Rückleuchten Umbau auf 2 Kammer Beleuchtung
hi, wollt mal fragen ob von euch jemand schon mal seine Rückleuchten so umgebaut hat, dass das birnchen der Neblschlußleuchte auf der Fahrer wie auch auch auf der Beifahrerseite, wo ja kein Birnchen auf dem Lampenträger ist, bei normalen mit Leuchten. natürlicht mit neuen Birnen nicht die hellen Nebelschlußleuchten Birnchen.... geht das? oder ist der Reflketor der Nebelschlußleuchte anders? oder kann man sich einfach neue Lampenträger kaufen bei denn das so ist????
46 Antworten
Mal ne frage die idee hatte ich ja auch das alle 3 kammern bei standlicht an sind und alle 3 bei bremase angehen und nebel dann halt anbleibt wenn man es anmacht aber wie hast du die 2 faden kopplung da reinbekommen daran bin ich gescheitert
is zu wenig platz da um die reinzubekommen
oder haste extra leitungen gelegt zwischen den leiterbahnen der platine ?
und NEIN auf dem bild bremse ich nich das is standlicht Bremse is ja aussen bei nacht sieht das ja goil aus meine kollegen erkennen meinen wagen immer wenns dunkel is bin gott sei dank der einzige bei uns inner gegend der das hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von dOmLine
Ich habs so umgebaut dass alle 3 Kammern bei standlicht mit 5w leuchten und nebelschlußleuchte und bremslicht ganz normal mit 21w leiuchten wenn sie betätigt werden.
Das hätte ich auch gern mal gesehen...
juhu bekommen wir es mal zu sehen wäre echt gut
Ähnliche Themen
Hi.
Kann man das nicht evtl. auch so umbauen das die Kammer des Bremslichts mitleuchtet? Und wenn man bremst wird es dann nur heller. Muss halt eine zweifaden Birne rein! Ist denke ich mal auch nicht verboten. Bei meinem alten Nissan war das eh so. Bremslicht und Rücklicht waren in einer Kammer untergebracht.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Spooky79
Kann man das nicht evtl. auch so umbauen das die Kammer des Bremslichts mitleuchtet? Und wenn man bremst wird es dann nur heller. Muss halt eine zweifaden Birne rein! Ist denke ich mal auch nicht verboten.
Is bestimmt realisierbar, aber auch verboten! Es ist eine Veränderung der Lichter und somit erlischt das lichtechnische Gutachten 😉
Keine Diskussion ohne lichtechnisches Gutachten!!!
Ich kann den Sch.... nicht mehr hören.
Es soll geil aussehen und funktionieren und mehr nicht!!! Und beim TÜV iss alles wieder original; UPS...
Zitat:
Original geschrieben von Proll
Is bestimmt realisierbar, aber auch verboten! Es ist eine Veränderung der Lichter und somit erlischt das lichtechnische Gutachten 😉
Oh menno. Das ist ja gemein. Das macht echt bald keinen Spaß mehr.
Ein Kollege hat bei seinem TT die Doppelkammerrückleuchten so umgebaut das nicht nur eine Seite in der Rückleuchte angeht wenn er bremst sondern beide. Also jeweils in einer Rückleuchte! Ich hoffe ihr wisst was ich mein :-) *amkopfkratz*
Na ja auf jeden Fall hat der TÜV-Mensch nix dazu gesagt.
hm... naja ich denke mal nich das da wer motzen wird wenns gut gemacht is und alles funzt
naja ich denke ich werde mich da mal dransetzen sobald ich zeit habe mein wagen is zur zeit eh voll die baustelle
Zitat:
Original geschrieben von golf1.9TD
Keine Diskussion ohne lichtechnisches Gutachten!!!
Ich kann den Sch.... nicht mehr hören.Es soll geil aussehen und funktionieren und mehr nicht!!! Und beim TÜV iss alles wieder original; UPS...
Ok, dann aber nicht heulen, wenn die versicherung bei einem unfall nicht zahlt und du mit etwas unglück für den rest deines leben für dieses "geile aussehen" bezahlst
Wer den Umbau trotzdem machen will, kann sich ja wenn alles fertig ist die "neuen Rücklichter" eintragen lassen und dann kann auch keiner mehr was wollen.
Also, ich hab bei meinen Rücklichtern folgende Kombination:
Bremslicht ist da, wo's original ist.
Das Rücklicht ist da, wo's normal ist und in den Kammern des Bremslichts, also ganz außen.
Wenn ich das Licht eingeschaltet hab und bremse, leuchten nur die normalen Bremslichter hell (21W) auf und der Rest bleibt auf 5W. Auch hier kommen Zweifadenglühlampen zum Einsatz.
Zitat:
Original geschrieben von BazziSSL
Also, ich hab bei meinen Rücklichtern folgende Kombination:
Bremslicht ist da, wo's original ist.
Das Rücklicht ist da, wo's normal ist und in den Kammern des Bremslichts, also ganz außen.Wenn ich das Licht eingeschaltet hab und bremse, leuchten nur die normalen Bremslichter hell (21W) auf und der Rest bleibt auf 5W. Auch hier kommen Zweifadenglühlampen zum Einsatz.
Hi.
Das ist geanau so wie ich es mir auch vorgestellt hab. War der Umbau kompliziert? Du hast nicht zufällig Pics davon. Wär echt klasse.
Gruß
Martin