Rückleuchte ausbauen (Blinker, Birne wechseln)
Hallo,
laut Handbuch kann das Bordwerkzeug verwendet werden.
Die beiden Torx Schrauben habe ich auf.
Nur laut Handbuch müßte die Schraube im Seitendeckel mit dem Schraubenzieher vom
Bordwerkzeug um 90° gedreht werden.
Die Schraube hat aber nur einen Außensechskant!!
Wie groß ist der, geht das mit einer normalen Nuß? Denn viel Platz hat man nicht.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-D
Die Schraube hat aber nur einen Außensechskant!!
Wie groß ist der, geht das mit einer normalen Nuß? Denn viel Platz hat man nicht.
Schon mal selbst probiert?
Sorry, was ist denn so schwer, selbst mal eine Nuss dran zu halten und zu sehen, ob es passt? Das geht mit Sicherheit 1000 Mal schneller, als andere Board-Member zu bemühen, das für Dich nachstellen zu müssen...
33 Antworten
Auf solche Konstruktionen müßte der Hersteller eine unbegrenzte Garantie geben, oder diejenigen die sowas Entwickeln oder Planen sollte man nach Hause schicken. Das ist ja nur Kundenfeindlich
gruß Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrleuchte defekt - selber tauschen möglich?' überführt.]
Das ist ja mal echt etwas ungeschickt gelöst, aber wer was kann, der kanns wenigstens selbst machen...
Dass es das nur als Einheit gibt ist wohl der Dichtigkeit der Einheit geschuldet...man hätte das aber ebenso gut in den Rückleuchten im Teil in der Kofferraumklappe unterbringen können, denn da ist genug Platz der leer ist und nur gut aussieht ohne Funktion...sitzt da nicht sogar ein H7 (also zumindest kein normales Lämpchen) Leuchtmittel drin, oder hab ich mich da beim Reinschaun total verschaut?!?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrleuchte defekt - selber tauschen möglich?' überführt.]
Echt ey.
Ich glaub ich hole mir den Golf 7. Da kann man bestimmt sowas selber wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrleuchte defekt - selber tauschen möglich?' überführt.]
War bei mir nach einem kleinen Parkrempler auch defekt.
Die untere Schürze mußte ich abbauen und die Lampeneinheit tauschen....
Man kann es selbt mache, ist aber eben ein wenig Arbeit😠
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrleuchte defekt - selber tauschen möglich?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Ein Feuchtigkeitsproblem taucht nun auch, insbesondere nach Waschstraßenbenutzung u. ä., in einer Rückfahrleuchte unseres Tiguans auf.
Da ich das eh nicht selber kann, stellt sich bei uns die Frage, ob der Wechsel des Moduls von der VW-Anschlussgarantie zu übernehmen ist. Zwar sind Leuchtmittel natürlich ausgenommen, aber für "Schäden an Steuergeräten, Relais, Schalter" tritt die Garantie ein.
Kann jemand mit Nähe zum VW-Konzern hierzu Antwort geben? Oder hat jemand selber bereits Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank und beste Grüße
Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrleuchte defekt - selber tauschen möglich?' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von suedwest
die Rückfahrleuchte(n) sind wasserdicht verschweißt, deshalb wird der komplette
Lampeneinsatz getauscht. Eine Ersatzbirne ist trotzdem bei VW als Ersatzteil gelistet.
Für den Wechsel ist vom Werk die Demontage der Stoßfängerabdeckung vorgesehen!
Die Leuchte ist mit zwei Schrauben befestigt und hat einen Steckverbinder. Die Zu-
Leitung ist in Haltern eingeklipst.
Der Selbsttausch ist bei entsprechendem Werkzeug (bedingt) möglich.
Gruß
suedwest
... nur mal so interesshalber - was soll der Spaß denn bitte beim 🙂 kosten? Das sieht min. mal nach einer Stunde Arbeit aus, die man da in Rechnung gestellt bekommt - recht viel, für einen Tausch des Leuchtmittels... 🙁
Gruß
Caipi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrleuchte defekt - selber tauschen möglich?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von velofan44
Siehe Bilder um den Aufwand zu erkennen.Zitat:
Original geschrieben von volpro
Hallo zusammen.
In dem Kombiinstrument wird angezeigt das die rechte Rückfahrleuchte defekt ist.
In dem Bordbuch steht das man eine Werkstatt aufsuchen soll !
Kann man denn die Leuchte nicht selbst reparieren?
Wer kann Helfen?MfG.
Grüße
Darf ich fragen, was das für ein Buch ist?
Gruß
Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrleuchte defekt - selber tauschen möglich?' überführt.]
Sieht stark nach Etzold aus. (So wird's gemacht)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrleuchte defekt - selber tauschen möglich?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrleuchte defekt - selber tauschen möglich?' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von velofan44
Siehe Bilder um den Aufwand zu erkennen.Zitat:
Original geschrieben von volpro
Hallo zusammen.
In dem Kombiinstrument wird angezeigt das die rechte Rückfahrleuchte defekt ist.
In dem Bordbuch steht das man eine Werkstatt aufsuchen soll !
Kann man denn die Leuchte nicht selbst reparieren?
Wer kann Helfen?MfG.
Grüße
Hallo wollte mal fragen wie das buch heißt ist sehr gut beschriben .mfg Hans
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrleuchte defekt - selber tauschen möglich?' überführt.]
Das Buch heißT:" So wird´s gemacht" von Etzold. Erschienen im Delius Klasing Verlag.
Diese Reihe gibt es für eine Vielzahl von Marken und Typen.
mfg
auto888
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrleuchte defekt - selber tauschen möglich?' überführt.]
Naja, diese Bücher sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Zur Ehrenrettung der Autoren muss man jedoch sagen, dass sich da mittlerweile alle paar Monate etwas grundsätzlich ändern kann!
Da müssten die auch alle paar Monate eine neue Auflage rausbringen, die die vorhergehende überflüssig macht!
Diese Rückfahrleuchte ist definitiv mit einer Glühlampe bestückt! Das ist so, und Punkt!
Um die zu wechseln, muss die Stoßfänger-Verkleidung abgebaut werden...
So Long...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrleuchte defekt - selber tauschen möglich?' überführt.]
Hallo Leute,
hat jeman mal diese Rückleuchteneinheit zerlegt? Welcher Lampensockel ist da verbaut?
Gruß Bergsträßer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrleuchte defekt - selber tauschen möglich?' überführt.]
Hallo zusammen,
bei meinem TIGUAN ist weder eine Schlitz- noch eine Kreutzschlitzschraube.
Der Schlitz ist etwa 6-7 mm lang, der Kreutzschlitz ca.3mm
Da passt kein Kreutzschlitzdreher noch irgend eine Nuss oder ein Bit
Gruss
hufi
Hallo khufi
so wie es sich ließt, soll das äußere Rücklicht demontiert werden
um eine Birne zu wechseln. Ist das richtig?
suedwest