Rücklichter
hallo zusammen
Hat der Opel insignia die Rücklichter als LED's??? Oder sind es normale Lichter??
Man sieht es leider nicht genau. mich interessiert vorallem der Tourer.
Währe froh um Antworten.
Beste Antwort im Thema
Sei froh. Beim Benz meiner Holden wurde gerade eine Rückleuchte (LED-Technik) wegen ausgefallener LEDs getauscht. Auf Garantie. Kosten wären im enorm hohen 3-stelligen Bereich gewesen (!!!!). Dann lieber alle 80.000km 2€ für eine Glühlampe investieren.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und da hätten wir den eigentlichen Grund einiger Hersteller,vermehrt auf LED zu setzen!Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Auch wenn ich deswegen Audi nicht verklagen würd, aber fällt mir z.t. sehr unangenehm auf. Aber nun weis ich, das das keine Einbildung ist 🙂
Auffallen um jeden Preis!omileg
sehe ich anders, via lichtleiter- und ledtechnik lassen sich aus designsicht völlige neue lichtkonzepte entwickeln.
mit agressivem auffallen um jeden preis hat das nicht bei jedem hersteller was zu tun.
zudem nutzten und nutzen automobilhersteller immer die aktuell zur verfügung stehenden technologien, vebergen sich hinter diesen auch noch vorteile wie höhere lebensdauer und ein plus an sicherheit kann ich dabei absolut keinen nachteil erkennen.
teuer wirds bei defekten xenonscheinwerfern schließlich auch...
grüße
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...wobei das System von Mercedes oder Citroen auch wirklich nur rein theoretisch wartungsfrei ist..Gruß, Raphi
Nein, die Systeme arbeiten Verschleißfrei. Natürlich kann es zu Fehlfunktionen kommen (diese werden übrigens bei Mercedes ausnahmslos auf Kulanz gelöst). Das von Opel verwendete Sachs-System mit elektromagnetischen Stoßdämpfern unterliegt dem gleichen Verschleiß wie andere Stoßdämpfer auch.
edit:
Thema Xenonscheinwerfer: Ich tausche an meinen Fahrzeugen alle 100.000km die Xenonbrenner, da diese dann in Farbtemperatur und Leuchtkraft nachlassen. Dabei reinige ich auch die Linsen mit Wattestäbchen. Kosten pro Aktion zwischen 30 und 40€ für 2 Brenner, je nachdem, wie teuer ich die original Philips-Brenner bei eBay schieße.
Eine solche Wartung ist mir als Privatmann bei LEDs völlig unmöglich (und den Werkstätten übrigens auch - hier hilft nur Rückleuchten tauschen).
heiliger bimbam, das ist doch schon wieder alles haarspalterei. 🙄
wir sprechen uns wieder zum facelift 😛
@J.M.G
Gut,wenn man weiss was man tut,dann macht man einen Xenonleuchtentausch schon ohne größere Probleme.
Aber die meisten wagen sich da nicht dran,oder haben garnicht das technische Verständniss dafür.
Mit den LED's bin ich der gleichen Meinung.
Ich meine,LED als dritte Bremsleuchten gibt es nun schon viele Jahre (hatte glaube schon mein oller B-Vectra).
Aber sollten da wirklich mal einige Dioden den Geist aufgeben,dann kanns richtig teuer werden erst recht bei kompletten LED-Rückleuchteinheiten.
Eine Fadenglühlampe oder Halogenleuchte kann man selber tauschen und kosten nicht mal ne Schachtel Kippen.
Interessanter finde ich da den Einwurf von pinkman.
Lichtleitertechnik die von einer zentralen Lichteinheit (LED's,Xenon oder Halogen) gespeist wird,wäre sicherlich wesentlich Kostengünstiger bei Reperaturen und vielleicht auch bei der Herstellung(?),als immer gleich eine ganze Platine oder gar den kompletten Scheinwerfer nur wegen einer defekten LED austauschen zu müssen.
Zumal man mit Lichtleitertechnik weitaus mehr Möglichkeiten bei der Lichtgestalltung und Scheinwerfergestaltung hätte als bei herkömmlichen-oder LED-Leuchten.
omileg
Ähnliche Themen
Ich war z.B. enttäuscht, dass mein Kombi (S211) trotz nahezu Vollausstattung keine LED-Rückleuchten hat, der 2 Jahre ältere Kombi meiner Frau (ebenfalls S211) jedoch hat welche. Nach einigen Nachforschungen stellte ich fest, dass Mercedes zum Facelift in 5/2006 wieder weg von den LED-Rückleuchten beim Kombi gegangen ist. Fand ich unverständlich, bis Ende Oktober die Leuchteinheit am Wagen der Holden getauscht wurde...wegen einer defekten LED.
Und wieviel hat der komplette Tausch gekostet wenn ich fragen darf?
omileg
Nur nebenbei, ein neuer AFL-Scheinwerfer wird laut einem Beitrag in einem anderen Forum nur 260€ kosten. Ich kann's grad noch nicht wirklich glauben, aber wenn's so ist, wäre das mal wirklich eine gute Sache, nachdem man die AGR-Sitze ebenfalls schon nachgeschmissen bekommt!
Gruß, Raphi
260€ Verkaufspreis? Beim Vectra waren das irgendwas um die 700€...wenn ich mich richtig erinnere war das sogar der Einkaufspreis...
@Omileg: 280€ Material sind abgerechnet worden mit der CG.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
260€ Verkaufspreis? Beim Vectra waren das irgendwas um die 700€...wenn ich mich richtig erinnere war das sogar der Einkaufspreis...@Omileg: 280€ Material sind abgerechnet worden mit der CG.
Anscheinend. Beim Vectra landet man nach Aussage der "Opfer" bei 1000€ inkl. Einbau. Davor hab ich jetzt schon Angst...Da reicht ja ein Steinschlag.
Gruß, Raphi
@J.M.G
Danke!
omileg
Hallo,
LEDs als Bremsleuchte ok (3. Licht oder normales Bremslicht), als normale Beleuchtung mag ich sie nicht.
LEDs sind eigentlich viel zu hell für eine normales Abblendlicht.
Entweder braucht man wenige davon, dann ist es aber zu löchrig oder zu punktförmig und zu grell.
Oder man nimmt mehr LEDs. Damit es nicht zu hell wird, lässt man sie die Häfte der Zeit aus, und die andere Hälfte eingeschaltet.
Ich kenne die Frequenz nicht, aber ich kann dieses Flimmern sehen.
Es stört sehr. Gerade im Dunkeln springen die Lichter hin und her.
Im Übrigen ist die Lichtfarbe der LEDs "total" rot und nur rot.
Die Lichtfarbe der normalen Rückleuchten ist Rot mit einem Hauch Gelb, also ganz leicht Orange, und damit irgendwie angenehmer ...
Von daher halte ich bei normalen Leuchten nichts von LED-Technik.
Opel verwendet zumindest im Vectra für alle Leuchten nur noch die 21 Watt Birnen.
Das Licht für die Rückleuchten wird ebenfalls "gedimmt", aber Aufgrund der Trägheit der Birnen flimmert es nicht.
Also, Opel, bleib bei den normalen Birnen!!
Gruß
bauto
P.S. An meinem Vectra C habe ich 2 Birnen ausgetauscht in den 5 Jahren seines Leben.
Jetzt ist wieder eine Kennzeichenleuchte fällig ...
Wobei Steinschlag von der Teilkasko (Glasbruch) gedeckt wird. Bleibt die Selbstbeteiligung - hochstufen entfällt ja...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wobei Steinschlag von der Teilkasko (Glasbruch) gedeckt wird. Bleibt die Selbstbeteiligung - hochstufen entfällt ja...
Ja, außer das lässt sich reparieren (a lá Carglass), dann zahlt's die TK komplett. Dass das auch für Scheinwerfer gilt ist natürlich gut zu wissen 😉
Gruß, Raphi
@Raphi:
den AFL Scheinwerfer kriegst Du als Kunde für 880€ beim Vectra C.
Mit Einbau etwas über 1000... Ich warte gerade auf die Lieferung des richtigen, dunklen Scheinwerfers für meinen GTS.
Hamse doch zuerst einen Klaren eingebaut... 🙁
Ameise