Rückleuchten Umbau auf 2 Kammer Beleuchtung

VW Vento 1H

hi, wollt mal fragen ob von euch jemand schon mal seine Rückleuchten so umgebaut hat, dass das birnchen der Neblschlußleuchte auf der Fahrer wie auch auch auf der Beifahrerseite, wo ja kein Birnchen auf dem Lampenträger ist, bei normalen mit Leuchten. natürlicht mit neuen Birnen nicht die hellen Nebelschlußleuchten Birnchen.... geht das? oder ist der Reflketor der Nebelschlußleuchte anders? oder kann man sich einfach neue Lampenträger kaufen bei denn das so ist????

46 Antworten

wenn dann muessen auf jeder seite alle drei kammern leuchten.. so durchgehend wie beim g4.. ich glaub ich mach das am wochenende bei mir.. wenn dann mach ich paar fotos etc..

Zitat:

Original geschrieben von Spooky79


Hi.
Das ist geanau so wie ich es mir auch vorgestellt hab. War der Umbau kompliziert? Du hast nicht zufällig Pics davon. Wär echt klasse.

Gruß
Martin

Auf Grund mehrererrerer Anfragen, werde ich ein Anleitung zu diesem Umbau schreiben. Umbau ist einfach. Dauer ca. 15 min.

Bilder mach ich heute Abend mal. Die Anleitug folgt dann auch.

hmm sehr geil 😁

*schon gespannt wart* 😁

Ja ist ein super feiner zug von dir. Werd heut abend dann mal wieder vorbei schauen. Vielen Dank schon mal *freu*

Ähnliche Themen

ich auch :-)

mir gefaellt das mit den 2 kammern eigentlich bissle besser!
powerofgti kannst du bitte noch ne kleine anleitung machen?
hast du die 2 kontakte auf der platine oder an den kabeln überbrückt?
wie hast du bei der rechten platine den pluspol fürs birchen bei der NSL kammer gemacht?
soll ich dann auch diese R5W birnchen für die NSL kammern nehmen?

Hier ist eine Anleitung zum Umbau der Original GOLF III Rückleuchten auf Bremslicht/Schlusslicht-Kombination (Zweikammerbeleuchtung, ohne Nebelschlusslicht)

Materialien und Werkzeug:

Zwei Zweifadenglühlampen (5W/21W)
20cm Kabel
Feile
kleine Säge o.ä.
Isolierband
VW Golf
Lötzinn
Lötkolben

Lampenträger ausbauen.

Hintere Abdeckung entfernen.

Bremslichtbirne ausbauen.

Lampenträgerplastik an der Bremslichtfassung entfernen (ein Loch reinmachen auf gut Deutsch, siehe Bild 1).

Die Zweifadenglühlampe mit der Metallfassung nach unten halten. Die untere Nase der Fassung so weit abfeilen, dass die Birne sich in den Lampenträger drehen lässt. Einfach mal ohne Abfeilen ausprobieren, ihr seht gleich, was ich mein.

Kabel am Lampenträger anlöten (siehe Bild 1 / Lötstelle).

Kabel VON HINTEN durch das Loch der Bremslichtbirne im Lampenträger führen.

Das freie Ende nun an den Kontakt des 5W Glühdrahtes der Zweifadenglühlampe löten.

Über die (erkaltete) Lötstelle ein Isoliermaterial kleben. Z.B. Isolierband. Wichtig, da sonst der Kontakt für das Bremslicht den Schlusslichtkontakt berührt und beim Bremsen dann das Schlusslicht angeht und bei eingeschaltetem Licht, die Bremsleuchte brennt.

Birne vorsichtig in den Lampenträger setzen. ACHTUNG! Möglicherweise muss nun der Kontakt am Lampenträger etwas nachgebogen werden, damit er den Kontakt des 21W Glühdrahtes berührt.
Ich habe ihn angelötet, um ganz sicherzugehen (siehe Bild 2).

Sobald ihr sämtliche Kontakte auf 100%ige Funktion überprüft habt, könnt ihr den Lampenträger wieder ins Rücklicht einbauen. Dabei drauf achten, dass das angelötete Kabel nicht unter Zug steht. Es kann ruhig eingeklemmt werden. Das Plastik dehnt sich um den Millimeter.

ACHTUNG! Unbedingt Funktion der Rücklichter v.a. der Bremsleuchten vor Fahrtantritt überprüfen! Klopft und rüttelt etwas am Lampenträger um sicherzustellen, dass auch bei unebener Straße kein Wackelkontakt auftritt.

HINWEIS: Umbauten und Änderungen an der Fahrzeugbeleuchtung, die nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen wurden, führen zum Erlöschen des Versicherungsschutzes.
Unversicherte Fahrzeuge sind laut StVZO nicht für den Verkehr zugelassen.

Desweiteren übernehme ich keinerlei Haftung für auftretende Schäden an Fahrzeug, Material oder Personen. Umbau auf eigene Gefahr. ;-)

Bild 1: http://home.arcor.de/dj-noisemaker/leer/bild1.jpg

Bild 2: http://home.arcor.de/dj-noisemaker/leer/bild2.jpg

Wie's aussieht, seht ihr später. Muss erst warten, bis es dunkel wird.

hoi!
hab das jetzt auch mal gemacht, siehe hier:

http://air.ngz-server.de/pics/golf/rueckleuchten_us_style_1.jpg

http://air.ngz-server.de/pics/golf/rueckleuchten_us_style_2.jpg

aber die funzel für die NSL leuchtet die ganze zeit! o_O

links hab ich auf der platine direkt die kontakte mit nem kabel überbrückt.

rechts habe ich für die NSL-Kammer das Kabel direkt an die Glühbirne gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von BazziSSL


Materialien und Werkzeug:

...
VW Golf
...

n1 😁 😁

und gute Anleitung. Ich glaub ich werd mir das mal vornehmen 🙂

Hey BazziSSL

Super Anleitung. Vielen Dank dafür. Dann weiß ich ja schon was ich morgen Vormittag mal ausprobieren werde. :-)

Gruß
Martin

Hier wie versprochen das Foto.

Re: Rückleuchten Umbau auf 2 Kammer Beleuchtung

Zitat:

Original geschrieben von VWGolf3FREAK85


hi, wollt mal fragen ob von euch jemand schon mal seine Rückleuchten so umgebaut hat, dass das birnchen der Neblschlußleuchte auf der Fahrer wie auch auch auf der Beifahrerseite, wo ja kein Birnchen auf dem Lampenträger ist, bei normalen mit Leuchten. natürlicht mit neuen Birnen nicht die hellen Nebelschlußleuchten Birnchen.... geht das? oder ist der Reflketor der Nebelschlußleuchte anders? oder kann man sich einfach neue Lampenträger kaufen bei denn das so ist????

löööl alleine schon die aussage hellere nebelschlussleuchtenlämpchen??? was ist wohl heller 21 Watt oder 21 Watt ??😁

also bis auf rückleuchten, die eh von natur aus ne doppelfadenbirne 21/5 drin haben wird die helligkeit nur über die streuscheiben geregelt. somit seit ihr in der kammer leider heller, es sei denn ihr macht da nur eine 5 w birne rein. naja bei normalen 21 w die immer mitbrennen ist es sehr angenehm wenn man hinter dem her fährt. sollte mir einer von der sorte begegnen mit beide kammern an, wird der sich schnell wundern wieso die bullen ihn zuhause besuchen kommen, da riskiere ich sogar 3 punkte für, wegen telefonieren am steuer.😉

wie kommste auf "es sei denn ihr macht ne 5W rein"?
es war hier nie die rede von was anderem..

ihr müsst aber darauf achten :

ich hatte den umbau damals an meinen ori GTI leuchten gemacht und da is die rücklichtkammer anders aufgebaut und sieht dann nich so toll aus

siehe bild

Zitat:

Original geschrieben von dOmLine


Ich bin der dOm... den freaxster meinte =)
Ich habs so umgebaut dass alle 3 Kammern bei standlicht mit 5w leuchten und nebelschlußleuchte und bremslicht ganz normal mit 21w leiuchten wenn sie betätigt werden.
umgestzt mit 2-fadenglühbirnen.

kannst du bitte fotos und ne anleitung machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen