Rückleuchten dimmen?
Moin, ich habe ja meine Rückleuchten zusammen mit dem Tagfahrlicht codiert. Ist es eventuell möglich die Rückleuchten dabei etwas zu dimmen, so daß diese nicht ganz hell leuchten? Ähnlich dem Tagfahrlicht, das ist in Verbindung mit dem Abblendlicht oder beim Blinken ja auch etwas gedimmt?
28 Antworten
Habe ich noch nichts von gehört oder gelesen.
Zitat:
@wacken schrieb am 21. Januar 2017 um 17:13:51 Uhr:
.....Rückleuchten zusammen mit dem Tagfahrlicht codiert. Ist es eventuell möglich die Rückleuchten dabei etwas zu dimmen......
Du meinst wahrscheinlich, dieses Dimmen übers Codieren erreichen zu können. Zu dieser Art der Lösung kann ich dir nichts sagen. Aber vom Grundsatz her ist nichts einfacher zu dimmen als LEDs. In die Stromversorgungsleitung einen Mosfet rein, und der wird über einen astabilen Multivibrator mit dem gewünschten Rechteckimpuls angesteuert. Da sage ich nur: LM555 , was bei jedem Elektroniker nun ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern müßte.😛
Gruß, lippe1audi
Bin kein Elektriker, kann damit nicht wirlklich was anfangen. ich meinte auch nicht komplett dimmen, das wäre ja auch nicht zulässig, ich meine nur in Verbindung mit dem TFG, wenn das Abblendlich eingeschaltet ist soll es normal leuchten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wacken schrieb am 21. Januar 2017 um 17:53:22 Uhr:
......ich meinte auch nicht komplett dimmen.....
Ich auch nicht, deshalb sprach ich ja von dem
gewünschtenRechteckimpuls, was bedeutet, dass man sich die Helligkeit aussucht. Der rein elektronische Aufwand für solche Dimmschaltung ist wirklich eher gering - aus der Sicht eines Elektronikers, deshalb der Hinweis aufs "Grinsen". Aber der Einbau fordert so Einiges. Man müßte "vorne" an so'n TFL-Kabel ran, und dieses Signal mittels zu verlegendem Kabel nach hinten bringen. Und dort jeweils für beide Seiten das Kabel der Stromzuführung für die Rücklampen unterbrechen und die Elektronik-Schaltung einfügen. Und dann noch die gewünschte Helligkeit einstellen. Würde funktionieren, aber alleine das Verlegen eines Kabels durch das Fahrzeuginnere, das Anzwacken von drei weiteren Kabeln, das ist nicht wirklich im Handstreich zu machen.
gruß, lippe1audi
Also Kabel verlegen usw. wollte ich eigentlich nicht, war ja nur so eine Idee. Wenn das nicht übers Codieren geht lass ich es. Hätte ja sein können, mit VCDS geht ja sonst so einiges.
Das liegt nicht am VCDS, Das liegt an den Fähigkeiten, Welche die Steuergeräte und deren Firmware haben.
Überlege mal: Der erste 4F ist (lass mich nicht lügen) 2004/2005 vom Band gerollt. Und das Facelift war dann 2008.
Das sind im günstigsten Fall 8 Jahre.
Das ist in der Elektronik sowie der Softwarewelt eine halbe Ewigkeit.
Vieles, was heute geht, ging damals noch nicht.
(andersrum habe ich das aber auch schon erlebt)
MfG
Darum geht es ja nicht, es geht ja vieles, aber manches auch nicht, was aber machbar wäre. Ich wollte ja nur wissen ob es geht.
Zitat:
@wacken schrieb am 21. Januar 2017 um 17:13:51 Uhr:
.....etwas zu dimmen, so daß diese nicht ganz hell leuchten? Ähnlich dem Tagfahrlicht, das ist in Verbindung mit dem Abblendlicht oder beim Blinken ja auch etwas gedimmt?
Das Gewusel mit dem Kabelziehen längs durchs Auto sollte man sich in der Tat überlegen. Bei der Gelegenheit: weiß jemand der hier geneigten Mitleser, ob es ein "Leer-Kabel" geben sollte, also eines, das "auf Vorrat" verlegt ist?
@"wacken": Unabhängig von der technischen Art der Realisierung wäre ich neugierig, zu erfahren, was du dir von einem Dimmen des Rücklichts erwarten würdest? Du hattest als Beispiel ja das Dimmen vorne angeführt, wenn die Blinker in Betrieb sind. Ähm...... bei diesem Dimmen werden die LEDs erheblich schwächer, die funzeln dann nur noch, ohne z.b. mit ihrer Leuchtkraft den Boden erhellen zu können. Wenn ich mir das jetzt hinten vorstelle, dann bliebe dort analog auch kaum was Sichtbares übrig.
Vorne macht das Abdimmen beim Blinken aus meiner Sicht Sinn, weil dann der Blinker besser erkannt werden kann. Hast du denn für hinten das Gefühl, dass der Blinker dort auch durch die Helligkeit des Rücklichts "gestört" werden könnte?
Grüße, lippe1audi
Ich habe die Rückleuchten ja eh nur dafür codiert falls man z.B. tagsüber durch ein Waldstück oder so fährt. Dafür will ich nicht jedesmal das Abblendlich einschalten, dann ist die hintere Beleuchtung sinnvoll finde ich, sonst kann man das bei Tageslicht auch weglassen. Aber dafür würde es eben auch etwas gedimmt reichen, immer noch besser als gar nicht.
Du könntest als Alternative mal an diese sogenannte "Nordländer"-Schaltung (Codierung) der Rückleuchten denken, dann leuchten die immer gleichzeitig mit den TFLs vorne. Bei dem geringen Energiebedarf der serienmäßig verbauten LED-Rückleuchten wäre das energietechnisch kein Problem für den Dicken.
Grüße, lippe1audi
Ich habe die Rückleuchten ja schon mit dem TFL zusammen codiert, ich möchte ja nur daß es etwas dunkler wird.
nee, gerade am Tag müssen sie ja heller leuchten als in völliger Dunkelheit; macht also keinen Sinn
Ekkehard
Nein, genau darum gehts ja nicht, wenn die Sonne scheint braucht man die ja gar nicht unbedingt sehen, nur wenn es dunkler wird, und dann reicht gedimmt.