Rückreste der Wuchtgewichte entfernen?

Moin. Folgendes: Habe gestern neue Winterreifen aufziehen lassen und die Felgen gleich mitgenommen. Das heißt also, die Gewichte nach dem Wuchten beim vorletzten mal mussten entfernt werden. Nun hat sich der nette "spezialist" gestern nicht so wirklich Mühe gemacht (oder hatte einfach zu viel Stress), die Reste (dieses tape, wo die Gewichte draufgepappt werden) zu entfernen. Die sieht man natürlich von außen ziemlich deutlich. Mal abgesehen davon waren die Felgen nach dem "Eingriff" komplett eingesaut (Öl, Staub). Ich nehme es denen nicht wirklich übel, weil sie mich am gleichen Tag wo die Reifen angekommen sind (besser gesagt 10 Minuten später kam mein Anruf und eine Stunde später war mein Wagen schon auf der Hebebühne) direkt angenommen haben, aber weg haben möchte ich das Zeug trotzdem. Das Öl ist weg, da reichte eine Felgenwäsche. Aber die dreckigen Klebestreifen sind immernoch drauf. Nun weiß ich nicht, wie man die Dinger selbst noch gelöst bekommt, ohne die Felgen abzubauen. Und mit was vorallem. Ist halt schwer, sind keine 2 Speiche-Felgen, wo ich massig Platz hätte, um mit den Händen durchzukommen.

Ansonsten muss ich das wohl beim nächsten mal dort ansprechen. Dennoch wollte ich mal nachfragen, ob jemand Tips hat?

21 Antworten

Sollte ein Spaß sein, mal im ernst: Reserveräder haben die meisten Fahrzeuge heutzutage nicht mehr, aber auch keinen Wagenheber und Radschlüssel?

Bei meinem gebrauchten war leider nichts mit dabei. Habe mir danach direkt erst mal Weste + Warndreieck besorgt. Weiß nicht, was der Vorbesitzer damit gemacht hat, eventuell behalten oder er hatte selbst keins. 😁

Verbandkasten und Warndreieck sind nicht zwingend in der Fahrzeug Ausstattung inkl.wenn nicht Werksseitig vom Hersteller vorgesehen.(alte Mercedes Warndreieck im Kofferraum Deckel,Verbandkasten bei Audi in der Mittelarmlehne).
Heute ist es meist Grundausstattung,wenn die Fahrzeuge keine Grundausstattung besitzen,diese selber kaufen muss,kommen sie beim Verkauf des Fahrzeugs auch wieder raus.
Ein Resevereifen (vollwertig) Wagenheber,"Radkreuz"sind Pflichtprogramm.
Diese Kompressoren mit dem Dichtmittel finde ich einfach nur ein Witz,man könnte auch einen Gutschein für einen Reifendienst in die Reserveradmulde legen,hat bei einer Reifenpanne den selben Nutzwert "Null"

Das ist richtig...ein vollwertiger Ersatzreifen ist schon was wert....erst vor ein paar Wochen binnen 3 Tage...2x Reifenschaden, rettbar, aber trotzdem ärgerlich.
Das erste, oder mit das erste war damals, als wir den 5er kauften...nach einem E-Reifen geschaut, Gott sei Dank...er hat einen vollwertigen an Bord!...zwar noch nie gebraucht...bei dem Auto, aber es geht ruck zuck, das man ihn gebrauchen muss.
Wenn gar nichts an Bord deines Autos war, haben die Vorbesitzer alles raus genommen...hab ich beim letzten Verkauf auch gemacht, weil ich alles aus eigener Tasche gezahlt habe und das KFZ ins Ausland gegangen ist.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@martinb71 schrieb am 10. Dezember 2017 um 19:54:25 Uhr:


Sollte ein Spaß sein, mal im ernst: Reserveräder haben die meisten Fahrzeuge heutzutage nicht mehr, aber auch keinen Wagenheber und Radschlüssel?

Sharan (2015 als Neuwagen bekommen):
Ab Werk kein Radmutternschlüssel, kein Wagenheber, kein Reserverad (gäbe auch gar keinen Platz dafür) und auch kein Reifendichtset.
Lediglich "selbstheilende" Reifen.
O tempora o mores!

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 11. Dezember 2017 um 15:34:01 Uhr:


Das ist richtig...ein vollwertiger Ersatzreifen ist schon was wert....erst vor ein paar Wochen binnen 3 Tage...2x Reifenschaden, rettbar, aber trotzdem ärgerlich.
Das erste, oder mit das erste war damals, als wir den 5er kauften...nach einem E-Reifen geschaut, Gott sei Dank...er hat einen vollwertigen an Bord!...zwar noch nie gebraucht...bei dem Auto, aber es geht ruck zuck, das man ihn gebrauchen muss.
Wenn gar nichts an Bord deines Autos war, haben die Vorbesitzer alles raus genommen...hab ich beim letzten Verkauf auch gemacht, weil ich alles aus eigener Tasche gezahlt habe und das KFZ ins Ausland gegangen ist.

Gruß

Ich hab in über 30 Jahren erst 2 x ne Reifenpanne gehabt,mus gerade den Taschenrechner holen ,nee geht so 😁,im Schnitt alle 15 Jahre 1x, 😁, gut zu wissen wenn man einen braucht,das man einen hat 😉.
Viel schlimmer ist es aber,man Lächelt,den Platten hat man sich am Tag,nicht bei Regen sondern bei schönem Wetter geholt,nun stellt man fest,der Reserviest ist platter als der den man wechseln will 😁.

Naja, ich geb zu, nicht bei jedem Mal Luftdruck kontrollieren mach ich das jeweilige E-Rad mit, aber 1x im viertel Jahr mach ich das schon.
Die 2 Platten binnen Tagen sind auch die ersten seit 93'...und auch nur, weil Handwerker(Dachdecker) ihre Arbeitsflächen... Ihre alten Dachstühle...nicht ordentlich vom Straßenrand entsorgt hatten...bzw. nicht gekehrt hatten.

Naja, je ein Reifenpilz und ein wenig Kleber und die Sache war binnen einer halben Stunde vergessen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen