Rücklicht im Touran-Style bem FL

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich finde das Rücklicht im Touran-Style (Bremslicht leuchtet dauerhaft mit 16% wenn das Rücklicht an ist und geht nur beim Bremsen auf 100%) ziemlich schick und es erhöht meines Erachtens auch die Sicherheit, da man bei Ausfall eines Rücklichts nicht für ein einspuriges Fahrzeug gehalten wird.

Geht das überhaupt (noch) beim FL?

Ich habe in den einschlägigen Freds viel gelesen, aber keine Aussage zum FL (meiner ist MJ. 2013) gefunden.

Vielen Dank und viele Grüße

Harald

Beste Antwort im Thema

das war vor über 20 Jahren, wo ich mir die 7805 direkt in die Rückleuchten eingebaut hatte,
funktionierte reibungslos, kein einziger Regler ging kaputt

mit diesen "aufgemotzten" Rückleuchten kam ich 10x durch den TÜV,
da hatt keiner gemeckert 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Mal abgesehen das Dein Garantiegeber, die Rennleitung und der TÜVer was dagegen haben. Es geht, aber nicht mit einer programierung im Steuergerät - zumindest nicht offiziell unterstützt.
Vergiss es einfach.

Hallo Harald,

Geht leider nicht mehr.

Gruss
Daniel

Es geht, allerdings soweit ich weiß nur solange, wie der Wagen im "Werksmodus" ist.

Naja, per Codieren, so wie es der TE gern haben wollte und beim Vor-FL möglich war/ist, gehts beim FL leider nicht mehr. Darauf bezog sich meine Antwort. Über Umwege, welcher Art auch immer, wird man sicher zum Ziel kommen.

Aber was bitte soll denn der Werksmodus sein?

Ähnliche Themen

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

Okay, dann gibt es eben kein 4*Rücklicht für den Caddy FL...

Jetzt noch eine andere Frage an die Profis:

Ich habe Xenon und es ärgert mich, das beim Aufsperren über Leaving Home immer kurz die Xenonlampen zünden. Das ist in meinen Augen ein schwachsinniger Verschleiß, da für Xenon solche an-aus-Aktionen wohl nicht so gut sind. Generell verzichten möchte ich auch Leaving Home auch nicht...

Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass man sich diese Funktion vom (Xenon-)Abblendlicht auf die Nebelscheinwerfer legen kann. Es war dort nur nicht angegeben, was genau wo dafür programmiert werden muss.

Hintergrund: Ich habe Mittwoch einen Termin beim "Freundlichen" und der Techniker dort ist sehr kooperativ, wenn man ihm genau sagt, was er wo eintragen muss. Die haben VAG-Com und VCDS.

Ich bin auch für andere gute Ideen für Umprogrammierungen wirklich sehr dankbar! Wenn schon, denn schon...

Viele Grüße

Harald

Ps.: Ich freue mich schon auf Eure Vorschläge.

Wenn sie VCDS haben brauchst du ihnen nichts sagen sie müssen nur lesen können😉.

VCDS sagt ihnen was sie codieren können, er muss dann bloß noch den richtigen Haken setzen und das ganze im SG speichern.

MFG

Bei so einfachen Dingen ist das so.
Nur bei versteckten Sachen, wie TV oder DVD freischalten, nicht.
Da braucht es doch ein bisschen mehr Wissen, wie einfach nur Haken setzen😁
Gestern erst wieder gemacht, allerdings nicht beim Caddy😁

LG H

Das Thema mit den Rückleuchten interessiert mich auch schon länger, bin leider auch noch nicht fündig geworden. Hab jetzt dazu mal die "Profis" im VCDS-Forum gefragt, und was denkste was passiert ist? Das Thema wurde innerhalb von 20min von Sebastian beendet. Bei sowas ist er immer schnell... (ist ja auch unglaublich gefährlich😁)

http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=21533

bei meinen Jetta BJ78 hatte ich schon letztes Jahrtausend TruthahnRücklichter 😛
da ging nix mit codieren,
da hab ich es mit Festspannungsregler gelöst
die 7805 waren beim Jetta perfekt

Beim Caddy FL müsste man es ausprobieren

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


die 7805 waren beim Jetta perfekt

Und im Winter hast Du Dich über die elektrische Zusatz-Heizung gefreut!? 😁

das versteh ich jetzt nicht, was du damit meinst

Er meint das Du den 7805 an der Leistungsgrenze gefahren hast, um die überschüssige Spannung von min. 7,5V und runden 1,7A in Wärme zu verwandeln. Runde 10W Heizleistung.
Rein technisch einfach zu lösen, aber die Betriebserlaubnis erlischt halt.

das war vor über 20 Jahren, wo ich mir die 7805 direkt in die Rückleuchten eingebaut hatte,
funktionierte reibungslos, kein einziger Regler ging kaputt

mit diesen "aufgemotzten" Rückleuchten kam ich 10x durch den TÜV,
da hatt keiner gemeckert 😉

Ob das in Zeiten, wo alle Leuchtmittel elektronisch überwacht werden, noch funktioniert...?

Ausserdem: wir wollen codieren, nicht basteln...gg... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen