Rückleuchten verschmorter Stecker ***und die einzig wahre Lösung***
Heute morgen fiel mir auf, daß die rechte Rückleuchte deutlich schwächer leuchtete.
Als es hell war habe ich mal den Stecker abgezogen und siehe da.....Massekontakt leicht angeschmort.
Nach 4 Jahren !
Gottseidank noch rechtzeitig gemerkt um Schlimmeres zu verhindern.
Jetzt die BESTE Lösung (für Bastler kein Problem), solange noch nichts sichtbar verschmort ist.
Hier die einzelnen Schritte (die Fotos zeigen es):
-Stecker ab
-Lampenträger ausbauen
-Loch (wie gezeigt) auf der Masse-Leiterbahn durchbohren. Achtung genau in der Mitte bohren, damit die Mutter unten reingeht
-1,5mm flexibles, braunes Kabel auf 40 cm schneiden
-Auf beide Seiten Ring-Kabelschuhe draufdrücken
-Schraube mit Splintscheibe einsetzen, alles festziehen
-Kabel wie gezeigt im Lampenträger verlegen und gezeigte Öffnung verwenden
-Massekonkakt am Fahrzeug verwenden (hier die Verschraubung der Rückleuchte an der Karosserie)
-Kabelschuh verschrauben
-alles wieder sauber einbauen
Fertig !
Nun ist eine ausreichende Masseverbindung hergestellt, sodaß die verschmorte Stelle nicht weiter belastet wird.
Das eigentliche Problem ist nicht nur die schwach ausgelegte Masseleitung mit 0,7mm Querschnitt, sondern der Kabelschuh im Stecker selbst. Dieser bildet mit der Zeit einen zu großen Übergangswiderstand und fängt irgendwann an zu bruzzeln.
Dies wird mit dem nun größeren Querschnitt vermieden.
Sollte der Lampenträger schon verschmort sein, dann bitte die defekten teile neu besorgen. Diese gibt es neuerdings recht preisgünstig bei mercedes. Auch der Stecker ist verfügbar. Diesen dann halt fachmännisch verklemmen (am besten verlöten und isolieren)
Thats it !
Beste Antwort im Thema
Heute morgen fiel mir auf, daß die rechte Rückleuchte deutlich schwächer leuchtete.
Als es hell war habe ich mal den Stecker abgezogen und siehe da.....Massekontakt leicht angeschmort.
Nach 4 Jahren !
Gottseidank noch rechtzeitig gemerkt um Schlimmeres zu verhindern.
Jetzt die BESTE Lösung (für Bastler kein Problem), solange noch nichts sichtbar verschmort ist.
Hier die einzelnen Schritte (die Fotos zeigen es):
-Stecker ab
-Lampenträger ausbauen
-Loch (wie gezeigt) auf der Masse-Leiterbahn durchbohren. Achtung genau in der Mitte bohren, damit die Mutter unten reingeht
-1,5mm flexibles, braunes Kabel auf 40 cm schneiden
-Auf beide Seiten Ring-Kabelschuhe draufdrücken
-Schraube mit Splintscheibe einsetzen, alles festziehen
-Kabel wie gezeigt im Lampenträger verlegen und gezeigte Öffnung verwenden
-Massekonkakt am Fahrzeug verwenden (hier die Verschraubung der Rückleuchte an der Karosserie)
-Kabelschuh verschrauben
-alles wieder sauber einbauen
Fertig !
Nun ist eine ausreichende Masseverbindung hergestellt, sodaß die verschmorte Stelle nicht weiter belastet wird.
Das eigentliche Problem ist nicht nur die schwach ausgelegte Masseleitung mit 0,7mm Querschnitt, sondern der Kabelschuh im Stecker selbst. Dieser bildet mit der Zeit einen zu großen Übergangswiderstand und fängt irgendwann an zu bruzzeln.
Dies wird mit dem nun größeren Querschnitt vermieden.
Sollte der Lampenträger schon verschmort sein, dann bitte die defekten teile neu besorgen. Diese gibt es neuerdings recht preisgünstig bei mercedes. Auch der Stecker ist verfügbar. Diesen dann halt fachmännisch verklemmen (am besten verlöten und isolieren)
Thats it !
836 Antworten
Lampenträger A204 820 0177 + 0277, Stecker beide Seiten A211 545 0328, für MCP2.8 Kontaktfedern.
Kannst vorab natürlich Dein Glück bei MB versuchen und auf Kulanz hoffen.
Habe mit großem Interesse den Beitrag gelesen und muss sagen, das ist eine perfekte Lösung.
Habe das gleiche Problem, dass sogar der eine Stecker nicht mehr zu ziehen geht, weil er fest geschmort ist. Auf der anderen Seite hat sich beim ziehen des Stecker der Minuspol ( braunes Kabel) vom Stecker abgelöst. Habe erst mal per Email bei Mercedes nach Kulanzlösung nachgefragt. Antwort steht noch aus.
Bei Ablehnung werde ich die gleiche Lösung nachbauen sowas traue ich mir als alter Bastler zu.
Mein Auto: W204 Baujahr 5/207,
Man fühlt sich in die Zeit von Trabbi u. Co. zurückversetzt, aber so unterdimensionierte Kabel gab damals
gar nicht.
Gruß Gutfreund
Hallo zusammen,
da es jetzt nicht mehr allzu lange dauert, bis ich mir auch eine C KLasse (W204) zulege und es evtl. einer der letzten Vormopf wird, habe ich eine Frage.
