Rückgabegutachen bei deutlich niedrigerer Laufleistung
Hallo, mein erstes Leasing nähert sich dem Ende und ich frage mich, was bei der Schlussrechnung rauskommen könnte.
Als Fahrzeug habe ich einen ID.3, den ich für 3 Jahre mit 25.000 km jährlich bei VWFS geleast habe.
Dank COVID hat sich aber die beruflich Situation auf eine reine Homeoffice Tätigkeit verändert, sodass ich den Wagen mit insgesamt nur ca. 24.000 km zurückgeben werde. Die Regelung bzgl. de Erstattung von Minderkilometer ist mir klar. Was ich mich aber frage ist, wie das Auto nun im Gutachten zum Leasingende abschneidet. Ich habe zwar 2-3 kleine Spotrepair-fähige Mängel, aber das Auto wird ja mehr Wert sein als erwartet, denn es geht mit 24 anstatt 75.000 km zurück. Könnte dadurch trotz 1-2 "Kmapfspuren" gar kein Minderwertig berechnet werden?
Hat jemand dazu Erfahrungen?
47 Antworten
Zitat:
@J_Novi schrieb am 27. Juli 2023 um 08:14:33 Uhr:
@MZ-ES-Freak
Wenn der Leasingnehmer das Fahrzeug kaufen möchte erfolgt der Kauf aber auch hier über den Händler, da die VW Bank kein B2C Geschäft macht.
Das ist nicht korrekt.
Habe ich gerade erst getan.
Schreib also keinen Stuss zusammen, nur weil mal in deiner Arbeitszeit bei VW das so war.
@MZ-ES-Freak
Ganz ehrlich, mir wird's allmählich zu dumm.
Ich mein, ich kann mir schon ein Bild von dir machen. Betrug ist gut, solange zu meinem Vorteil ist wohl dein Motto. Und ganz ehrlich, mit solchen Leuten wird's mir zu blöd zu diskutieren.
Nur so für dich - aber da wirst Du mir sicherlich widersprechen - wissentlich falsche Angaben zu machen um daraus einen finanziellen Vorteil zu erhalten ist nunmal Betrug.
Edit sagt: Da ich von der BMW Fraktion keine Antwort bekommen habe, und du ja direkt von der Bank gekauft haben magst, kannst Du mich sicherlich aufklären wie es mir der Gewährleistung geregelt ist.
Zitat:
@J_Novi schrieb am 27. Juli 2023 um 15:49:49 Uhr:
@MZ-ES-Freak
Ganz ehrlich, mir wird's allmählich zu dumm.Edit sagt: Da ich von der BMW Fraktion keine Antwort bekommen habe, und du ja direkt von der Bank gekauft haben magst, kannst Du mich sicherlich aufklären wie es mir der Gewährleistung geregelt ist.
Dir wird es zu dumm, weil du falsche Informationen hier lieferst?
- VW Leasing verkauft nie an private
- Der Händler muss immer die Leasingfz. zurücknehmen
- Das Vorkaufsrecht beim VW Leasing bekommst Du auch nicht von der Bank, sondern ist eine zusätzliche Vereinbarung mit dem Händler
- es muss immer ein Gutachten geben
Alles nicht belegbar deinerseits.
Zum Thema Gewährleistung:
Die Sachmängelhaftung ist auf 1 Jahr verkürzt, und es gibt kostenlos die Gebrauchtwagengarantie.
Sachmängelfragen sind doch eh immer individuell, und werden im Einzelfall entschieden, meistens durch die Vertragswerkstatt diagnostiziert. Wozu da ein GA vorher in Auftrag gegeben werden soll? Das dient doch nur der Monetären Bezifferung des Fahrzeugs bei Rücknahme.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, um Dir zu zeigen, wie mein Vertrag/Angebot aussieht.
Zitat:
@J_Novi schrieb am 27. Juli 2023 um 15:49:49 Uhr:
@MZ-ES-Freak
Nur so für dich - aber da wirst Du mir sicherlich widersprechen - wissentlich falsche Angaben zu machen um daraus einen finanziellen Vorteil zu erhalten ist nunmal Betrug.
Den finanziellen Vorteil gibt es ja eben nicht, da du vorher leider zu hohe Raten bezahlt hast.
Übrigens hatte ich 3 Monate vorher Zeit (ich dachte es waren 6 Wochen), den Preis ermitteln zu lassen, und da kann man schon mal ordentlich Kilometer noch fahren. Aus dem Grund habe ich die vereinbarte Zielkilometerleistung angegeben und fertig. Es soll der KM-Stand auch nur geschätzt werden. Und wenn man die Kilometer dann nicht schafft, warum auch immer, wo ist der Betrug?
Mehrkilometer werden dann durch VW auch nicht berechnet!
Der mögliche Kaufpreis wird aber in dem Schreiben aufgeführt ,oder ?
Oder erfährt man diesen erst später ?
Ähnliche Themen
Tolle Diskussion - aber kann es sein das derjenige der die Diskussion startet, sich nicht mehr eingeklinkt hat in die Diskussion? Wäre doch interessant zu lernen was überhaupt in seinem Vertrag steht etc..
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 30. Juli 2023 um 14:20:17 Uhr:
Der mögliche Kaufpreis wird aber in dem Schreiben aufgeführt ,oder ?
Oder erfährt man diesen erst später ?
Den Kaufpreis mit verbindlicher Bestellung habe ich 10 Tage später erhalten.
Also noch 2,5 Monate vor Leasingende.
Und somit sind dann auch die Kilometer völlig irrelevant.
Das ist aber nicht schon bei Abschluss des Leasingvertrages vereinbart worden, oder ?
Nein, der Preis oder überhaupt die Kaufoption war nicht im Leasingvertrag verankert.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. August 2023 um 17:40:39 Uhr:
Nein, der Preis oder überhaupt die Kaufoption war nicht im Leasingvertrag verankert.
Wäre es überhaupt als Leasing einzustufen wenn die Angaben gemacht worden wären? Wäre dann doch eine Finanzierung oder? Nun denn.
Wie ist es nun eigentlich ausgegangen hier in dem Fall des Fragestellers?
Zitat:
Wäre es überhaupt als Leasing einzustufen wenn die Angaben gemacht worden wären? Wäre dann doch eine Finanzierung oder? Nun denn.
Nö, es gibt ein sogenanntes Andienungsrecht. Demnach kann L-Geber und L-Nehmer vereinbaren, dass das Fahrzeug nach Leasingende zum kalkulierten Restwert übernommen werden kann. Der wird bei Beginn festgelegt und ist für den L-Nehmer nicht bindend. Er kann, muss aber nicht, zum Restwert kaufen.
Hätte ich das nur drin stehen.... Restwert und Marktwert klaffen derzeit um ca. 10k-12k auseinander. Jetzt macht der L-Geber das Geschäft.
Das Andienungsrecht gibt es meines Wissens nach nur bei BMW.
Jedenfalls nie bei beim VW Konzern, und deren Derivate.
(Das hieße dann Variocredit)
Zitat:
@x3black schrieb am 07. Aug. 2023 um 13:22:56 Uhr:
Hätte ich das nur drin stehen.... Restwert und Marktwert klaffen derzeit um ca. 10k-12k auseinander. Jetzt macht der L-Geber das Geschäft.
Das dachte ich im Frühjahr auch.
Das muss aber nicht so sein.
Mein Kaufpreis war ca. 3000€ unter den üblichen Verkaufsportalen.
Man hat auch gemerkt, dass der Händler unbedingt das Auto haben wollte. Als wenn er auch schon wusste, dass der Preis gut ist.
So gut, dass mir der Händler allerlei Zugeständnisse gemacht hätte, wie bspw. Kratzer und Dellen bis 500€ frei und 3 Leasingraten geschenkt!!, und das Fahrzeug hätten die sogar wieder abgeholt (~300km).
Andererseits finde ich jetzt im Moment gibt es sehr krasse Leasingangebote, teilweise LF < 0,3.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 7. August 2023 um 15:20:47 Uhr:
Andererseits finde ich jetzt im Moment gibt es sehr krasse Leasingangebote, teilweise LF < 0,3.
Hast du da bitte mal Beispiele, ich stelle mich wohl zu blöd an, solche Angebote zu finden.
Cupra Leon ST 300PS
10/24M/0
LF 0.24, allerdings mir Loyalitätspramie
Ohne Prämie Gewerbe LF 0.37
Ohne Prämie privat LF 0.55
E Fahrzeuge gibt's privat auch schon mit LF ~0.5-0,6
Bspw. Cupra Born
Den gibt es schon für 239€ im Angebot.
Da sollte sich der TE überlegen, ob er den ID.3 kauft. Gerade der Born, gleiche Plattform, das viel bessere Auto.
Und 204PS ohne Lieferzeit!
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 7. August 2023 um 15:20:47 Uhr:
Das Andienungsrecht gibt es meines Wissens nach nur bei BMW.
Jedenfalls nie bei beim VW Konzern, und deren Derivate.
(Das hieße dann Variocredit)
Das ist leider falsch. Bei Audi ist das Andienrecht z.B. im Privat Leasing immer mit drin. Bei BMW nur auf Anfrage.
Nö
Privatleasing letztes Jahr bei Audi (A6) durch.
Steht und stand kein Andienungsrecht drin, und ein Restwert oder Kaufwert gleich gar nicht.(darauf hatte ich ja geantwortet, so kenne ich das auch nur bei BMW).
Woher auch, war der gleiche Vertrag über VW VTI Leasing.
Verwechselst du das vielleicht mit dem Varioleasing bzw. Variocredit?