Rücklicht Heckklappe ohne Funktion A64F
Hallo, bei mir ist das Rücklicht Heckklappe ohne Funktion. Der Fehlerspeicher spuckt 02932 Ansteuerung fuer Bremslicht im Heckdeckel rechts 009 Unterbrechung Kurzschluss nach Masse.
Wo würdet ihr da suchen bitte?
20 Antworten
Habe für dich mal in dem Fred "LED Rücklicht defekt" nach evtl. hilfreichen Beiträgen gesucht. In den zwei nachstehend verlinkten Beiträgen haben die User einen eigenen Link untergebracht, um diese beiden (Untergebrachten) geht es, die bitte verfolgen.
Wenn ein Teil der Rückleuchten mal funktioniert, mal nicht, würde ich dieses behaupten wollen:
- das Steuergerät ist es bestimmt nicht,
- auch der Haupt-Masse-Kontakt in der großen Steckverbindung (SV) kurz vor dem Lampengehäuse wird es nicht sein.
Entweder ist in vorgenannter SV der "zuständige" Pin, rsp. die Buchse korridiert oder es ist mal wieder der bekannte Wackler, der sich einstellt, wenn einer oder mehrerer der Widerstände auf der Flexbahn für die LEDs wegen Überhitzung losgelötet sind.
Fazit: wenn das Prob nicht durch Bearbeiten der SV zu lösen ist, wirst du kaum um den Neukauf der entsprechenden Leuchte herum kommen. Die zu öffnen und einen internen Defekt zu reparieren, ist sehr, sehr aufwendig und verlangt für Erstäter Mut bis Wahnsinn. Die Wahrscheinlichkeit, beim ersten Versuch die Lampe zu öffnen und dabei das bunte Kunstoff-"Glas" zu zersplittern, ist irre groß. An solche Rep hat sich kaum jemand ran getraut. Im Gegenteil hat sich - so meine Beobachtung - da die überwiegende Mehrheit der User entschlossen, lieber auf dem Markt für Nachbauten eine Neue oder aber natürlich eine originale neue Lampe zu kaufen.
Daher rate ich dir, dich auf den bekannten Plattformen u Suchmaschinen über geeignetes Passendes und seine Preise zu informieren. Bei ausfallendem Bremslicht würde ich auch nicht lange fackeln wollen.
Grüße, lippe1audi
Vielen Dank, fuer den sehr ausführlichen Beitrag.
Ich werde berichten
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 17. Januar 2024 um 10:18:57 Uhr:
Habe für dich mal in dem Fred "LED Rücklicht defekt" nach evtl. hilfreichen Beiträgen gesucht. In den zwei nachstehend verlinkten Beiträgen haben die User einen eigenen Link untergebracht, um diese beiden (Untergebrachten) geht es, die bitte verfolgen.Wenn ein Teil der Rückleuchten mal funktioniert, mal nicht, würde ich dieses behaupten wollen:
- das Steuergerät ist es bestimmt nicht,
- auch der Haupt-Masse-Kontakt in der großen Steckverbindung (SV) kurz vor dem Lampengehäuse wird es nicht sein.
Entweder ist in vorgenannter SV der "zuständige" Pin, rsp. die Buchse korridiert oder es ist mal wieder der bekannte Wackler, der sich einstellt, wenn einer oder mehrerer der Widerstände auf der Flexbahn für die LEDs wegen Überhitzung losgelötet sind.Fazit: wenn das Prob nicht durch Bearbeiten der SV zu lösen ist, wirst du kaum um den Neukauf der entsprechenden Leuchte herum kommen. Die zu öffnen und einen internen Defekt zu reparieren, ist sehr, sehr aufwendig und verlangt für Erstäter Mut bis Wahnsinn. Die Wahrscheinlichkeit, beim ersten Versuch die Lampe zu öffnen und dabei das bunte Kunstoff-"Glas" zu zersplittern, ist irre groß. An solche Rep hat sich kaum jemand ran getraut. Im Gegenteil hat sich - so meine Beobachtung - da die überwiegende Mehrheit der User entschlossen, lieber auf dem Markt für Nachbauten eine Neue oder aber natürlich eine originale neue Lampe zu kaufen.
Daher rate ich dir, dich auf den bekannten Plattformen u Suchmaschinen über geeignetes Passendes und seine Preise zu informieren. Bei ausfallendem Bremslicht würde ich auch nicht lange fackeln wollen.
Grüße, lippe1audi
Danke auch dir für die Rückmeldung.
Ist bedauerlich, dass man im Falle eines Defektes eines inneren Rücklichts (in der Heckklappe) des Avants kaum oder nicht an einem Neukauf drum rum kommt, aber die Statistik der bisherigen Fälle spricht deutliche Worte.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Ja und fast hätte ich mich auf das Komfortsteuergerät eingelassen. Wäre nur interessant, was die Werkstatt dann als nächstes gemacht hätte, denn das Rücklicht wäre ja weiterhin ohne Funktion gewesen
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 23. Januar 2024 um 15:21:22 Uhr:
Wäre nur interessant, was die Werkstatt dann als nächstes gemacht hätte, denn das Rücklicht wäre ja weiterhin ohne Funktion gewesen.
Wären sie schlau, hätten sie hier bei MT nachgefragt. Allerdings lässt ihre erste Fehldiagnose nicht gerade auf Schlauheit verweisen.😉
Grüße, lippe1audi