Rücklicht brennt nur schwach
Hallo,
bei meinem 2008er Touran brennt das linke obere Rücklicht nur ganz schwach.
Man sieht das der Wendel zwar leicht glüht, aber dabei würde ich nicht von leuchten sprechen.
Hat so etwas schon mal jemand gehabt?
Da der Wendel leuchtet und ok ist, wird es vermutlich nicht an der Birne liegen, oder?
Und wie wird das Bremslicht angesteuert?
Die Birne scheint nur einen Wendel zu haben der beim bremsen einfach nur mit mehr Strom versorgt wird. Ist das wirklich so?
Gruß
Joker
17 Antworten
Im Allgemeinen liegt sowas an einer schlechten Masseverbindung der Leuchteinheit.
Das führt dann oft auch dazu, daß bei bestimmten Zuständen irgendwelche andere Lampen unkoordiniert schwach mitleuchten (z.B. wenn man die Warnblinkanlage einschaltet).
Daher mal das Massekabel überprüfen, ob da vielleicht etwas verrostet ist, etc.
so long...
Hallo Joker
Oder einmal die Birnen untereinander tauschen,
dann sieht man ja gleich, liegt es am Leuchtmittel oder woanders.
Könnt ja auch ein schlechter Kontakt (Koorision) sein.
Ja das Rücklicht und das Bremslicht wird mit einer Glühbirne bewerkstelligt.
Viktor
Wo befindet sich denn das entsprechende Massekabel?
Werde gleich mal die Rückleuchte abnehmen und mal schauen wie es dort so aussieht.
Der Tausch der Birnen untereinander ist eine gute Idee.
Das man Rücklicht und Bremslicht mit einer Glühbirne realisieren kann ist mir bekannt, dann hat diese aber doch zwei Wendel wie z.b. eine H4.
Aber beim Touran ist das wirklich über die Stromstärke bzw. die spannung umgesetzt?
Die Rückleuchten werden mit 21 W Glühbirnen realisiert. Wenn Rücklicht aktiv, dann dimmt das BCM die Glühbirne runter, wenn Bremslicht, dann gibts die volle Leistung. Die Dimmwerte kann man mit VCDS sogar parametrieren.
Viel Erfolg beim Suchen der korrodierten Masseverbindung.
Ähnliche Themen
Danke für die Erklärung.
Was mir gerade so in den Sinn kommt ist das ja nur die obere Glühbirne das Problem hat, alle anderen leuchten normal.
Kann es dann trotzdem noch am Massekabel liegen? Die gesamte Einheit wird doch sicher über ein gemeinsames Massekabel versorgt, oder?
es könnte natürlich der Fehler auch im Steuergerät liegen,
aber ich würde auch erstmals die Leuchte öffnen,
und die Kontakte kontrollieren,
eventuell mit einem neuen Leuchtmittel.
Viktor
Schalte mal den linken Blinker dazu.
Falls dann alle Glühlampen links hinten irgendwie komisch an- und ausgehen ist es gewiss ein Massefehler im Lampengehäuse.
keep on trying...
Irgendwo geht von dem Kabelstrang ein einzelnes trauriges braunes Kabel weg, das mit einer Schraube an die Karosserie geschraubt oder an einen Masse-Stern gesteckt ist. Das ist das besagte Masse-Kabel...
Ist diese Verbindung schadhaft, holt sich die Elektronik über undefinierbare Wege seine Masse, was zu den Effekten, wie von "Schubschraubtrieb" beschrieben, führt.
so long...
Danke für eure ganzen Infos.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen die Rückleuchte abzubauen.
Liege mit ner Erkältung im Bett. :-(
Hi,
ich hab eben mal nach meinen Rückleuchten geschaut.
Tja der hintere Kontakt der Birne ist korrodiert. UInd das bei besagtem Rücklicht und der Birne des Rückfahrscheinwerfers.
Als ich mir das Ganze auch mal auf der rechten Seite anschauen wollte musste ich leider erkennen das die Halterung des Scheinwerfers gebrochen ist. Würde ich nun die Schraube lösen, würde ich diesen nur noch mit einer Schraube wieder befestigen können.
Da der Wagen im ende August beim VW Händler gebraucht gekauft wurde habe ich dort gleich angerufen.
Leider hat man mich nicht zurück gerufen und als ich nachfragte war schon keiner mehr ansprechbar.
Also warte ich morgen auf einen Rückruf und dann schauen wir weiter.
Beides halte ich nicht für normal bei einem Wagen aus 11/2008 mit nun 42tkm.
Leider sind nun schon 6 Monate nach dem kauf vergangen, aber mal schauen was der Händler morgen dazu sagt.
Die Kontakte wieder blank zu machen ist wohl kein Problem, die gebrochene Halterung aber schon eher.
Hab nun für nächsten Mittwoch einen Termin.
Mal schauen was man dann zu der Sache sagt.
Nun meldet auch die MFA das die beiden Birnen defekt sind. Vermutlich ist nun der Kontakt nach dem ausbau und wiedereinbau so schlecht das die Fehlermeldung nun kommt, vorher gab es nämlich noch keine Meldung.
Was kosten denn neue Rückleuchten bei VW?
Denn durch die defekte Halterung rechts wird man diese ja austauschen müssen.
Bei Amazon habe ich folgendes gefunden.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_11?...
Knapp 50€ finde ich recht günstig, da wird man auf dem Schrott doch sicher kaum günstiger weg kommen, oder?
Ich hoffe aber noch das VW die Kosten trägt.