Rückleuchten verschmorter Stecker ***und die einzig wahre Lösung***

Mercedes C-Klasse S204

Heute morgen fiel mir auf, daß die rechte Rückleuchte deutlich schwächer leuchtete.
Als es hell war habe ich mal den Stecker abgezogen und siehe da.....Massekontakt leicht angeschmort.
Nach 4 Jahren !
Gottseidank noch rechtzeitig gemerkt um Schlimmeres zu verhindern.

Jetzt die BESTE Lösung (für Bastler kein Problem), solange noch nichts sichtbar verschmort ist.

Hier die einzelnen Schritte (die Fotos zeigen es):

-Stecker ab
-Lampenträger ausbauen
-Loch (wie gezeigt) auf der Masse-Leiterbahn durchbohren. Achtung genau in der Mitte bohren, damit die Mutter unten reingeht
-1,5mm flexibles, braunes Kabel auf 40 cm schneiden
-Auf beide Seiten Ring-Kabelschuhe draufdrücken
-Schraube mit Splintscheibe einsetzen, alles festziehen
-Kabel wie gezeigt im Lampenträger verlegen und gezeigte Öffnung verwenden
-Massekonkakt am Fahrzeug verwenden (hier die Verschraubung der Rückleuchte an der Karosserie)
-Kabelschuh verschrauben
-alles wieder sauber einbauen

Fertig !

Nun ist eine ausreichende Masseverbindung hergestellt, sodaß die verschmorte Stelle nicht weiter belastet wird.
Das eigentliche Problem ist nicht nur die schwach ausgelegte Masseleitung mit 0,7mm Querschnitt, sondern der Kabelschuh im Stecker selbst. Dieser bildet mit der Zeit einen zu großen Übergangswiderstand und fängt irgendwann an zu bruzzeln.
Dies wird mit dem nun größeren Querschnitt vermieden.
Sollte der Lampenträger schon verschmort sein, dann bitte die defekten teile neu besorgen. Diese gibt es neuerdings recht preisgünstig bei mercedes. Auch der Stecker ist verfügbar. Diesen dann halt fachmännisch verklemmen (am besten verlöten und isolieren)

Thats it !

Originalzustand
Und-mit-loch
Mutter-von-unten
+6
Beste Antwort im Thema

Heute morgen fiel mir auf, daß die rechte Rückleuchte deutlich schwächer leuchtete.
Als es hell war habe ich mal den Stecker abgezogen und siehe da.....Massekontakt leicht angeschmort.
Nach 4 Jahren !
Gottseidank noch rechtzeitig gemerkt um Schlimmeres zu verhindern.

Jetzt die BESTE Lösung (für Bastler kein Problem), solange noch nichts sichtbar verschmort ist.

Hier die einzelnen Schritte (die Fotos zeigen es):

-Stecker ab
-Lampenträger ausbauen
-Loch (wie gezeigt) auf der Masse-Leiterbahn durchbohren. Achtung genau in der Mitte bohren, damit die Mutter unten reingeht
-1,5mm flexibles, braunes Kabel auf 40 cm schneiden
-Auf beide Seiten Ring-Kabelschuhe draufdrücken
-Schraube mit Splintscheibe einsetzen, alles festziehen
-Kabel wie gezeigt im Lampenträger verlegen und gezeigte Öffnung verwenden
-Massekonkakt am Fahrzeug verwenden (hier die Verschraubung der Rückleuchte an der Karosserie)
-Kabelschuh verschrauben
-alles wieder sauber einbauen

Fertig !

Nun ist eine ausreichende Masseverbindung hergestellt, sodaß die verschmorte Stelle nicht weiter belastet wird.
Das eigentliche Problem ist nicht nur die schwach ausgelegte Masseleitung mit 0,7mm Querschnitt, sondern der Kabelschuh im Stecker selbst. Dieser bildet mit der Zeit einen zu großen Übergangswiderstand und fängt irgendwann an zu bruzzeln.
Dies wird mit dem nun größeren Querschnitt vermieden.
Sollte der Lampenträger schon verschmort sein, dann bitte die defekten teile neu besorgen. Diese gibt es neuerdings recht preisgünstig bei mercedes. Auch der Stecker ist verfügbar. Diesen dann halt fachmännisch verklemmen (am besten verlöten und isolieren)

Thats it !

Originalzustand
Und-mit-loch
Mutter-von-unten
+6
836 weitere Antworten
836 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hastiger


Mich hat es nun auch erwischt! RL links...ich benötige also den Stecker und Lampenträger?
Kann man das selbst reparieren wenn man keine zwei linken Hände hat?
Garantie ist längst over

Garantie ist egal.

Kulanz heißt das Zauberwort...geh zu deinem 🙂 und sag ihm dass du festgestellt hast, dass deine eine Seite dunkler leuchtet....

Bei mir wurden damals beide Seiten neu gemacht...da die Fahrerseite auch schon am schmoren war...

Mit einem Lötkolben und ein wenig Werkzeug wird es sicherlich recht hässlich bei den 2 Linken Händen, aber selbst wenn sie nur Daumen hätten, kannst Du es dennoch selbst machen.
Is wirklich keine große Kunst.

Zitat:

Original geschrieben von woomer



Zitat:

Original geschrieben von Hastiger


Mich hat es nun auch erwischt! RL links...ich benötige also den Stecker und Lampenträger?
Kann man das selbst reparieren wenn man keine zwei linken Hände hat?
Garantie ist längst over
Garantie ist egal.
Kulanz heißt das Zauberwort...geh zu deinem 🙂 und sag ihm dass du festgestellt hast, dass deine eine Seite dunkler leuchtet....

Bei mir wurden damals beide Seiten neu gemacht...da die Fahrerseite auch schon am schmoren war...

Da ich meinen Service nicht mehr bei MB mache wird das wohl nix!

Dachte Stecker und Lampenträger tauschen und des wars???

Das Durchschmoren liegt ja letztendlich an einem zu schwachen Massekabel. Von daher ist der Vorschlag des Themenstarters hier echt sinnig, wenn man nicht (mehr) zur NL fährt/fahren möchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diesel73


Das Durchschmoren liegt ja letztendlich an einem zu schwachen Massekabel.

Das Massekabel ist nicht das Problem, sondern der steigende Übergangswiderstand des Steckkontakts ;-).

Schubs....

Hallo.
Macht Mercedes auf Kulanz

Hallo,

wie sieht eigentlich die Original Lösung aus? Hat evtl. jemand ein Bild davon?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Rambo-007


Hallo,

wie sieht eigentlich die Original Lösung aus? Hat evtl. jemand ein Bild davon?

Danke

Bei mir haben sie den Stecker + ca. 2 cm Kabel abgeknipst und neue Kabel angelötet.

Ich kann morgen mal ein Bild davon machen...

Hallo,

wie versprochen, hier ein Bild der Originalreparatur.

Bild_1

Vielen Dank für die tolle Lösung, habe das gleiche Problem meiner ist aus 02/2010. Werde das so einbauen und
hoffentlich keinen stress mehr damit haben.

Meiner aus 08 hat das gleiche hinten links..werds wie der TE machen und hoffen das Ruhe ist!
Dankeschön

Hallo Mercedesgemeinde,
habe vor kurzer Zeit das gleiche Problem gehabt. Mein C220 CDI, Baujahr 2008, zeigt bei Abfahrt deutliche Unterschiede in der Helligkeit der Schlussleuchten. Nach längerer Autobahnfahrt meldete der Bordcomputer Ausfall der Blinkleuchte rechts. Da am Wegesrand eine Mercedeswerkstatt auftauchte kehrte ich dort ein. Nach Erkennen der Schmorstelle am Lampenhalter wurde mir auf Kulanz geholfen. Ich brauchte keinen Cent berappen. Danke an Mercedes und besonders an die in Celle beschäftigen Kollegen.
Gruß an die Gemeinde

S601

Hallo zusammen!

Bei mir (C200cdi, Bj. 2009) war auch das linke hintere Rücklicht dunkler als das andere.
Ging zu 100% auf Kulanz seitens MB (beide Seiten kamen neu).
Lt. Aussage von zwei verschiedenen Meistern sollen es modifizierte Teile sein.

VG

Hallo und ein Dank an die Benzergemeinde,

wie in den ganzen Beiträgen zu lesen war, haben einige dieses Problem mit den Steckverbindern in der Rückleuchte gehabt. Ichfahre nen 220 cdi, W204, Bj. 2009 Limousine.
Mir ist es bei meinem nie aufgefallen, bis, ja bis letztes Wochenende. Ich hatte mich gewundert das die Rückfahrbeleuchtung mau war. Bei der Überprüfung dann festgestellt dass die linke Seite dunkler war als die rechte. Dachte die Birnen wären hin, oder was auch immer. Jedenfalls den Lampenträger ausgebaut und den Steckverbinder abgenommen. Hab ja fast Schnappatmung bekommen, innen etwas angekohlt. Zu meinem Glück habe ich hier im Forum die Lösung gefunden. Ich habe in der Nähe der Blinkerbirne einen Pin, Flachstecker drauf und Kabel zum Massepunkt gezogen. Ergebnis, Widerbelebt. Dafür meinen aufrichtigen Dank!
Dachte bin Fuchs bevor die andere Seite davon betroffen ist, mache ich die gleich mit. Gleiche Vorgehensweise und es schien alles ok zu sein. Jedoch beim Blinken blinkte das Bremslicht mit und die gelbe Birne blieb „stumm“!
Hat jemand ne Idee was ich falsch gemacht habe?
Ich danke für Eure Geduld!

Deine Antwort
Ähnliche Themen