Rückleuchten einbau
Hallo Jungs, mal eine kurze Frage, wo zur Hölle gibt es eine Anleitung zum Einbau der Rückleuchte im Heck????
Raus ist klar...
Aber rein? Bekomme sie 0 mittig platziert bzw generell einfach nur sehr schwer rein, hatte sie auch einmal fest aber da stand sie unten iwie aus der Heckklappe raus:/
Habe jetzt den ganzen Vormittag hier die SuFu benutz aber einfach nix aussagekräftiges gefunden auch leider kein Video,!!!Danke schon mal für eure Hilfe!
21 Antworten
Habe heute ebenso die Inneren-Rückleuchten rein und raus gehabt.
Ist echt ein kleines Rätsel und man muss sich etwas trauen.
Die Beschreibung ist sehr akkurat (oben).
Achte darauf, dass die „großen“ Halter genau sitzen, auf der Leuchte - vor dem Einbau (Sie passen nur ein Einer Position in alle Führungen an der Leuchte).
Ganz leicht anziehen, dann wackeln sie in Ihren Führungen hin und her.
Dann wirklich „gerade“ die Leuchte einführen, am Ende ggf. Erst oben und dann unten die Leuchte andrücken, damit sich die Nasen eindrücken, bzw. Dahinter einrasten. Wenn das soweit ist, direkt etwas weiter die Schraube anziehen, ggf. Zieht sich dabei eine Nase dann komplett erst in die richtige Stellung - Du merkst den Widerstand, wird danach sofort leichter beim Schrauben und zieht dann wieder an, wenn der Halter sich dann an das Bleck heranzieht/verkeilt.
Danach dann die kleine Führung von Innen einstecken und mit einem Finger beim Schrauben leicht in Position halten.
Ich habe es trocken verschraubt und angeschaut, da erschließt sich der Einbau ziemlich schlüssig.
Ein Spaß ist die 3. Bremsleuchte - da am besten bei YouTube. Das ist zu viel zum Schreiben.
Ausbau 3te Bremslicht:
Teil1- https://www.youtube.com/watch?v=8UnC8cjOPKU
Teil 2- https://www.youtube.com/watch?v=JZLUCPkyji0
Kleine Information am Rande. Ich habe mir die Tage zwei neue innere Rücklichter von Valeo gegönnt, da mittlerweile auf beiden Seiten Wassereinbruch zustande kam. Man merkt es wenn die Teppich Verkleidung an der Heckklappe die die Scheinwerfer verdeckt unten nass ist. Waschanlage reichte schon. Ich glaube der Schaumstoff drückt sich irgendwann so platt dass die Lampe nicht mehr richtig drin sitzt. Mit zwei neuen sieht’s aus wieder top aus, kosten für halogen 108€.
Hab vor 2 Wochen auch die inneren Rücklichter getauscht. Die alten waren schön langsam "blind". Im Zubehör gesucht und fündig geworden. Ein kompletter Satz links und rechts für € 148.- sie sind passgenau und einwandfrei. Es muss nicht immer original sein 😛
Ähnliche Themen
@ "Otoroboto" und @ "V-8er"
Kleine Bitte am Rande an euch zwei:
Wenn ihr die alten Rückleuchten nicht mehr braucht und erwägt, sie in die berühmte Tonne zu kloppen, dann sagt Bescheid. Ich hätte Interesse, sie noch für experimentelle Zwecke zu nutzen, z.B., um die Gehäuse-Öffnungs-Methoden zu verbessern.
Grüße, lippe1audi