Rückruf 1.6 EB Motorkühlmittelstand-Sensor einbauen
Mahlzeit
Ich habe Post von Ford bekommen.
"Rückruf 1.6 EB Motorkühlmittelstand-Sensor einbauen"
Es wird ein Motorkühlmittelstand-Sensor eingebaut und die Software entsprechend aktualisiert.
Ich dächte, hier schon davon gelesen zu haben aber die SuFu hat nichts gebracht.
58 Antworten
Ulilein09; fast identische Fahrzeuge was Baudatum und Zulassung angeht, nur das du den großen Eco hast. Ich hatte das schon mal stehen, wurde dann aber aus bekannten Gründen wieder gelöscht. Nun ich habe viel Zeit, warten wir es mal ab.
VG
Es ist vollbracht. Ich habe ihn wieder. Alles eingebaut. Schrauber hat ein neues Kombigerät über Ford bestellt. Da war dann die alte Werkssoftware aufgespielt. Ford selber wollte noch das "Karossseriesteuergerät" wechseln. Entwicklungsabteilung!!! Hat er aber nicht getan. Kombimodul rein. Schlüssel eingepasst und läuft. Ford selber hatte nichts mehr zur Lösung beigetragen.
Die neue Software muss dann irgendwann mal aufgespielt werden. Der neue Sensor ist verbaut, aber noch nicht aktiv.
Wenn mein GUTER Fordschrauber nichts getan hätte, würde das Auto immer noch da stehen. Man man man. Jetzt bald Termin für die Inspektion. Ich sagte zu ihm, dass er das machen soll. Unter einer Bedingung. Finger weg von der Software. Eigentlich wollte ich auch noch das Navi updaten. Aber das lasse ich lieber. Schätze, dass ich dann nur noch rückwärts fahren kann. Galgenhumor.
Drei Wochen Leihwagen. Schrauber bleibt auf den Kosten hängen. Ford weigert sich ihm entgegen zu kommen. Da soll einer noch eas von Service sagen. In meinen Augen ist das armselig.
Aber der Kugi ist wieder da. Das zählt.
Kann schon sein das beim Update etwas schief gelaufen ist,zum Beispiel unterbrochene Blutooth Verbindung zwischen VCM und dem Laptop.
Ich benutze seid geraumer Zeit wieder häufiger ein USB Kabel zur Verbindung,den ich hatte hier bei diversen Updates,an verschiedenen Fahrzeugen auch Abstürze des Systems,die ich aber wieder ohne neue Steuergeräte beheben konnte. Immer wieder versucht SW aufzuspielen bis alles wieder okay war.
Ähnliche Themen
Heute war es bei mir soweit. Der Chefmechaniker hat mir erklärt, was alles gemacht werden musste. Ist schon immens der Aufwand.
Erfreulicherweise blieben meine “getunten“ Daten im MSG unangetastet. Also wird wohl nicht die komplette Software ersetzt.
Jetzt hab ich den Salat: Heute früh und nachmittag beim Kaltstart schwankte die Drehzahl ganz schnell zwischen 1000-1500 Umdrehungen. Bei warmen Motor kommt die Meldung “Motor Service“.
Die Werkstatt sagt, dass das nach einem angeknabberten Schlauch, bzw. Ziehen von Nebenluft klingt.
Fahre morgen wieder dahin. Ich hatte befürchtet, dass es Probleme geben wird.
Vielleicht haben die vergessen einen Schlauch drauf zu stecken,davon hat der EB ja jede Menge,mit Fehlercodes weiss man dann schon mehr.
Vor allem ist das ziemlich verdächtig das direkt nach der Reparatur so ein Fehler kommt... schlechte Ausrede von der Werkstatt.... unser Werkstattmeister macht gleich immer uns Mechatroniker verantwortlich deshalb versuchen wir immer 120% zu arbeiten 😁
Ich war in der Werkstatt. Aussage vom Chef: Der Fehlerspeicher war gut gefüllt. Kommt von der Software, die sie nehmen mussten. Die sie aber nicht gern nehmen, weil es wohl immer wieder Probleme damit gibt. Fehlerspeicher wurde gelöscht und die Software neu aufgespielt.
Aussage vom Werker: Der Sensor vom Ansaugrohr hat einen einen Fehler gemeldet. Fehlerspeicher wurde gelöscht.
Bis jetzt läuft alles wieder normal. Mal schauen, wie es morgen aussieht.
Gibt es eigentlich irgendeinen Fortschritt in dieser Angelegenheit zu vermelden? Also Stand heute steht mein KUGA immer noch nicht im ETIS und von meiner Werkstatt heißt es das Sie mit der Aktion wieder abbrechen mussten, weil die Software wohl immer noch nicht funktioniere. Ist das tatsächlich Stand der Dinge? oder kommt Ford angesichts der zahlreichen Fahrzeugen die mit dem 1.6 herumfahren einfach nicht nach? Etwas Bammel kann man angésichts der teilweise haarsträubenden Verlaufsberichten ja schon bekommen.
Also Kuga hab ich noch keinen gemacht,aber eine andere Ford Werkstatt,die haben nur die Teile eingebaut,aber keinerlei SW aufgespielt.
Beim C-MAX läuft es wohl.am Anfang bei dem und weiteren betroffenen Modellen ja auch nicht. Sehr umfangreiche SW,nicht so einfach. Und zur Zeit auch wieder generell Probleme mit ETIS usw. usw. ;-):-(:-)
Schick Mal deine VIN per PN,ich kann ja auch Mal nachsehen. ;-)
Ist erledigt
VG
Meiner läuft endlich wieder.
Er ging ja nach kurzer Zeit immer wieder in den Notlauf. Fehlerspeicher löschen brachte logischerweise keine Heilung. Die Fehlermeldung kam vom Sensor vom Ansaugrohr, der aber bei der Aktion nicht berührt wurde. Da auf dem MSG immer noch das Tuning war (welches eigentlich weg sein sollte) war das natürlich für die Werkstatt der Auslöser. Mein Hinweis, dass beim online Überspielen der neuen Software (mit schlechter Verbindung) vielleicht etwas schief gegangen sein könnte, wurde verneint, und mir der Ausdruck mit der Meldung “erfolgreich abgeschlossen“ gezeigt. Die Werkstatt könne nun nichts mehr machen. Zurück setzen ginge nicht, weil das System nur neuere Versionen akzeptiert. Ich solle zum Tuner fahren. Das bin ich. Der meinte auch gleich, dass das Tuning normalerweise überschrieben sein sollte. Die aktuellen Daten wurden ausgelesen. Danach meinte der Tuner, es war ein Wunder, dass das Auto überhaupt gefahren ist, weil ein Mischmasch aus alter, neuer und Tuning Software drauf war. Er hat dann das Tuning weg gemacht, also die Software auf Serienstand gebracht. Das Auto ging dann trotzdem wieder in den Notlauf.
Also wieder zur Ford Werkstatt. Na sowas, so ein Mist, war's doch nicht das Tuning; großes Grübeln. Es wurde dann per Live-Diagnose der Auslöser für den Fehler gesucht und gefunden. Mit Rücksprache mit der Zentrale wurde dem MSG dann vorgegaukelt, dass doch noch nicht die neueste Software drauf ist und diese nochmal installiert. Und siehe da - das Auto läuft wieder normal.
War es am Ende doch ein Übertragungsfehler beim ersten Aufspielen. Der Werkstatt ist Stein vom Herzen gefallen, und mir auch.
Es wurde außerdem noch festgestellt, dass das Ausgleichsgewicht für's Getriebe etwas verschlissen ist. Was sich durch ein leises Scheppern im Motorraum bemerkbar macht. Ist aber nicht schlimm, kann beim Kupplungswechsel mit gemacht werden. Als mögliche Ursache wurde auch das Tuning ausgemacht, obwohl ich nur selten die volle Leistung abrufe. Meine übliche Beanspruchung des Motors und des Getriebes müsste ein Serienfahzeug locker wegstecken.