Rücklicht und Instrumentenbeleuchtung defekt

Audi 80 B4/8C

Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Die Rücklichter gehen nicht mehr bei meinem Audi 80 B4 und die Instrumentenbeleuchtung geht auch nicht mehr.Scheinwerfer vorn gehn.Sicherungen
sind alle ok.
Was kann das sein Lenkkopfschalter. ??? Relais ???
Handschuhkasten geht auch nicht mehr.
Hab kein Plan wer kann mir helfen.

26 Antworten

Also an der Sicherung 14 hängen:

Kennzeichenbeleuchtung,

Kombiinstrumentbeleuchtung

Heizungsreglerbeleuchtung

Zusatzschalterbeleuchtung

Motorraumbeleuchtung

Ist eine 5A Sicherung .Bei mir wars ein kurzschluss im Handschuhkasten...

werd ich morgen früh gleich mal nachschauen. Sehr dumm nur das es gerade in der Dunklen Jahreszeit passiert. Und mein Oller Stecker vom Lenkstockschalter iss auch schon wieder so angeschmort. Muss mir wohl doch mal die Relaissteuerung kaufen.

was vielleicht noch wichtig zu sagen ist, dass das Rücklicht und die Instrumentenbeleuchtung bei der Standlichtschalterstellung funktioniert.

Ja es gab ne Lösung.
Ich hab mir bei ebay einen neuen Lenkstockschalter besorgt
und den eingebaut.
Dann hat alles wieder super funktioniert.
Nur ist mir dann leider mein schöner Audi von jemandem zu Schrott gefahren worden ;-(

Ciao

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jkrockstar


Ja es gab ne Lösung.
Ich hab mir bei ebay einen neuen Lenkstockschalter besorgt
und den eingebaut.
Dann hat alles wieder super funktioniert.
Nur ist mir dann leider mein schöner Audi von jemandem zu Schrott gefahren worden ;-(

Ciao

Mein Beileid. 🙁

So, habe mir nen neuen LSS vom Schrotti geholt. Der alte war durch.
Nun noch ne andere Frage, ich dachte ja das könnte auch am LSS liegen, war es aber nicht.

Mein Scheibenwischer bleibt nicht in der Nullstellung also unten stehen, sondern ich muss den durch manuelles drücken am schalter versuchen nach unten zu befördern. 😉

Desweiteren geht die erse Stufe nicht, also der langsame Intervall.

Hat wer Rat?

Zitat:

Original geschrieben von OneBaker


So, habe mir nen neuen LSS vom Schrotti geholt. Der alte war durch.
Nun noch ne andere Frage, ich dachte ja das könnte auch am LSS liegen, war es aber nicht.

Mein Scheibenwischer bleibt nicht in der Nullstellung also unten stehen, sondern ich muss den durch manuelles drücken am schalter versuchen nach unten zu befördern. 😉

Desweiteren geht die erse Stufe nicht, also der langsame Intervall.

Hat wer Rat?

Kontakte im Scheibenwischermotor..altes Problem..

Oder das Relais selber..aber ich denke eher der Motor

wie bekomm ich das hin?

Hallo,

hab das selbe Problem!

Bei mir leuchtet das gesammte Standlicht, Rücklicht und Tachobeleuchtung nicht!

Was kann das sein?

Auch Lenkstockschalter?

Sicherungen hatte ich alles raus, waren alle sichtlich ok!

Audi 100 Avant Bj.93 2,8l C4

Hatte auch diesen tollen nervenaufreibenden Fehler, weil ich nur vorne Abblend/Fernlicht hatte.
Mein Problem war:
Nebelschlussleuchten (vorne und hinten),KI-Beleuchtung,Handschuhfach,Standlicht (vorne und hinten) ,Rücklicht (nicht Rückfahrlicht) - alles tot. Bremslicht funktionierte.
Den Kabelbaum in der Heckklappe habe ich komplett erneuert sowie das Relais 301 getauscht.
Im Endeffekt war es bei mir der Lenkstockschalter. Das Original Relais 301 von '93 hätte somit nicht getauscht werden müssen.
Zudem war eine Birne vom Rücklicht kaputt.
Unabhängig davon lässt sich mit einem Multimeter leicht messen, ob die 12V DC an der Lampenfassung anliegen oder nicht.
Bei mir waren zwar auch einige blanke Kabel in dem Übergang zur Heckklappe, die ich "by the way" erneuert habe, die mit dem eigentlichen Fehler aber nichts zutun hatten. Die Kabel in der Heckklappe sind für Heckscheibenheizung,Scheibenwischermotor,Rückfahrlicht,Kennzeichenbeleuchtung und Nebelschlussleuchte.
Die Rückleuchte/Bremslicht ist eine Birne mit 5W/21W,beim Bremsen leuchtet die Lampe logischerweise heller- läuft aber nicht über den Heckklappenkabelbaum...die Lampen sitzen ja auch nicht in der Heckklappe.
Mein Tipp: Multimeter besorgen und Messen,...sonst munteres Teiletauschen auf Verdacht.
Mit ein bisschen Logik kommt man auch ohne Schaltpläne zum Ziel. Achso...die Sicherung sollte man immer zuerst prüfen aber bei so einem außergewöhnlichen Fehler eher unwahrscheinlich für die Leute die auf kleine Mängel hoffen. Den Lenkstockschalter habe ich für 10,00€ geschossen :-) Arbeitsaufwand...Unbezahlbar. Selbst ist der Mann...oder die Frau 😉
Das Rückfahrlicht ist ein Fall für sich. Am Getriebe, in meinem Fall 4-Gang Automatikgetriebe sitzt ein 3-Poliger Stecker den man mit langen Arm durch die Motorhaube von oben erreichen kann. Bissken Elektronikreiniger rein und paar mal drauf und dran stecken kann schon helfen bei sporadischen Aussetzern. Bei mir hat's gewirkt. Wenn viele Funktionen ausfallen ist manch einer überfordert, deswegen sollte man bei der Quelle anfangen...in dem Fall der Lichtschalter! Macht nicht dieselben Fehler 😉 Nichts desto trotz ein tolles, zuverlässiges Auto. Schon mein zweiter Audi 100,vorher Diesel 2,5 TDI

Hallo,

ich bin dabei meinen Audi 80 GT Coupé B2 (BJ 1986) zu restaurieren.
Bin nun bei den Lichtern angekommen.

Sehr kurios, und zwar funktioniert das Standlicht (Stufe 1) vorne und hinten.
Sobald ich das Abblendlicht (Stufe 2) einschalte, funktionieren nur die Scheinwerfer vorne und hinten geht es aus.

Sicherungen sind okay.

Falls hier noch jemand aktiv ist und einen Lösungsvorschlag dafür hat, gerne melden! 🙂

Frag mal bessser hier nach, da gibts noch mehr 80er aus deinem Alter ...

https://www.audi-80-scene.de/forum/index.php?page=Index

Deine Antwort
Ähnliche Themen