Rückgabegutachen bei deutlich niedrigerer Laufleistung

Hallo, mein erstes Leasing nähert sich dem Ende und ich frage mich, was bei der Schlussrechnung rauskommen könnte.
Als Fahrzeug habe ich einen ID.3, den ich für 3 Jahre mit 25.000 km jährlich bei VWFS geleast habe.
Dank COVID hat sich aber die beruflich Situation auf eine reine Homeoffice Tätigkeit verändert, sodass ich den Wagen mit insgesamt nur ca. 24.000 km zurückgeben werde. Die Regelung bzgl. de Erstattung von Minderkilometer ist mir klar. Was ich mich aber frage ist, wie das Auto nun im Gutachten zum Leasingende abschneidet. Ich habe zwar 2-3 kleine Spotrepair-fähige Mängel, aber das Auto wird ja mehr Wert sein als erwartet, denn es geht mit 24 anstatt 75.000 km zurück. Könnte dadurch trotz 1-2 "Kmapfspuren" gar kein Minderwertig berechnet werden?

Hat jemand dazu Erfahrungen?

47 Antworten

Nein. So hat es mir mein Verkäufer mitgeteilt.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 11. August 2023 um 15:20:00 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 7. August 2023 um 15:20:47 Uhr:


Das Andienungsrecht gibt es meines Wissens nach nur bei BMW.
Jedenfalls nie bei beim VW Konzern, und deren Derivate.
(Das hieße dann Variocredit)

Das ist leider falsch. Bei Audi ist das Andienrecht z.B. im Privat Leasing immer mit drin. Bei BMW nur auf Anfrage.

... und mir wurde bei BMW bei allen Privat-Leasingverträgen "automatisch" das risikolose Andienrecht angekreuzt - vielleicht lag es aber auch an den Verkäufern.

So langsam könnten wir zurück zum Thema kommen. Eigentlich kann hier zu, weil der TE sich eh nimmer gemeldet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen