Rücklicht Heckklappe ohne Funktion A64F
Hallo, bei mir ist das Rücklicht Heckklappe ohne Funktion. Der Fehlerspeicher spuckt 02932 Ansteuerung fuer Bremslicht im Heckdeckel rechts 009 Unterbrechung Kurzschluss nach Masse.
Wo würdet ihr da suchen bitte?
20 Antworten
Geht alles nicht ??
Rücklicht, Blinker und Bremslicht ?
Bei mir war es eine kaputte Lötstelle in der Bremsleuchte. Komplett getauscht, fertig.
Gibt auf YT Video zum Tausch
Nachdem bei mir nach einem kleinen Auffahrunfal immer wieder die komplette Heckbeleuchtung ausgefallen ist, hat die Werkstatt neue Leuchten eingebaut. Die rechte in der Heckklappe ging kurz danach nicht, Werkstatt hatte keine Erkärung. Habe Stecker abgezogen, Polfett auf die Flachstecker der Leuchte gegeben, seitdem geht´s - sofern das Steuergerät mitmacht.
Vielen Dank Euch erstmal. Muss ich Heute Abend mal prüfen, was an der Leuchte alles nicht funktioniert.
Ähnliche Themen
"Rücklicht Heckklappe".......... "was an der Leuchte"...
Sicher weißt du genau, was du meinst. Allerdings gibts du dir wenig bis keine Mühe, eine präzise Beschreibung für das oder die defekte/n Teil/e zu geben, da gibt es beim Avant immerhin drei.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@aldergeier schrieb am 15. Januar 2024 um 09:25:41 Uhr:
Nachdem bei mir nach einem kleinen Auffahrunfal immer wieder die komplette Heckbeleuchtung ausgefallen ist, hat die Werkstatt neue Leuchten eingebaut. Die rechte in der Heckklappe ging kurz danach nicht, Werkstatt hatte keine Erkärung. Habe Stecker abgezogen, Polfett auf die Flachstecker der Leuchte gegeben, seitdem geht´s - sofern das Steuergerät mitmacht.
Die gleiche Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Manchmal geht es aber noch einfacher: Kürzlich wollte mein Rückfahrscheinwerfer Fahrerseite nicht richtig - einmal an den Leuchtmitteln auf der Platte gewackelt, die mit konventionellem Leuchtobst versehen ist (VFL), Problem gelöst!
Vielleicht hilft der Hinweis ja. Ich drücke die Daumen!
Viele Grüße
Christian
Also, alles ganz komisch.
Die Glühlampe die fuer die Nebelschlussleuchte da mit drin ist funktioniert. Der Rückfahrscheinwerfer ebenfalls Glühlampe (Neu) funktioniert nicht.
Die LEDs fuer das Rücklicht funktionieren nicht, jedoch das Bremslicht (LED), funktioniert.
Der Blinker sitzt in der Äußeren Leuchte, hat damit nichts zu tun. Es geht um die Leuchte in der Heckklappe
Die Werkstatt erzählt mir was von einem Steuergerät, was wohl defekt sei, da ja ein Teil der Rückleuchte funktioniert!!!!
Da frage ich mich, werden die Leuchte denn von einem Steuergerät angefahren??? Kommt das nicht direkt vom Lichtschalter etc??
Danke
Zitat:
@ImmerAvant schrieb am 15. Januar 2024 um 15:56:46 Uhr:
einmal an den Leuchtmitteln auf der Platte gewackelt, die mit konventionellem Leuchtobst versehen ist (VFL), Problem gelöst!
Möchte dir nicht die Freude über den Erfolg deines "Reapartur-Wackelns" verderben, wirklich nicht. Aber vielleicht ahnst du im Stillen, dass dies keine "echte" Reparatur war und dass der durchaus als schwerwiegend einzustufende Fehler (für die Sicherheit) sich erneut zeigen könnte.
