1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Rückleuchten mit Klarlack

Rückleuchten mit Klarlack

Volvo 850 LS/LW

Hallo, ich habe wie wahrscheinlich viele Fahrer eines älteren Volvos ( meiner 850er Bj. 95 ) das Problem, das die Rückleuchten verblasst sind. Meine Idee nun : Gründlich reinigen u. dann mit glänzendem Klarlack überziehen. Hat jemand so etwas schon mal gemacht o. was haltet ihr davon ?

Beste Antwort im Thema

Achtung: Veränderungen an Beleuchtungseinrichtungen sind nicht zulässig und führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Ich sage das rein informationshalber; was er tut oder nicht tut, muß jeder im Leben selbst wissen.

Mal davon abgesehen: Das Rückleuchtenproblem beim 850 ist bekannt und lästig. Aber es wurde hier schon öfter besprochen, und die diversen Ideen und Mittelchen wurden durchdiskutiert. Einfach mal die Suchfunktion nutzen.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Habe das vor 2 Monaten mit der linken Rückleuchte meines V90 partiell gemacht. Das obere Drittel (Nebelschlussleuchte) war arg verblichen, eine komplett neue Leuchte fand ich auf Grund anstandsloser Funktion und Dichtheit der Alten als überflüssig. Es ging mir nur um die Optik. Also ausgebaut, den optisch anstandslosen Teil der Leuchte mit Folie und Gaffa abgekelbt. Den schadhaften Rest mit Nitroverdünnung gereinigt und aufgerauht bzw. geschmeidig gemacht. Dann habe ich mit einer stinknormalen handelsüblichen Klarlack Spraydose aus dem Baumarkt im Laufe eines Tages viermal dünn lackiert. Das Ergebnis läßt bisher nichts zu wünschen übrig. Fachleute mögen mir verzeihen....
Und wenn es nur ein paar Jahre hält, so what? Wenn das Auto dann mal ein richtiger Oldie ist, kann ich immer noch originalgetreu restaurieren.

Gruß, dixi

Zitat:

Original geschrieben von dixi


Habe das vor 2 Monaten mit der linken Rückleuchte meines V90 partiell gemacht. Das obere Drittel (Nebelschlussleuchte) war arg verblichen, eine komplett neue Leuchte fand ich auf Grund anstandsloser Funktion und Dichtheit der Alten als überflüssig. Es ging mir nur um die Optik. Also ausgebaut, den optisch anstandslosen Teil der Leuchte mit Folie und Gaffa abgekelbt. Den schadhaften Rest mit Nitroverdünnung gereinigt und aufgerauht bzw. geschmeidig gemacht. Dann habe ich mit einer stinknormalen handelsüblichen Klarlack Spraydose aus dem Baumarkt im Laufe eines Tages viermal dünn lackiert. Das Ergebnis läßt bisher nichts zu wünschen übrig. Fachleute mögen mir verzeihen....
Und wenn es nur ein paar Jahre hält, so what? Wenn das Auto dann mal ein richtiger Oldie ist, kann ich immer noch originalgetreu restaurieren.

Gruß, dixi

Dann war mein Gedanke ja O.K. u. ich werde es auch so machen.

Achtung: Veränderungen an Beleuchtungseinrichtungen sind nicht zulässig und führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Ich sage das rein informationshalber; was er tut oder nicht tut, muß jeder im Leben selbst wissen.

Mal davon abgesehen: Das Rückleuchtenproblem beim 850 ist bekannt und lästig. Aber es wurde hier schon öfter besprochen, und die diversen Ideen und Mittelchen wurden durchdiskutiert. Einfach mal die Suchfunktion nutzen.

Ja,

das ist bekannt das Problem. Hatte ich bisher an meinen beiden letzten 800er. Ich hab mir gudde gebrauchte gekauft ( nicht bei e.....Y zu teuer und oftmals nachlackiert ) Angeblich sollen Rückleuchten aus späterer Serie nicht mehr verblassen😰

Mennzer

Nicht angeblich -- das ist ne Tatsache 🙂

OT-Modus an:
Wer ist eigentlich der nette Kollege vom Mennzer, der ihm zu JEDEM Beitrag einen Dankepunkt gibt?
OT-Modus aus

Späteres BJ ? Ab wann denn genau ?

Nicht das ich mir beim Schrott die falschen abschraube und die Blässe kommt wieder 😎

Ein Datum weiß ich nicht, es werden wohl die letzten sein

Ich würde die Finger davon lassen.

So habe ich früher als Schüler & Student die ausgeblichenen Rücklichtgläser meiner diversen Citroen 2CV, R4, Taunus, Kadett und Minis versucht "aufzufrischen".

Es funzt eine kurze Weile (für den Letzt-TÜV...) - bis der Klarlack das Plastik angegriffen hat, und die Gläser sich in Wohlgefallen auflösen, d.H. Reißen und z.T. sogar zerbröseln. Als Beweis habe ich sogar noch einige dieser Leuchten im Keller liegen - komplett zerfurcht mit Rissen!

Klarlack bzw. Rotlack + Rückleuchtenhartplastik = Chemisch nicht kompatibel! 😉

Mit dem richtigen Lack geht das, aber der ist wiederum nicht dauerhaft wetterfest - ein Teufelskreis.
Hol Dir lieber gebrauchte V70-I - Rückleuchten, da musst Du zwar auf die orangefarbenen Blinker verzichten (und brauchst auch die Binenhalter wegen der anderern Halternug für die Blinkerbirnen!), aber dafür haste Ruhe.

Passen die Stecker vom 850 auf die V70 Fassungen?

Oh ha,

es gibt mit dem Lackieren noch eine andere " Gefährliche Variante " Ich fuhr ( vor vielen Jahren ) hinter einem BMW her und mußte auf einmal eine blitzartige Notbremsung machen Warum ? Der BMWfahrer ( Junges Kerlchen ca 19 J. alt ) hatte aus Geldnot, seine orginal Rückleuchten " SCHWARZ LACKIERT " man konnte das Aufleuchten der Bremsen nicht sehen 😕😕😕😕

Ich hielt dann erheblichen Abstand und wechselte die Spur. 3 Ampeln weiter hatte ein anderer Verkehrsteilnehmer weniger Glück er fuhr auf.

Mennzer😰

Achtung:

Behandlung mit Nitroverdünnung und anderen Reinigern kann das Kunststoffmaterial sehr schnell brüchig und spröde werden lassen,da nutzt das Lackieren/Lasieren nix mehr.

Ich wurde eher ganz feines Schleifpapier nehmen.

Man nehme,wie schon geschrieben,die Rückleuchten vom V 70 I und hat haltbare und schönere Rückleuchten.

Martin

Hallo zusammen,
ich kann ebenfalls nur die V70I empfehlen. Habe selber alles Mögliche getestet.
Eine Dauerlösung ist und bleibt, die Rückleuchten vom Nachfolger zu nehmen.
Diese sind und bleiben klar. ( ebenfalls ausprobiert )

mfg. kblaj

Zitat:

Original geschrieben von matteffm


Passen die Stecker vom 850 auf die V70 Fassungen?

Ja Matte, die passen, sind die selben

Deine Antwort
Ähnliche Themen