Rückholaktion LED-Scheinwerfer

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Nun war es soweit, Rückholaktion per Brief bekommen, Termin mit dem Freundlichen vereinbart, Auto hingestellt...
Nachmittags sollte er fertig sein soweit der Plan am Dienstag!
Nachmittag Fahrzeug geholt und erfahren, dass nach 5 Stunden das Update nicht hochgeladen werden konnte. ...
Neuer Termin kommende Woche Mittwoch - hab ja sonst nix zu tun ....

Jetzt aber kommts: stelle jetzt gerade den Wagen in der Garage ab UND ...

Fehlermeldungen: Berganfahrhilfe nicht verfügbar, Bremssystem nicht verfügbar, ESC nicht verfügbar ....

Fein jetzt hab ich nach dem Update ein Softwareproblem ...

Mobilitätsservice angerufen - Fahrzeug ich registriert. ...

Ford DIE tun was .....

Beste Antwort im Thema

Wurde bei mir im zuge der 60tkm wartung erledigt. Laut wartungsprotokoll war die scheinwerfereinstellung nicht ok und wurde korrigiert. Gut dachte ich mir, nachdem ich einer von denen war, dessen sw ab werk viel zu niedrig eingestellt waren und ich sie 1,5 umdrehungen pro seite hochgestellt habe, werden sie die dinger wohö wieder runter geschraubt haben. Pustekuchen! Sie wurden sogar noch höher eingestellt, wie ich heute erfahren durfte... iwie lustig.

51 weitere Antworten
51 Antworten

War heute mal wieder im Wald unterwegs, und obwohl keine sonne schien war die lichtautomatik von dem wechselnden hell und dunkel wieder übervordert. Da das update ja nicht auf diese Problem abzielte, werde ich wohl auf keine weitere abhilfe hoffen können. Nervt einfach.

Nach dem Update schaltet sich das Licht schon bei leichter Bewölkung ein - was ja nicht schlecht ist.
Aber heute Morgen bei Nebel und im Morgengrauen bleibt das Licht aus. Ein Punkt der mir nicht gefällt.
Das nach dem Tunnel das Licht länger an bleibt kann ich bestätigen.

Und wie soll deiner Meinung nach der Sensor auf dem Amarturenbrett den Nebel erkennen?

Das ist eine gute Frage, die ich Dir nicht beantworten kann. Ich hätte gehofft, dass der Sensor - der sich in der Scheibe befindet "Klugscheißermodus wieder aus" an Hand der Lichtverhältnisse erkennt, ob die Beleuchtung Ein- oder Ausgeschaltet werden muss. Der Schwellenwert ist nach meiner Meinung nicht zu Difinieren und nach MEiNEM Gefühl ist der Einschaltpunkt Willkürlich zu erkennen.
Aber wie gesagt, empfindet das jeder anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lkrys schrieb am 11. Oktober 2016 um 07:18:57 Uhr:


Und wie soll deiner Meinung nach der Sensor auf dem Amarturenbrett den Nebel erkennen?

Dem Sensor auf dem Armaturenbrett ist das Licht als solches egal.
Der misst die Sonneneinstrahlung zur Regelung der Klimaanlage.
Der Lichtsensor für das Ein-/Ausschalten der Fahrzeugbeleuchtung sitzt oben in der Windschutzscheibe vor dem Innenspiegel.
Da wo sich die anderen Sensoren auch tummeln. (Regensensor, Frontkamera, Lidar usw. soweit verbaut aufgrund der Ausstattung).

Ungeachtet dessen, ist es derzeit für ein Fahrzeug (in Bewegung) kaum möglich Nebel zuverlässig zu detektieren.
Das geht mit Messung der Lichtstreuung aber da müssen Sender und Empfänger ca. 1 Meter entfernt sein und still stehen.
Ansonsten bliebe die Frontkamera, aber das würde dann eher Kaffeesatz deuten ergeben. 😮

Das Problem ist, dass es im Nebel oft sehr hell ist - und dann schaltet die Automatik das Licht nicht ein. Kein Mondeo- sondern ein Nebel-spezifisches Problem und einer der Gründe, warum auch Fahrzeuge mit automatischer Fahrlichtschaltung noch einen Lichtschalter haben.

Zitat:

@MrXY schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:47:53 Uhr:


Das Problem ist, dass es im Nebel oft sehr hell ist - und dann schaltet die Automatik das Licht nicht ein. Kein Mondeo- sondern ein Nebel-spezifisches Problem und einer der Gründe, warum auch Fahrzeuge mit automatischer Fahrlichtschaltung noch einen Lichtschalter haben.

Jau, stimmt. Ich hatte schon einige Fahrzeuge mit Lichtsensor. Alle blieben tagsüber bei Nebel ausgeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen