es eine bestimmte Charge (Bauzeit?) von AGR-Ventilen gab, die Probleme gemacht haben. Andere Fahrzeuge liefen einwandfrei, ohne dass sich jemals das AGR meldet.

Heute wurde der AT in die Werkstatt geschleppt. Meine Frau hatte sich geweigert, den so nochmal zu fahren. AGR vorrätig. Getauscht. Alles wieder perfekt. Kostenübernahme durch BMW, weil Fahrzeug im dritten Jahr Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen