Rücklichter

Opel Insignia A (G09)

hallo zusammen

Hat der Opel insignia die Rücklichter als LED's??? Oder sind es normale Lichter??

Man sieht es leider nicht genau. mich interessiert vorallem der Tourer.

Währe froh um Antworten.

Beste Antwort im Thema

Sei froh. Beim Benz meiner Holden wurde gerade eine Rückleuchte (LED-Technik) wegen ausgefallener LEDs getauscht. Auf Garantie. Kosten wären im enorm hohen 3-stelligen Bereich gewesen (!!!!). Dann lieber alle 80.000km 2€ für eine Glühlampe investieren.

43 weitere Antworten
43 Antworten

der Hauptvorteil von LED - Rückleuchten ist ja auch nicht das Design oder die Langlebigkeit sondern das schnellere Ansprechen (insofern machen sie nur im Bremslicht Sinn), diese Zehntelsekunden können auf der Autobahn entscheidend sein. Und es ist schon besser wenn statt einer 3 LED - Flächen plötzlich angehen oder sogar blinken.

Zitat:

Original geschrieben von midue


der Hauptvorteil von LED - Rückleuchten ist ja auch nicht das Design oder die Langlebigkeit sondern das schnellere Ansprechen (insofern machen sie nur im Bremslicht Sinn), diese Zehntelsekunden können auf der Autobahn entscheidend sein. Und es ist schon besser wenn statt einer 3 LED - Flächen plötzlich angehen oder sogar blinken.

...dazu gibts die dritte Bremsleuchte, die schon seit Vectra B-Zeiten mit LEDs bestückt ist. Ich hätte nix gegen LEDs, finde die Lösung beim Insignia aber ebenfalls sehr gelungen, da schön und kostengünstig. Blinken tun sie ja bei Opel auch mittlerweile serienmäßig beim ABS-Eingriff.

Gruß, Raphi

Nr.2

@ atacamat: so seh ichs leider auch!!! obwohl ich ein fan des insignias bin 😉

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


@all:
es sind zum Glück normale Birnen. Ich sehe sehr oft Daimler und VWs (gerade die zwei extrem häufug !!), die mit mehreren defekten LEDs in der dritten Bremsleuchte herumfahren. Da wird anscheinend die minderwertigste Qualität verwendet die es überhaupt gibt.
Soweit ich weiß, kann man die nicht einzeln tauschen.
Grüße VC

...das stimmt allerdings! ist mir auch schon öfters aufgefallen. Aber komischerweisse wirklich nur immer an der dritten bremsleuchte...

(theoretisch hätte hier opel doch punkten können, indem sie gleich hochwertige LEDs ÜBERALL einsetzen 😉))

Ähnliche Themen

ach nur mal so:

das Bremslicht (also alle drei) flackern nicht nur dann, wenn das ABS greift (das sollte so beim Astra H, Vectra C gewesen sein), sondern auch wenn man "stärker" bremst, also bevor das ABS eingreift.

Also wer rasant an eine rote Ampel fährt (was ich nie tun würde) und dann doch noch kurzfristig anhalten will (ohne Vollbremsung) schockiert den Hintermann.

Ich habe das erst gerade erlebt... Insignia fährt vor mir.... und macht eine stärkere Bremsung... Ergebnis: Das wiederholte aufleuchten des adaptiven Bremslichtes...

Zu den Rückleuchten... Gott sei Dank sind das immer noch gewöhnliche 21 Watt Lampen drin...
Ich male mir das Szenario aus, wenn das voller LEDs wäre... eine Kaputt = neue Rückleuchte.... die Kunden springen den FOHs an den Hals!

Gruss,
Rehex

Jedes System hat Vor- und Nachteile. Der Vorteil bei LED's liegt in einer wesentlich geringeren Leistungsaufnahme bei einzelnen LED's. Weiterer Vorteil ist die geringe Wärmeentwicklung. Was das Aussehen anbelangt ist es sicherlich Geschmacksache.

*atacamat*
Da im Kraftfahrzeugbau Hochleistungs-LED's Verwendung finden hast Du mit Deiner Behauptung unrecht. Die Lebensdauer dieser LED's reicht nicht an die Lebensdauer herkömmlicher Glühlampen heran. Außerdem sind sie in der Fertigung teurer und haben als einzelne LED nicht die Leuchtkraft (in Lumen) einer Glühlampe. Dies hebt den oben angesprochenen Vorteil der geringeren Leistungsaufnahme dann auch gleich wieder auf.

Letztendlich kann man alles gut- oder schlechtreden. LED's sind einfach eine Frage des Geschmackes und irgendwo von müssen ja die Zubehörlieferanten auch leben.

Grüße
Frank

Wenn schon LEDs in den Rückleuchten, dann macht das m. E. nur in den Bremslichtern Sinn. An sich aber eigentlich verzichtbar und ein Punkt, an dem man in der Hinsicht wirklich problemlos sparen kann. Die meisten LED-Rückleuchten sehen zudem wirklich bescheiden aus.
So richtig daneben finde ich die LED-Rücklichter, die ich an einem 5er-BMW gesehen habe (ebay-Tuning?): Dort sind nur die Blinker als LED ausgeführt und die Bremslichter normale Glühlampen. Was soll das denn??

Gruß
Michael

Na, wollen wir doch mal ehrlich sein. Wenn es dabei um kosten für die Reperatur gehen soll, dann müsste mann sich einen alten Opel Rekord kaufen. Keine Klima , kein Xenon , keine Fensterheber , kein ABS und anderer Schnickschnack. Alles Sachen ,die auch kaputtgehen. Da kommt es auf ein paar LED`s auch nicht mehr drauf an.
Mann hätte ja auch LED Rücklichter als Option anbieten können und schon wären alle Zufrieden.

Viéle Grüße

Nobby

Zitat:

Original geschrieben von OmegaB2.5V6


Na, wollen wir doch mal ehrlich sein. Wenn es dabei um kosten für die Reperatur gehen soll, dann müsste mann sich einen alten Opel Rekord kaufen. Keine Klima , kein Xenon , keine Fensterheber , kein ABS und anderer Schnickschnack. Alles Sachen ,die auch kaputtgehen. Da kommt es auf ein paar LED`s auch nicht mehr drauf an.
Mann hätte ja auch LED Rücklichter als Option anbieten können und schon wären alle Zufrieden.

Viéle Grüße

Nobby

Die, die bisher bestellt haben, scheinen auch ohne dieses Gimmick zufrieden zu sein.

Da der Insignia diese LED-Leuchten nicht hat, wird deren Fehlen eben bemeckert.

Hätte er sie, wäre wieder die andere Meckerfraktion dran (siehe Sicherheitsforum und die Diskussion um gepulste LED-Rückleuchten).

Man kann sicherlich diese Technologie durchaus kontrovers diskutieren. Der Vergleich zum Flexride ist durchaus interessant und nicht ganz abwegig. Anders als Technologien anderer Hersteller (Citroën, Mercedes) ist das Flexride-Fahrwerk eben nicht wartungsfrei. Gleichwohl glaube ich nicht, dass dies den Neuwagenkäufer auch nur peripher tangiert, sollten doch fällige Wartungsarbeiten erst bei Laufleistungen zu Tage treten, wo der Wagen längst in zweiter oder dritter Hand ist.

Das Argument, die bisherigen Käufer würde es nicht stören halte ich hingegen für ein äußerst Schwaches, schon alleine wegen der absoluten Stückzahlen.

Der andere hier angesprochene Punkt ist in meinen Augen auch nicht so stichhaltig: Die Sicherheit. Zum einen kann man das dritte Bremslicht pulsieren lassen, man kann die Warnblinker beim BAS-Eingriff zuschalten, man kann die Bremslichtfläche ab bestimmter Verzögerung vergrößern usw. Nein, ich sehe nicht, wo LEDs ein Allheilmittel sein können.

Momentan sprechen vielmehr drei harte Punkte gegen LED-Technik:
(1) Abstrahlwinkel - dieser ist sehr eingeschränkt, d.h. die volle Helligkeit bekommt man nur unter einem bestimmten Winkel. Durch gute Konstruktion kann man das natürlich minimieren. Gerade bei Nachrüstlösungen fällt mir das immer wieder sehr negativ auf.

(2) Ausfallraten der LEDs und damit verbundene extrem teuere Instandsetzungen (können regelmäßig eben nicht einzeln getauscht werden).

(3) Einige Betrachter können die Pulsierung optisch wahrnehmen und empfinden dieses Flimmern als sehr unangenehm.

...wobei das System von Mercedes oder Citroen auch wirklich nur rein theoretisch wartungsfrei ist..

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


(3) Einige Betrachter können die Pulsierung optisch wahrnehmen und empfinden dieses Flimmern als sehr unangenehm.

Deswegen stören mich die A6 Avant Rückleuchten immer so arg, weil die so absolut nervös "auf und ab springen", kann man schlecht beschreiben, aber es bringt ne extreme Unruhe rein, gerade nachts! Auch wenn ich deswegen Audi nicht verklagen würd, aber fällt mir z.t. sehr unangenehm auf. Aber nun weis ich, das das keine Einbildung ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von danielausfulda


ach nur mal so:

das Bremslicht (also alle drei) flackern nicht nur dann, wenn das ABS greift (das sollte so beim Astra H, Vectra C gewesen sein), sondern auch wenn man "stärker" bremst, also bevor das ABS eingreift.

Also wer rasant an eine rote Ampel fährt (was ich nie tun würde) und dann doch noch kurzfristig anhalten will (ohne Vollbremsung) schockiert den Hintermann.

Im Signum oder Astra usw. Blinken die beim Eingriff des Bremsassistenten.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von DocJones


Auch wenn ich deswegen Audi nicht verklagen würd, aber fällt mir z.t. sehr unangenehm auf. Aber nun weis ich, das das keine Einbildung ist 🙂

Und da hätten wir den eigentlichen Grund einiger Hersteller,vermehrt auf LED zu setzen!

Auffallen

um jeden Preis!

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen