Rücklicht im Touran-Style bem FL
Hallo,
ich finde das Rücklicht im Touran-Style (Bremslicht leuchtet dauerhaft mit 16% wenn das Rücklicht an ist und geht nur beim Bremsen auf 100%) ziemlich schick und es erhöht meines Erachtens auch die Sicherheit, da man bei Ausfall eines Rücklichts nicht für ein einspuriges Fahrzeug gehalten wird.
Geht das überhaupt (noch) beim FL?
Ich habe in den einschlägigen Freds viel gelesen, aber keine Aussage zum FL (meiner ist MJ. 2013) gefunden.
Vielen Dank und viele Grüße
Harald
Beste Antwort im Thema
das war vor über 20 Jahren, wo ich mir die 7805 direkt in die Rückleuchten eingebaut hatte,
funktionierte reibungslos, kein einziger Regler ging kaputt
mit diesen "aufgemotzten" Rückleuchten kam ich 10x durch den TÜV,
da hatt keiner gemeckert 😉
28 Antworten
müsste man probieren
ist ja recht schnell eingebaut 😉
Man müßte jetzt nur einfach wissen (oder Zugriff auf entsprechenden Unterlagen haben), bei welchem Fahrzeug die selbe Beleuchtungsanlage bzw die selbe Verdrahtung vorliegt, aber zusätzlich die Bremsleuchten gedimmt als Rückleuchten aktiv sind. Dann könnte man diese Einstellung verwenden.
Beim aktuellen Touran ist dies ja nicht mehr der Fall, wenn ich mich nicht irre. Vielleicht weiß ja jemand was dazu...?
Moin!
Der Gedanke ist grundsätzlich gut, aber nicht umsetzbar.
Ich hatte mich da auch schon mal eingehender mit befasst.
Offensichtlich ist es neuerdings so, dass die Features codiert werden und beim Speichern der Code wieder genullt wird.
Das würde bedeuten, dass diese Informationenen nicht auslesbar sind.
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden auch keine einzelnen Lichter mehr eingestellt, sondern Lichtkonzepte.
Das wiederum bedeutet, dass irgendetwas Anderes dabei versaut werden könnte, selbst wenn man ein ähnliches Konzept findet.
Weiterhin hat der Caddy jetzt ein eigenes BCM mit 2K...-Teilenummer.
Könnte sein, dass fremde Codes da gar nicht akzeptiert werden.
Grüßle!
Dann bleibt wohl nur noch eine selbstgestrickte Lösung wie diese beim Passat.😉😎
Ähnliche Themen
Ja, Das Zauberwort heißt wohl "Beleuchtungskonzepte". Jetzt brauchen wir nur noch ein Beleuchtungskonzept, daß dem des Caddy entspricht, aber zusätzlich die Bremsleuchten gedimmt ansteuert. Und vom verbauten Steuergerät auch unterstützt wird. Golf vielleicht? Mir ist meiner leider auch zu schade um rum zu experimentieren...😉
Der Sebastian 🙄, you made my Day 😁 Lässt er wieder den Admin raushängen 😛
Bist du ja auch ganz doll pöse ohne ABE zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Dann bleibt wohl nur noch eine selbstgestrickte Lösung wie diese beim Passat.<img class="mt-smiley" alt="😉" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/wink.gif" /><img class="mt-smiley" alt="😎" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/cool.gif" />
Äh, das Bremslicht beim Caddy ist aber keine 2-Faden-Lampe...
Zitat:
Original geschrieben von Ashape
Äh, das Bremslicht beim Caddy ist aber keine 2-Faden-Lampe...
Nach erfolgreicher Änderung dann schon...😁😁😁
Das sind die möglichen Beleuchtungskonzepte, die das Steuergerät (in meinem Caddy) zur Verfügung stellt.
Vielleicht hat ja jemand Zugang zu genaueren Infos der in Frage kommenden Fahrzeuge und deren genauer Beleuchtungsansteuerung...
Aber ich denke, da ist nichts passendes dabei. Also wer will, muß wohl basteln...😉
Hallo, bei meinem Scirocco leuchten 3x 1-Faden Lampen je Seite, die innere wird zugleich als Nebelschlussleuchte und die äußeren für die Bremsleuchten genutzt. Als Rücklicht leuchten alle drei je Seite. Dieses Konzept sollte dann am besten passen oder?
Beim Tiguan sitzt eine 2-Faden Lampe drin für diese Funktion.
Du fährst einen Scirocco... interessant
das Thema wurde beim FL so gelöst das es nicht möglich ist weil das BCM eine Codierung nicht zulässt.
Das stimmt so aber nicht, man muss nur wissen wo man was schreiben muss und schon geht es mit VCP auch beim Caddy 3 Facelift.
Ach ihr mit eurem kack VCP 😉