Rückleuchten Unionjack-Design

MINI Clubman F54

Hallo liebe Community,

wir haben uns nun noch einen Mini Clubman angeschafft.
Er ist gut ausgestattet und hat auch die LED-Scheinwerfer. Die Rückleuchten im Unionjack-Design hat er aber nicht (die gab es damals noch nicht). Nun habe ich mal im Internet geschaut und herausgefunden, dass man diese auch nachrüsten kann. Beim Kauf hatte BMW mir auch ein Angebot zum Nachrüsten unterbreitet, das habe ich jedoch abgelehnt, da ich schon die AHK nachgerüstet bekam. Meine Frage ist, ob hier vllt. jemand Erfahrung damit hat oder die Rückleuchten vllt. selber nachgerüstet hat.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Beste Grüße!

25 Antworten

Was meinst du damit?
Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen?

Zitat:

@Pepe23 schrieb am 21. October 2023 um 23:46:23 Uhr:


Was meinst du damit?
Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen?

Ich denke er meint du sollst ihn beauftragen weil er den Vorgang schon oft gemacht hat.
Natürlich gibts bessere Software nämlich die von BMW selber, aber BimmerCode hat Zugriff auf enorm viel du musst halt wissen was was ist und was man machen muss.
Außerdem muss dein Fahrzeug offensichtlich mindestens eine bestimmte Software Version haben (die er leider nicht verrät ).
Last not least verdient er Geld damit.

Ich selber hab auch BimmerCode & nen Bluetooth ODBII Adapter und hab diverse Kleinigkeiten damit programmiert. Such mal auf YouTube, meine da auch schon Videos gesehen zu haben die die nötigen Programmierungen zeigen.

BimmerCode legt beim Verbinden ein Backup des jeweiligen Moduls an, sodass du eigentlich immer zurück auf den ursprünglichen Zustand gehen kannst. Es gibt auch Features bei denen BimmerCode “undefiniert” oder so anzeigt, du kannst dann das Feature auswählen, kannst aber nur durch Einspielen eines Backups zurück auf den original Zustand…

Hallo Jo114,

vielen Dank für deine Mühe, mir die Dinge etwas näher zu erklären. Ich werde mir die Bimmercode App mit passendem ODBII Adapter zulegen. Ich denke für meine Zwecke ausreichend. Zumal, wie du erwähntest, die App vor jeder Anwendung ein Backup durchführt. Gefällt mir.

Ich kann die Version auch nicht genau sagen, ist für mich aber wenig relevant.
Ich merke dann, ob er es annimmt und umsetzt oder nicht. Wenn nicht muss noch geflasht werden.

Ein guter Anhaltspunkt wäre die Info, ab wann die Union Jack Rückleuchten verbaut wurden. Daran kann man sich dann in etwa orientieren.

Ähnliche Themen

Beim F54 muss einiges umgepinnt werden, auch in den Mini Foren zu finden....

Nice !

F57 Cabrio, Bj 2020

Habe auch die original UJ-Rückleuchten eingebaut. Es musste nichts umgepinnt werden. Mit Bimmercode insgesamt 5 Umstellungen auf LED durchgeführt. Alles gut. Insgesamt war es viel einfacher als ich dachte. Bevor ich es vergesse. Es musste an den neuen Rückleuchten die Gummiabweißer von den alten angebracht werden. Ich glaube dies ist nur beim Cabrio notwendig.

Die zwei letzten Einstellungen waren zusätzlich und hatten logischerweise nichts mit der Rückleuchte zu tun.

beim F54 muß definitiv etwas umgepinnt werden

Hier findet ihr eine gute Anleitung:
http://blog.bettho.de/kodierungen-umbau-union-jack-rueckleuchten/

Die Anleitung im Link ist ja nicht für den F54 wo der Umbau wesentlich schwieriger ist ... leider!

Gibt wohl auch schon welche mit Adapterkabeln usw... aber da findet man kaum was...

Ich habe mir besagte Adapter Kabel jetzt aus Shanghai über EBay bestellt. Mal sehen ob es dann damit klappt! Auch verwende ich dann denn OPD CX und Bimmercode. Ich versuche jetzt noch herauszufinden welche Softwareversion mein F54 2017 hat und ob es damit funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen