Rückläufer aus PrivatLeasing kaufen

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Hallo,

ich fahre aktuell einen Tiguan Allspace im Direktleasing (km-leasing) von VW. Der Vertrag läuft im Dezember aus. In den Leasingbedingungen ist geregelt, dass ich den Wagen nach Ablauf nicht kaufen kann.

Da ich das Fahrzeug aufgrund seiner für mich perfekten Ausstattungskombination aber wirklich gerne behalten würde, habe ich mich gefragt, was mit dem Wagen nach Leasingende passiert? Sicher wird er doch von VW über eine Auktion irgendwohin weiterverkauft und er wird ja dann irgendwo wieder zum Verkauf angeboten, oder?

Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit, dies vorab schon zu planen? Dass ein Händler von mir den Auftrag bekommt, nach dem Wagen Ausschau zu halten und ihn dann für mich kauft?

Oder gibt es sonst eine Möglichkeit? Verschrottet wird der Wagen ja wohl nicht werden.

Danke für eure Tipps.

35 Antworten

Vielen Dank Euch allen bisher. Ich habe die VWFS nochmal kontaktiert und bin gespannt auf die Antwort.

Zitat:

@ranes24 schrieb am 11. August 2023 um 22:06:05 Uhr:


Ja,

im Vertrag stand auch drin, das eine Übernahme nicht möglich sei. Das war im November 21, als der Gebrauchtmarkt gut leergefegt war, hat mich dann auch erstaunt, das es trotzdem ging.

Garantiert ist das nicht, aber fragen kostet nix.

So, gestern kam die Antwort auf meine Emailanfrage per Post an mich: Ja, es sei möglich, ich solle 12 Wochen vor Vertragsende den Kaufpreis anfragen. Juhu!

Wie läuft das dann genau ab? Man zahlt Leasingrate bis zum Ende weiter und dann den Kaufpreis ganz am Schluss, oder? Fahrzeugbrief bekommt man danach per Post zugeschickt? Ich nehme an, das Fahrzeug wird dann am Ende nicht begutachtet, oder? (Wäre ja irgendwie sinnlos?)

Danke

Begutachtet zur Festlegung des Übernahmepreises?
Die Gebrauchtwagenpreise sind noch immer hoch.
Ich habe gerade ein 2,5 jähriges Auto in Zahlung gegeben und dabei lediglich 2000 Euro verloren. Damit der Händler noch schön Gewinn macht, wird der neue Käufer meinen Neupreis zahlen dürfen.

Zitat:

@thomas0812 schrieb am 13. August 2023 um 12:08:16 Uhr:



Zitat:

So, gestern kam die Antwort auf meine Emailanfrage per Post an mich: Ja, es sei möglich, ich solle 12 Wochen vor Vertragsende den Kaufpreis anfragen. Juhu!

Wie läuft das dann genau ab? Man zahlt Leasingrate bis zum Ende weiter und dann den Kaufpreis ganz am Schluss, oder? Fahrzeugbrief bekommt man danach per Post zugeschickt? Ich nehme an, das Fahrzeug wird dann am Ende nicht begutachtet, oder? (Wäre ja irgendwie sinnlos?)

Danke

Richtig. Du zahlst die Raten bis zum Leasingende und danach den Übernahmepreis. Eine Begutachtung findet in dem Fall nicht statt. Der Leasinggeber geht davon aus dass das Fahrzeug in "vertragsgemäßem Zustand" ist. Eventuelle Mängel sind dir ja bekannt und werden nicht berücksichtigt, da die Instandsetzung ja eh zu deinen Lasten ginge.
Fahrzeugbrief bekommst du, sobald die Schlussrate beim Leasinggeber eingegangen ist, per Post.

Ähnliche Themen

Es erfolgt eine Begutachtung durch einen Sachverständigen der Leasing. Diese wird gemacht für die 6 monatige Garantie. Kannst du auch nicht abwählen. Der Prüfer kommt aber auch zu dir nach Hause. Es geht nur um einen Zustandsbericht. Eventuelle Schäden werden nicht berücksichtigt und haben keinen Einfluss auf den Preis, den bekommst du ja im Vorfeld mitgeteilt und der ist fix und auch nicht verhandelbar.
Ansonsten Leasingrate bis zum Schluß und dann den Übernahmepreis als Einmalzahlung. Es wird meist auch eine Anschlussfinanzierung angeboten, die ist aber nicht lukrativ ( hohe Zinsen)

Oh je, zwei 100% gegensätzliche Aussagen.

Wieso 100% gegensätzlich, maximal 50% ??, nur das mit dem Gutachter ist unterschiedlich und da spreche ich aus eigener Erfahrung ( beim Direktleasing über VW) und ist prinzipiell auch egal ob mit oder ohne, wichtig ist, das Fahrzeug kann übernommen werden zum Festpreis.

Achso, das Gutachten kostet nix extra. Ist wahrscheinlich im Übernahmepreis mit einkalkuliert.

Mal "ja" mal "nein" ist bei mir 100% gegensatz.

...ist aber auch wenn`s nix kostet sch...egal.

Also, wenn es @garssen glücklich macht sind es eben 100%

Aber fassen wir trotzdem nochmal kurz zusammen:
- Der Preis wird vom Leasinggeber festgesetzt und ist nicht verhandelbar
- In die Preisgestaltung fliest der Zustand des Fahrzeuges nicht ein (hier wird kein Gutachten erstellt)
- Bezahlung erfolgt wie beschrieben: Alle Leasingraten bezahlen, danach Ablösesumme

Meine Aussage bezog sich auf die Übernahme eines Polo-Sondermodells. Damals hatte ich gemäß Vertrag sogar noch eine Kaufoption – die ich dann auch gezogen habe. Außerdem war für wenig Geld ein Wartungsvertrag enthalten.

Ich könnte mir vorstellen, dass damals kein Gutachter kam, weil vor der Übergabe, dank des Wartungsvertrages, noch eine große Inspektion gemacht wurde und das Fahrzeug dabei beim Freundlichen gründlich durchgesehen wurde.

Aber wie @m_driver schon schreibt: Ist ja eh egal – kostet nichts.

Kann mir nicht vorstellen, dass kein Rücknahmegutachten o. Ä. erstellt wird. Schließlich interessiert es die Leasing durchaus, wenn das Fahrzeug beispielsweise 20.000 Mehrkilometer hat.

Wieso sollte das die Leasing interessieren, wenn der Leasingnehmer das Fahrzeug zum vereinbarten Übernahmepreis abnimmt?
Die Leasing nennt ja auch einen Übernahmepreis, ohne das Fahrzeug vorher gesehen zu haben. Die gehen von rein rechnerischen Werten aus.

Zitat:

@FCB_Tiguan schrieb am 13. August 2023 um 16:56:33 Uhr:


Kann mir nicht vorstellen, dass kein Rücknahmegutachten o. Ä. erstellt wird. Schließlich interessiert es die Leasing durchaus, wenn das Fahrzeug beispielsweise 20.000 Mehrkilometer hat.

Die Leasing interessiert dies nur wenn das Fahrzeug zurückgegeben wird. Hier wird es jedoch direkt vom Leasingnehmer übernommen.

Daher geht die Leasing davon aus, dass sich das Fahrzeug im vereinbarten Zustand mit der entsprechenden Laufleistung befindet. So wird auch der Übernahmepreis im Voraus ermittelt.

Sollte der Leasingnehmer das Angebot ausschlagen wird selbstverständlich bei Rückgabe ein Gutachten erstellt.

Die Leasing ruft garantiert den marktüblichen Verkaufspreis auf, zu verschenken haben die nichts.
Da wundert sich so mancher Käufer dann gewaltig.

Die beiden Übernahmeangebote bei mir waren immer sehr fair kalkuliert da wurde man nicht abgezockt. Sie lagen auch unter den marktüblichen Preisen zu der jeweiligen Zeit. Außerdem bekommt man ja 10-12 Wochen vor Leasingende den Preis mitgeteilt und wenn es einem nicht gefällt, muss man es nicht machen, dann geht der Wagen halt zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen