Rückmeldung aus Schweden
Hej!
Ich bin gestern Nacht wieder wohlbehalten mit meinem XC70 aus Schweden zurückgekehrt. Der Elch hat uns brav und zuverlässig bis hin zu rasant die 2500 km hin und zurück gebracht, ohne zu mucken. Die Straßen von Autobahn bis Schotterpiste haben echt Spaß gemacht mit dem Auto. Meine Frau ist voll mit angesteckt mit dem "XC-Virus". Als wir losgefahren sind, haben wir noch jeden Volvo mit "Da ist noch einer!" kommentiert- nachher sind wir dazu übergegangen, nur noch die XCs zu erwähnen. Jeder, der schon mal in Schweden war, wird es verstehen. Es wurde ansonsten eine endlose Litanei an "Da ist noch einer- da noch einer- da... etc. pp.". versucht mal in Deutschland jeden Mercedes zu zählen!
So ganz eingesehen hat meine Frau die Fotografiererei allerdings nicht, ich bin halt nicht DER XC-Fan. Ein paar Schnappschüsse sind allerdings dabei. Aber die Bilder werden aber erst in den nächsten Tagen folgen, weil einfach mein Schreibtisch zu voll ist... 🙁
So, Arbeit ruft!
Gruß aus Westfalen
Eike
22 Antworten
@Volker D5
Ok, Schweden mag man, oder eben nicht.
Mir gefällt's und ich habe deshalb schon 6 Monate dort gelebt. Daher kann ich überhaupt nicht nachvollziehen wie Du dazu kommst zu behaubten, dass sich dort nur Ausländer an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten. Ich habe nämlich in Erinnerung, dass genau das Gegenteil der Fall ist.
Gruß,
Holger
P.S. Bitte keine lange Diskussion, sollte nur ein kurzes Statement sein.
Sverige, jag kommer tillbacka!
Zitat:
Original geschrieben von holle9
Daher kann ich überhaupt nicht nachvollziehen wie Du dazu kommst zu behaubten, dass sich dort nur Ausländer an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten.
Ist mir aber in diesem Jahr auch besonders aufgefallen, dass die Einheimischen häufig schneller fuhren als zulässig. War in DK übrigens ähnlich.
... ;-) Lest mal meinen Polen-Tourbericht. Da erzähle ich genau das auch. Und schlimmer noch, die haben das auch selber erkannt und machen jetzt Programm gegen die Raserei im eigenen Land ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und sucht jetzt nicht nach dem Stichwort Polen in diesem Forum ;-)
im dezember 2003 habe ich es so erlebt, dass einige schneller fahren, die meisten sich aber an die geschwindigkeit halten. also keine bemerkenswerte beobachtung... 😉
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli
also keine bemerkenswerte beobachtung... 😉
Naja, ich weiss nicht. Schliesslich hat man sowohl in DK kürzlich das Tempolimit auf Autobahnen teilweise erhöht (von 110 auf 130) und auf der E6 in Schweden galt in Teilbereichen überraschenderweise in diesem Jahr auch 120 anstatt (wie mir bislang bekannt) 110 km/h.
Dazu noch folgende Erkenntnis:
http://www.welt.de/data/2005/04/29/711691.html
... da kann man als Einheimischer doch schon mal das Regelwerk etwas toleranter fassen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Naja, ich weiss nicht. Schliesslich hat man sowohl in DK kürzlich das Tempolimit auf Autobahnen teilweise erhöht (von 110 auf 130) und auf der E6 in Schweden galt in Teilbereichen überraschenderweise in diesem Jahr auch 120 anstatt (wie mir bislang bekannt) 110 km/h.
Jau, 130 in Dänemark war ganz klasse! Auf der Strecke von Rødby nach Helsingør war das auf bestimmt, mindestens, wenn nicht sogar 10 km Strecke! 😉
Gruß aus Westfalen
Eike
diese erkenntnis? 🙂
Zitat:
In den ersten zwölf Monaten nach der Anhebung auf etwa 50 Prozent aller dänischen Autobahnstrecken zeigte sich dann bei Messungen, daß die durchschnittliche Geschwindigkeit sogar von 118 auf 113 Kilometer pro Stunde sank. Dies erklärte ein Vertreter des Straßenamtes mit der „gleichmäßigeren Verteilung“ des Tempos. Es gebe wegen der nun neu und massiv aufgestellten Hinweisschilder mit der jeweils geltenden Höchstgeschwindigkeit deutlich weniger Raser. Gleichzeitig mit der Anhebung auf Tempo 130 wurden auch die Bußgelder für Übertretungen drastisch hochgesetzt.
ja, davon habe ich auch gelesen. aber offensichtlich halten sich nun noch mehr an das tempolimit. ich meine, ich kann ja von meiner landesdurchquerung beileibe nicht als repræsentativ sprechen, aber soweit ich es bisher erlebt habe, sind alle skandinavier sehr "gesetzestreu" und halten sich so ungefæhr an die geschwindigkeitsbegrenzungen. mir wurde ja schon in der fahrschule beigebracht, bis zu 10km/h schneller als eigentlich erlaubt zu fahren, um spæter kein verkehrshindernis zu sein... 😮
lieb gruss
oli
Ich war in diesem Jahr das 9. Mal in Schweden. Selbstverständlich bin auch ich nicht repräsentativ, mit meinen 2-3 Wochen. Nur während ich in den vergangenen Jahren oft gedacht habe: „Na! ’N bissl schneller könnt’ er doch“, bin ich in diesem Jahr vergleichsweise oft überholt worden, wenn ich vorschriftsmässig unterwegs war. (auch ohne WoWa 😉 )
Und eine Erhöhung der zulässigen Geschwindigkeiten auf Autobahnen kann doch durchaus dazu verleiten, es auch auf Landstrassen nicht mehr ganz so genau zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Monty_75
Jau, 130 in Dänemark war ganz klasse! Auf der Strecke von Rødby nach Helsingør war das auf bestimmt, mindestens, wenn nicht sogar 10 km Strecke!
Ich würd' sogar sagen "0" km! 😁 In Jütland ist das ausgeprägter. Denke mal dass es damit zusammenhängt, dass diese Strecke eine vergleichsweise hohe Verkehrsdichte hat, speziell um Kopenhagen herum.