Da der o.g. Fehler wohl Bauart bedingt ist, wird das über eine Garantie (Junge Sterne o.ä.) abgedeckt und repariert?
Sind alle RL davon betroffen?
Hallo,
bei mir lief es auf Kulanz. Meister sagte, das ist ein bekannter Serienfehler und bei so etwas habe ich Mercedes immer als sehr kulant erlebt. Genau wie bei defekten Injektoren. Kann aber sein, dass sie bei einem Auto, dass älter als 4 Jahre ist oder 100.000 km und mehr runter hat, anders reagieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Hallo,
bei mir lief es auf Kulanz. Meister sagte, das ist ein bekannter Serienfehler und bei so etwas habe ich Mercedes immer als sehr kulant erlebt. Genau wie bei defekten Injektoren. Kann aber sein, dass sie bei einem Auto, dass älter als 4 Jahre ist oder 100.000 km und mehr runter hat, anders reagieren.
Bei meinen Eltern war vor 2 Jahren ein Rücklicht verschmort, keine Kulanz, 80€ Kosten.
Als mein Vater dieses Jahr zur Inspektion war, bemerkte der Meister dass das Rücklicht auf der anderen Seite dunkler war, auch der Stecker.
Das wurde dann auf Kulanz getauscht. Auf die Rückfrage meines Vaters warum er denn das erste Rücklicht selber zahlen musste kam nur, 'Da waren sie wohl zu früh dran'.
Wagen ist Baujahr 04.08.
Mittlerweile ist Mercedes da wohl einsichtiger geworden.
MfG
Daran wird es liegen, mein linkes Rücklicht ist ja erst vor kurzem abgeraucht. Haben aber auch nur links getauscht. Da lassen die es echt aufn Dicken kommen. Anstatt das rechte auch gleich mit zu machen.
Also, nach meiner Anfrage per Email hat Mercedes mich aufgefordert den Schaden vorzustellen. Danach wurde entschieden es wird auf Kulanz gemacht. Nach 1 Woche erfolgte Reparatur auf beiden Seiten. Alles wieder auf Orginalzustand. Sogar meine von Fremdfirma angeklikte Einparkhilfe wurde ordnungsgemäß am li. Stecker mit eingebunden. Ich überlege jetzt nur noch ob eine zusätzliches Minuskabel verlege, weil sich ja im Prinzip an dem schwachen Minuskabel bzw. Stecker nichts geänder t hat.
Grüße an alle.
Gutfreund
He, das hört sich gut an, vor allem, weil sie echt beide Seiten gemacht haben. Über das zusätzliche Kabel gibt es hier zwei Meinungen. Ich habe für mich beschlossen, die neue Lösung von Mercedes jetzt erstmal auszutesten, dh. h. abwarten.
Hallo Lecaro,
hab auch festgestellt, dass die linke RückLeuchte dunkler ist und bekam dann auch ständig Anzeigen im Display über Leuchtmittel, die ausgefallen sind.
War beim Freundlichen. Denen war das sofort bekannt und noch während ich dort war wurde Kulanzantrag gestellt, zu 100% genehmigt, neue Teile eingebaut und nach ner Stunde war ich wieder weg.
Rechts war übrigens nichts zu sehen.
C220 CDI Lim Avantgarde BJ EZ 7/08
Ach ja, und heute war ich beim Freundlichen wegen Kondenswasser im Scheinwerfer (da hättet ihr mal den Halter der Parkleuchte sehen sollen...verkohlt, geschmolzen und nicht mehr richtig haltend. )
Das mit nur einer Seite wurde mir von meinem Freundlichen mit der Aussage belegt, dass Sie die betroffenen Bauteile ins Werk zur Prüfung (nach der Rep. auf Kulanz) schicken müssen.
Und da würde es natürlich auffallen das "nur" eine Seite defekt ist...
moin zusammen,
ein neuer meldet sich zu wort.
auch ich habe das problem, dass durch den masse fehler der stecker verschmort 🙁 ist und auch auf dem rückleuchten träger ein kurzschluss zu erkennen ist. werde heute mal bei der nl vorfahren und schauen was sie dazu sagen. hoffe auf kulanz 😕
werde mich wieder melden.
moinsen,
war gestern beim 🙂 . erst son jung spacken der sagte "das ist kein allgemeines problem sondern ein einzelfall", dann ein echter 🙂 der auch gleich sagte "kein ding, geht zu 100% auf kulanz". aber nur die linke seite da rechts nichts zu sehen ist.
so nun bekommt mein kleiner schwarzer teufel einen neuen stecker und lampenträger.
hoffe das wars!!!
wünsche nen sonnigen tag
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Hallo,
bei mir lief es auf Kulanz. Meister sagte, das ist ein bekannter Serienfehler und bei so etwas habe ich Mercedes immer als sehr kulant erlebt. Genau wie bei defekten Injektoren. Kann aber sein, dass sie bei einem Auto, dass älter als 4 Jahre ist oder 100.000 km und mehr runter hat, anders reagieren.
Kann ich nur Bestätigen. Meine Rückleuchten waren auch verschmort, wurde alles auf Kulanz neu gemacht.
Ich habe bei der letzten Inspektion den Meister auf dieses Drama angesprochen und auch auf
die Rückrufaktion in den USA:
Meiner aus 7/2011 sei nicht betroffen.
Sein Wort in Gottes Ohr🙄
Mich hat es nun auch erwischt! RL links...ich benötige also den Stecker und Lampenträger?
Kann man das selbst reparieren wenn man keine zwei linken Hände hat?
Garantie ist längst over