Rückleuchte defekt
Hallo Leute, ich habe ene Frage.
Ich habe ein Problem mit Rückleuchte siehe Foto, lengliche Lichte (Drei Rörchen) im äußerliche Lampen leuchten nicht. Ich denke Dioden sind kaput kann ich die astauschen oder soll ich komplette Rückleuchte kaufen.
Beste Antwort im Thema
Liebe X3er Fahrer und Fahrerinnen, Ich habe die Rückleuchten repariert!
Ich dokumentierte Reparaturablauf mit Fotos.
Beschreibe Schritt für Schritt.
1. – Rückleuchte ausbauen, drei Schrauben und ein Stecker abziehen. Ganz einfach.
2. – Mit Handsäge oder besser mit "Dremel" hintere Teil vorsichtig absägen. Dadrunter befindet sich die Platine. In meinem Fall Fehler lag am kaputten Diode (LCD). Die Dioden sind parallel angeschlossen. In Zwei Gruppen. Erste ist für äußerliche zwei Pünktchen verantwortlich, zweite für drei Lichtstäbe. Ich habe Dioden-Polen (+/–) nacheinander Kurzschluss imitiert, und zwar mit einen Schraubenzieher. Wenn ein Diode ausgefallen ist bei Kurzschluss leuchten die restlichen zwei oder ein (abhängig von Diodengruppe zwei oder drei, –oben beschrieben)
3. – Im Fachgeschäft Dioden kaufen. Ich nahm komplette Rückleuchte mit und habe es dem Fachmann gezeigt. Ich bekam nach kurze Überlegung vorsichtshalber drei Stuck, je 6 Volt Diode (Weiss, leuchtet aber Rot)
4. – Jetzt fängt die schwierigste Teil an! Löten Sie ausgefallene Diode aus. Dabei versuchen Sie so schnell wie möglich es aus zulöten, Ich habe zu lange Lötkolben gehalten und Platine beschädigt (Später habe ich Diodenpol mit Platine mit extra Kabel verbunden)
5. – Nervigste. Gehen Sie mit Rückleuchte zum Auto, schliessen Sie Rückleuchte an. Die LED (Dioden) haben + und –, testen Sie richtige Position mit Diode anlegen. Wenn alles in Ordnung ist dann leuchten alle drei oder zwei entsprechend die Gruppe. Merken Sie Position und und löten die Diode fest. Im meinem Fall lief alles nicht so Glatt aus, Ich habe zuerst nicht gewusst dass Dioden + und – haben, und lief zum Auto mindestens 10 Mal 🙂 Mit löten klappte auch nicht perfekt,– ein neue Diode ist ausgefallen (wahrscheinlich durch höhe Temperatur der Lötkolben) nochmal austesten durch anschließen an das Auto. Es gibt´s andere Methode, wenn Jemand interessiert ich beschreibe extra. Nach erfolgreiche Ergebnis wir kommen zur Punkt 6.
6. – Mit zweikomponenten Kleber Rückleuchten versiegeln. Zweikomponenten Kleber hält am besten. Aushärten lassen, je nach Art vom Kleber, in meinem Fall 12 St.
7. – Rückleuchte einbauen.
Fazit neue Rückleuchten (bei E-bay oder anderen Internetanbiter) – 150€
Ich habe insgesamt 15€ bezahlt
5€ Lötkolben
4€ LED (3 Stück)
5€ Kleber
1€ Lötzeug (Metal, Lötdrat)
Ich beantworte gern ihre Fragen!
Liebe Grüssen.
Max.
31 Antworten
Ich habe 3 Volt Dioden benutzt, bei "Conrad Electronic" gekauft
direkt in Filiale am Hermannplatz Berlin Kreuzberg.
daten, ampere, helligkeit usw kenne ich nicht
Hallo
Bei mir leuchtete die rückleuchten innen also Kofferraumdeckel nicht.
Habe zwei Platine bestellt und nach dem einlöten leuchten die nicht mehr?
Weiß jemand woran es liegen kann?
Sicherungen, Kabel vertauscht?