Ruecklicht defekt, gibt es da einen Schalter?
Hallo,
Habe einen 1,8tddi FoFo Kombi Bj. 2002 mit 82.000km.
Leider funktioniert bei eingelegtem Rueckwaertsgang das Ruecklicht nicht.
Birne gewechselt, Sicherung gewechselt und immer noch nichts.
Meine Vermutung: Schalter/Kabel defekt oder locker.
Habe versucht den Geber (Schalter ) zu finden und mal die Manschette am Schalthebel runtergezogen, aber da war nichts.
Irgendwelche Ratschlaege oder Ideen?
Danke und Gruss
25 Antworten
Ist zwar schon ein paar Jährchen her, haber aber offensichtlich das gleiche oder zumindest ein ähnliches Problem. Was bei mir zusätzlich nicht funktioniert, ist der Rückfahr-Piepser. Eine Zeit lang ging er noch "manchmal" seit längerem schon nix mehr, was mich eigentlich nicht stört. Jetzt hab ich allerdings irgendwo aufgeschnappt, dass diese beiden Sachen ursächlich zusammenhängen können. Hat da jemand Erfahrungen zu?
Im Prinzip wird der Piepser ( ist, glaube ich in Deutschland nicht erlaubt ?) durch den Rückfahrschalter aktiviert: Keine Rückfahrleuchte (weiss), kein Piepser 😁
Rolle das nochmal auf,mein AGR Focus TDDI hat wo auch nen defekten Rückfahrschalter.
Nun wie hier beschrieben unter dem Lufi ist kein rankommen,außer man montiert diese ab,ist ja aber ein Getriebehalter.
Kann ich den Halter im stehenden Zustand entfernen ohne das dann was zusammenrutscht u.ist dies Spannungsfrei montierbar wieder?
Hat hier wirklich keiner ne Ahnung davon?
Ähnliche Themen
Den Halter auf keinen Fall lösen, sonst kippt die Motor / Getriebe Einheit nach unten.
Den Schalter bekommt man auch so raus !
Hhm,hab bisher noch keinen gefunden.
Ist es sinnvoll die Batterie u.den Kasten drunter zu entfernen?
Man kann ja das Getriebe stützen mit nen Wagenheber,sollte ja gehen oder?
Klar, Batterie und Kasten muss raus, sonst kommst nicht an den Schalter. ( Radio-Pin merken)
Ich habe zwar ein MTX75 vom TDDI daliegen, aber es bringt dir kaum was, wenn ich da ein Bild vom Schalter mache.....oder ?
Klar kann man das Getriebe abstützen, und dann absenken, aber warum diese Mehrarbeit ?
Den Schalter kann man auch so ausbauen.
Ok,dann probier ich das morgenabend falls der Schalter da ist mit Batteriekasten ausbauen.
Mit dem drin siehste echt nix,nur wird es klarer.
Mit dem Bild warten wir mal,denk wird schon klappen da,schon andere Dinge hinbekommen aber mit Rat u.Hilfe geht es oft besser eben wenns mal nicht ganz so gut sichtbar ist wo was verbaut ist.
Danke dir.
So heutfrüh noch eingebaut,war mit entnommenen Batteriekasten kein Problem letztlich.Rückfahrlicht wieder i.O.,passt nun u.Haken dran.
Pollenfilter noch getauscht,also bei Ford scheint es kein Modell zu geben wo dies problemlos möglich ist.Dieser Mist mit dem Wasserablauf ist hirnrissig.
Wahrscheinlich,hoffe auf Dichtheit,hab Acryl genommen zum abdichten.Aber alles nix gegen Pollenfilterwechsel beim Mk2,der Konstrukteur gehört einfach nur vermöbelt bis er lacht,dann weil er lacht.