Rückleuchten mit Tagfahrlicht einschalten - Händler sagt geht nicht - Audi A6 4F

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bei meinem Audi A6 4F, Baujahr 07/2008 (also vor dem Facelift) hätte ich gerne, dass die Rückleuchten auch leuchten, wenn das Tagfahrlicht an ist. Habe hier im Forum schon öfters gelesen, dass die Einstellung einfach auf "Nordländer" geändert werden muss. Im A6-wiki habe ich die unten stehende Anleitung gefunden. Mit dieser Anleitung bin ich zum Freundlichen gegangen. Er meinte, dass er es versucht hätte, doch bei meinem Modell würde das nicht funktionieren.

Kann jemand von euch bestätigen, dass es beim Vor-Facelift-Modell mit Xenon-Scheinwerfern funktioniert?

Grüße,
Rolf

Rückleuchten mit Tagfahrlicht einschalten:
STG 09 (Bordnetz I) auswählen
Codierung -> Funktion 07
xxxxx?: Ländervariante

1 - Rest der Welt (RdW)
2 - Nordländer (Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark)
3 - USA (US)
4 - Kanada (CDN)
7 - Sonderfahrzeuge

Standard steht das Tagfahrlicht auf 1 für Rest der Welt, wenn man es auf 2 für Nordländer umstellt, werden zusätzlich auch die Rückleuchten eingeschaltet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Geht das eigentlich beim FL noch immer genauso problemlos?

Hatte es im A6 (VFL) nämlich so programmieren lassen und hätte es jetzt gerne wieder.

Ja

29 weitere Antworten
29 Antworten

aber nicht mit den Voll LED 😉

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Ach, so 'n Dingen halt 😁

(finde den 5er ehrlicherweise aber deutlich ansprechender als den 4G)

Moin!

Nochmal hier im richtigen Thema nachgefragt.

"Nordländer" ist nur Tagfahrlicht + LED hinten?

Ich hätte gerne alles an auf "Auto", sodass ich immer mit Licht fahre und den Schalter nie anfassen muss.

ja das ist richtig; dann gibt es hinten immer Licht und vorn abhängig von der Helligkeit TFL oder "richtiges" Licht. Unterschied sieht man am Tacho und am Navi

Kannst Du ja auch, wenn hell genug, leuchtet TFL und Rücklicht, wenn es dunkel wird, geht Xenon an und das Rücklicht ist auch aktiv

Ähnliche Themen

Ich möchte aber ja auch am Tag Xenon haben

Dauerfahrlicht kann man glaube nicht aktivieren, nur beim A4/A5

Man kann es aber trotzdem realisieren indem man die Einschaltschwelle für das Abblendlicht so tief wie möglich herabsetzt. Dann sollte auch bei Sonnenschein das Xenonlicht brennen? Irgendwo im 09er Steuergerät müsste der Lichtsensor zu finden sein, evtl. kann man da was anpassen?

Auf der anderen Seite erschließt sich mir der Sinn nicht, weshalb man permanent mit dem teueren Xenonlicht fahren soll? Das Tagfahrlicht mit Nordländerschaltung sieht man doch viel eher als die Xenonscheinwerfer. Dazu noch höherer Kraftstoffverbrauch und Verschleiß. Keine gute Idee.

Bei mir bleibt der Schalter immer auf "0", außer ich will Xenon, dann wandert er auf "AUTO". So müssen die Brenner nicht jedes mal zünden und wieder löschen, wenn ich durch eine längere Unterführung fahre oder jedes mal wenn ich aus der bzw. in die Garage fahre.

Wenn sie auf dauer-an stehen, müssen sie auch nur beim starten und abschalten etwas tun. Das Leuchten an sich stört die doch nicht?

Wenn nur TFL an ist hätte ich auch bedenken, dass er bei jeder Unterführung an und aus macht.

Die Idee mit dem Sensor ist gut! Wenn er sich denn so weit runter stellen oder ganz austricksen lässt?

Zu deiner Variante "0"

Bei diesigem Wetter oder einfach nur keinem Sonnenschein wirst du nicht wahrgenommen, speziell graue Autos sieht man absolut nicht. Irgendwas muss vorne und hinten IMMER leuchten.

nein, Avalon meint (und das habe ich auch): bei Stellung 0 ist das TFL vorn und die Rückleuchten hinten immer an; mache ich auch so, weil sonst allein bei Ausfahrt aus dem Carport die Xenonbrenner schon angehen; das muss nicht sein

Zitat:

@hero205 schrieb am 25. Januar 2017 um 13:45:07 Uhr:


nein, Avalon meint (und das habe ich auch): bei Stellung 0 ist das TFL vorn und die Rückleuchten hinten immer an; mache ich auch so, weil sonst allein bei Ausfahrt aus dem Carport die Xenonbrenner schon angehen; das muss nicht sein

Sowas möchte ich auch vermeiden, aber den Schalter im Idealfall nie anfassen...

Ist Stellung "0" nun im Auto der Schalter auf "aus" oder im VCDS?

ersteres

Brenndauer stört die Xenons doch aber nicht? Nur das anschalten ist unschön oder?

Zitat:

@JD7430 schrieb am 25. Januar 2017 um 13:35:41 Uhr:


Zu deiner Variante "0"

Bei diesigem Wetter oder einfach nur keinem Sonnenschein wirst du nicht wahrgenommen, speziell graue Autos sieht man absolut nicht. Irgendwas muss vorne und hinten IMMER leuchten.

Eben, bei mir leuchten vorne + hinten LED, und das IMMER 😉
Gerade das LED Tagfahrlicht ist sehr markant und man wird immer wahrgenommen, oft sogar mehr als einem lieb ist, z.B. wenn man an der Ampel steht und Blicke von Fußgängern auf sich zieht.

Was die Brenndauer angeht: Die hat duschaus einen Einfluss auf den Verschleiß, aber nicht so sehr wie ein Einschaltvorgang. Denn bei jeder Zündung wird durch den Hochspannungsimpuls ein bisschen Kathodenmaterial abgetragen. Je heißer der Brenner beim Einschaltvorgang, desto schlimmer.

Zitat:

@JD7430 schrieb am 25. Januar 2017 um 13:35:41 Uhr:


(...) Die Idee mit dem Sensor ist gut! Wenn er sich denn so weit runter stellen oder ganz austricksen lässt? (...)

Klappt leider nicht (zumindest bei meinem FL nicht), habe ich letztes Jahr probiert. Im deutschen VCDS-Forum habe ich auch mal einen Beitrag gesehen, dass die Möglichkeit zum Anpassen vorhanden ist, die unterschiedlichen Prozentzahlen aber keine Änderung des Sensorverhaltens bewirken.

Eine gute und eine schlechte Nachricht:

Nordländer geht, das ist alles gut.

Schlechte Nachricht: PDC geht nicht mehr... wenn ich den Knopf drücke blinkt er und piept immer wieder, wenn ich auf R schalte blinkt er nur.

Bild vom Auto mit Abständen wird nicht aufgerufen.

Habe ihn heute mit Unterbodenwäsche gewaschen, kann die etwas damit zu tun haben?

Beste Grüße

Jd7430

Deine Antwort
Ähnliche Themen