Mit ziemlicher Sicherheit wird er das, denn dein Wackler kann nur bedeuten, dass irgendein Kontakt - z.B. zwischen Lampe (Glühbirne) und Halterung der Lampe - , welcher durch Korrision halt nicht mehr Strom geleitet hat - durch mechanische Bewegung frei gerubbelt wurde. Aber die Korrision ist so einfach kaum wirksam zu bekämpfen, das ist ein hartnäckiger und teils hinterlistiger (optisch häufig gar nicht zu erkennen) Gegner.
Aber als Erfolg kannst du dein Freirubbeln dennoch betrachten, denn wenn das wieder kommt, weißt du gleich, wo der Fehler zu finden ist.😉
@DirkReiner
Jetzt wissen wir immerhin schon mal, dass eine der beiden Rückleuchten in der Heckklappte des Avants gemeint sind und nicht z.B. das dritte Brems-Rücklicht.
Deine letzte Frage: in deinem Dicken läuft nahezu alles über Steuergeräte, die in irre großen Mengen überall im Wagen verteilt sind und natürlich gilt das auch für die Steuerung des Rücklichts. War das eine Audi-Werkstatt? Eher nicht, denn die wüssten, dass schon allein statistisch gesehen das für die Rückbleuchtung zuständige Steuergerät recht selten als Fehlerquelle in Frage kommt. In der ganz überwiegenden Zahl der Problemfälle ist da Korrision am zentralen Stecker vor der Rückleuchte oder Korrision auf dem sogenannten Lampenträger, insbesondere - wenn der Dicke ein VFL ist. Oder in der Elektronik für die LEDs hat sich ein Defekt eingeschlichen oder beim Avant hat das Zuleitungskabel durch die dauerhaften Bewegungen der Heckklappe und natürlich schlicht durch Alterung ein Knick, also eine Unterbrechung erlitten.
Du könntest mal mit einem schlichten Multimeter überprüfen, ob die Masseverbindung einwandfrei funktioniert.
Grüße, lippe1audi
Vielen Dank. Nein, ist eine kleine freie Werkstatt.
Ich werde das die kommenden Tage mal messen.
Mein Plan ist auch, beide Rückleuchten in der Heckklappe zu demontieren und das aktuell nicht funktionierende an der anderen Seite anzuschließen. Wie findet ihr diese Idee?
Ich möchte hier noch anfügen das ausnahmslos alle Werkstätten welche als Erstdiagnose dem Kunden die Antwort "Steuergerät" entgegen werfen, zu meiden sind.
Viel mehr wäre so eine Antwort als Synonym für "kein Bock auf Fehlersuche" , "Keine Ahnung" oder "schnell mal Geld verdient" zu verstehen.
In meiner 20 Jährigen Schrauberkarriere hatte ich noch nie ein defektes Steuergerät.
Ok halt, Opel 1.6er Ecotecmotor.
Da sitzt das MSG aber auch direkt fest verschraubt auf dem Motorblock inkl. aller Vibrationen und Temperaturschwankungen.
Naja Opel halt 😁
Ja, der ist hier aber auch schon vielfach in diversen Freds über den Anschluss der Rückleuchten abgebildet. Bevor sich da jemand einbringt, wäre es aber sinnvoll, du würdest erst mal den Typ deines Wagens benennen mit Baujahr und Motor. Es gibt da sehr wohl unterschiedliche Pläne.
Bis sich jemand meldet, kannst du aber Eigeninitiative ergreifen und in die Suchmaske eingeben:
Anschluss Rückleuchte
In den ersten beiden Freds wirst du alles finden und das vermutlich schneller, als wenn du auf eine Antwort wartest.
Grüße, lippe1audi
Stimmt, ich habe falsch angefangen.
Es ist ein Facelift Modell A64F Avant von Dez2008.
Sprich die Rückleuchten in der Heckklappe sind LED bis auf Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte.
Vorhin ging das Bremslicht auch mal wieder und dann wieder nicht.