Rückleuchten mit Klarlack
Hallo, ich habe wie wahrscheinlich viele Fahrer eines älteren Volvos ( meiner 850er Bj. 95 ) das Problem, das die Rückleuchten verblasst sind. Meine Idee nun : Gründlich reinigen u. dann mit glänzendem Klarlack überziehen. Hat jemand so etwas schon mal gemacht o. was haltet ihr davon ?
Beste Antwort im Thema
Achtung: Veränderungen an Beleuchtungseinrichtungen sind nicht zulässig und führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Ich sage das rein informationshalber; was er tut oder nicht tut, muß jeder im Leben selbst wissen.
Mal davon abgesehen: Das Rückleuchtenproblem beim 850 ist bekannt und lästig. Aber es wurde hier schon öfter besprochen, und die diversen Ideen und Mittelchen wurden durchdiskutiert. Einfach mal die Suchfunktion nutzen.
19 Antworten
Es gibt die Möglichkeit, diese verblassten Gläser mit einer Schleipolitur zu polieren. Das Ergebnis kann sich eine lange Zeit sehen lassen und du verlierst auch nicht die allgemeine Betriebserlaubnis.
http://www.autolack21-shop.de/3M-Finesse-it-Schleifpaste-9639?al21=gb
Es sollte auch günstiger zu bekommen sein. Der Inhalt hält eine Ewigkeit und kleinere Kratzer lassen sich damit auch aus dem Klarlack entfernen. Eine perfekte Ergänzung dazu ist noch diese hier.
http://www.meile-gmbh-shop.de/.../eidamo.cgi?...
Aber vorsichtig ! Zu lange an einer Stelle schleifen und der Klarlack ist durch.
Viel Vergnügen
Gruß aus Köln
Der zweite Link hat wohl nicht funktioniert. Ich meine
3M Schleifblüten Finesse-It 0127, Pack mit 100 Blüten
32mm, auf Bogen, 9µ
Die sind unter Punkt 5 zu finden ( Schleifblüten )
Gruß
Ich bleibe bei dem mittels einer Küchenrolle aufgetragenen Sonnenblumenöl...
Das holt den Schmutz aus den kleinen Rissen und frischt die Farbe des Kunststoffes aus und macht das Kunststoff lichtdurchlässiger, weil das Öl in den feinen Rissen zurück bleibt...
1x pro Woche eine Anwendung kostet pro Jahr so gut wie nichts...
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../u509156
Ähnliche Themen
Ich möchte noch einmal daran erinnern, daß nicht das Plastikmaterial der Rückleuchten an sich matt/milchig wird, sondern die damals verwendete spezielle Oberflächenbeschichtung, die eigentlich schmutzabweisend sein sollte. Daß es sich um eine Beschichtung handelt, sieht man daran, daß selbst die schlimmsten Rückleuchten an der Unterkante des Oberteils, dort wo die „Rille“ zwischen den beiden Teile ist, blitzblank sind. (Zumindest solange da nicht dranrumgeschliffen oder -lackiert wurde.) Dort ist nämlich die Beschichtung auf einem schmalen Streifen nicht aufgetragen.
Insofern hilft gegen das Mattwerden (außer Austausch) nur einölen oder -wachsen, weil damit die matte Schicht wieder transparent wird, was aber nicht lange vorhält. Oder theoretisch das Abschleifen der Beschichtung bis runter auf das Vollmaterial. Aber dabei wünsche ich viel Spaß.