Rückgabe XC60
Hallo, wer kennt sich mit dem Thema Rückgabe aus?
Ich fahre nun seit einem Jahr einen XC60 Diese3l (Heico), jetzt 60.000 km in diesem Jahr.
Mittlerweile hat das Auto es geschafft mich zur Weißglut zu treiben.
Alle paar Tage schaltet es in ein Notlaufprogramm, mit dem Warnhinweis "Motorsystem. dringend Wartung".
Nach Werkstattbesuch ist dies kurufristig behoben, aber es kommt wieder. Oft reicht es auch dem Wagen einige Stunden abzustellen.
Nur kann ich mir solche Späße beruflich nicht erlauben, mein Auto muß funktionieren.
WEie lange muss ich mir das eigentlich noch antun? Gibt es ein Recht auf Wandlung.
Wenn es das nicht gibt, dann stelle ich den Wagen in denm nächsten Tagen bei Audi oder BMW auf den Hof.
Viele Grüße
Hermann
26 Antworten
Hallo,
ein Recht auf Wandlung gibt es. Ich hab den ganzen sch... bei meinem alten Opel Omega mal mitgemacht.
Da kam immer das das Abblendlicht defekt sei obwohl alles gebrannt hat. Die Werkstatt kann aber auf 3 Reparaturversuchen bestehen. Danach gibt es das Wandlungsrecht. Da wird dann ein Prozentsatz je angefangene 1000Km abgezogen (Nutzung). Bei mir waren es 1,5% vom Kaufpreis.
Ich würde mal darauf bestehen, das die Motorelektronik getauscht wird. Da sind die Werkstätten immer etwas zögerlich, da diese Dinger schweineteuer sind.
Gruß
Michael
Hallo Hermann,
bei mir hat die Wandlung 1 Jahr gedauert!
siehe Thread: http://www.motor-talk.de/forum/v70-iii-mit-neuem-205ps-diesel-brummt-t2373676.html
War nicht witzig, aber nötig!
Viel Erfolg - Marcel
Hartnäckig bleiben und nicht unterkriegen lassen!
Ähnliche Themen
Das ist ja ne glorreiche Idee. Bei dem o.g. Beispiel würde das ungefähr wie folgt aussehen:
Wandlung mit 60000 Km
Neupreis: z.B. 45000 Euro
pro 1000 Km 1,5 % vom Neupreis
bei 60000 Km also 90 v.H.
Schön, dann kann man wandeln und erhält 4500 Euro 😁😁😁
Motemmel
Zitat:
Original geschrieben von Motemmel
Das ist ja ne glorreiche Idee. Bei dem o.g. Beispiel würde das ungefähr wie folgt aussehen:pro 1000 Km 1,5 % vom Neupreis
Motemmel
Ich habe das anders verstanden. Es gibt pro 1000 km einen prozentualen Anteil. Bei ihm waren es dann insgesamt 1,5 %.
Also nicht 1,5 % pro 1000 km.
Grüße
Bei mir waren es (gut verhandelt) 0,5% des Listenneuwagenpreises pro gefahrener 1000 km!
Bsp: Karre kostet 50.000,- € bei 0,5% Nutzungsentschädigung und 60.000 km = 15.000 € die durch den Besitzer zu
tragen sind!
LG Marcel
Ja, einen prozentualen Abzug von 1,5 % pro 1000 gefahrene Kilometer. Macht bei 60000 Km einen Abzug von 90 %.
Aber bitte Leute, das ist ja wie wenn einer im Restaurant ein 500 Gramm-Steak mit Beilagen bestellt und vor dem letzten Biss die Wandlung verlangt, da es angeblich mit Sehnen versetzt war 🙂😁🙂
Gruß Motemmel
Wieso ist ein 13 Monate altes Fahrzeug mit 57.000 km zu vergleichen mit einem 90% aufgegessenen Steak.
Ich bin den XC90 vorher genau 280.000 km gefahren und habe ihn für 10.000 € in Zahlung gegeben.
Welche Abzüge vom Neuwagenpreis, bzw. wie hoch ist meine Nutzungsentscädigung nach eurer Meinung angemessen, bzw. realistisch?
Viele Grüße
Hermann
Vielleicht bin ich hier ein bisschen naiv, aber wie sieht es mit deiner zweijährigen Garantie aus? Wenn dein Fahrzeug alle paar Wochen (resp. Tage, wie du schreibst) solche Probleme hat, kann man ja kaum von einer erfolgreichen Reperatur sprechen... was meint dein Händler dazu?
Mit der Garantie ist das immer so eine Sache, denn die ist freiwillig vom Hersteller. Anders ist das bei der gesetzlichen Gewährleistung.
Ich würde als erstes mal den 🙂 wechseln, sofern dir das möglich ist (du also im Umfeld etwas Auswahl hast). Oft hat es schon ausgereicht, nen kompetenten 🙂 zu finden, die sich auch bemühen und ggf. auch teurere Teile oder Komponenten wechseln (natürlich auf Volvokosten).
Hallo Hermann,
hast du mal den Händler gewechselt? Auch wenn die Werkstatt ansich gut ist, ist die komplett neue Sicht zu einem solchen Problem einer anderen Werkstatt manchmal sehr hilfreich.
Der Händler nimmt das Problem ernst genug? Wieso lässt er dich mit einem ungelösten Defekt vom Hof fahren???
Übrigens wäre mein erster Ansatz: Heico-Tuning komplett entfernen und schauen, ob der Fehler noch auftritt.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von V70Hutte
Mit der Garantie ist das immer so eine Sache, denn die ist freiwillig vom Hersteller.
Hi Hutte,
die Garantie ist freiwillig geben, dann aber absolut bindend!
Schönen Gruß
Jürgen
Ich kann diese Weißglut nachvollziehen - irgendwann ist einfach Schluß mit lustig und vor ziemlich genau einem Jahr habe ich meinen XC60 D5 auch "Rückabgewickelt" - es war eine Befreiung, endlich diese nervliche Belastung "Was kommt als Nächstes?" "Was ist das schon wieder für ein komisches Geräusch?" "Ha! Da ist es wieder!" "Warum geht diese Funktion auf einmal nicht mehr?"... los zu sein.
Ein Montagsauto kann einem auf Dauer ziemlich den Zahn ziehen.
Glücklicherweise ging das bei mir sehr sehr schnell, innerhalb von 6 Wochen, von meinem Entschluß, jetzt keine weiteren Behebungsversuchswerkstattaufenthalte mehr zu erdulden bis zum Geldeingang auf dem Konto.
Dies ist aber die Ausnahme, hier im Forum gibt es noch mind. 1 XC60, der seit über einem Jahr auf die erfolgreiche Wandlung wartet, welche trotz erstinstanzlicher positiver Entscheidung weiterhin angefochten wird...
Es gibt zu diesem Prozedere Tabellen, was an Nutzungsentgelten, Zinsausfällen etc. alles und in welcher Höhe gegengerechnet wird.
Einfach mal googeln oder PN.
Viel Erfolg und starke Nerven wünscht -
der manatee