Rückgabe VW Golf GTI über VW Bank geleast

Ich habe Gestern meinen geleasten VW Golf GTI zurückgegeben

Vertrag : 4 Jahre / 40.000 km

Rückgabe : 4 Jahre / 8000 km

Rückerstattung ist ja leider bei 10.000 km gekappt

Das Auto stand Immer in der Garage , ist praktisch neuwertig
hat nie eine Borsteinkante gesehen und auch keinen Split oder Winterfahrten

Folgevertrag beim selben Händler mit Auslieferung Mitte Mai

Nun die Überraschung .....

Der TüV Gutachter bemängelte einen angeblichen 3 cm Vogelkotschaden im Klarlack
und die Serviceanzeige meldete in 15 Tagen Inspektion , nach 2 Jahren hatte ich die kleine
Inspektion , nach 3 Jahren meinte der Meister des selben Händlers, bei dem KM Stand wäre das unnötig
nun will man es doch haben , auf meine Kosten

Ergebnis : 300 Euro Lackschaden und 500 Euro Inspektion

Hatte schon 3 Leasingrückgaben sowas aber noch nie

Normal und angemessen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rainer-wi schrieb am 18. April 2015 um 18:10:33 Uhr:


Einzige Chance das Auto fahren zu können

Nur mal als Gedankenanstoß (obwohl das ja nichts bringt, da Du ja wieder einen neuen LV abgeschlossen hast ...):

Gesetzt den Fall, Du bezahlst eine Leasingrate von 300 € monatlich, dann wären dies bei 40.000 km in vier Jahren 0,36 €/km, was Dich das Auto an Leasing kostet. Bei nur 8.000 km kostet Dich das Auto 1,80 €/km nur Leasing! Ehrlich gesagt, mir wäre das zu viel, obwohl ich hier auf MT bekannt dafür bin, dass ich zum Leasing grundsätzlich positiv eingestellt bin.

Gruß
Der Chaosmanager

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@rainer-wi schrieb am 22. April 2015 um 07:43:09 Uhr:


Lumpige 6000 Euro für Sprit ?? 😰

Nun Ihr habt offenbar halt alle etwas besser gefüllte Brieftaschen ..... der deutsche Durchschnittsverdienst ist aktuell 2700 brutto, also ca. 1700 netto beim Single.

Da ist es auch komplett unmöglich, so ein Auto nach 4 Jahren Leasing oder Finanzierung zu erwerben
und es ist so eng kalkuliert, das die 400 Euro Erstattung wegen Minderkilometern fest einkalkuliert waren
und eine schmerzhafte Lücke in das Jahresbudget reißen.
Bei so engem Budget kann man eine 270 Euro Leasingrate aufs Jahr planen
mit vielem Verzicht an anderer Stelle, aber ein Gebrauchtwagen ist unkalkulierbar ...... Finanierungsrate
und dann eine kleine 2000 Euro Reparatur und man wäre in ernsten Schwierigkeiten

Die Leasingrate hört sich zunächst günstig an, da man aber nicht nur einmal ein Fahrzeug least um mobil zu bleiben bist du bei drei Leasingdurchläufen schon bei 40.000 € angekommen. Bei einem Barkauf und einer Haltedauer von eben dieser Zeit liegst du mal eben 10.000 € günstiger und du kannst das Auto noch verkaufen.

Und wenn ich nur 1700 € netto hätte würde ich mir keine Leasingrate in Höhe von 270 € ans Bein binden wollen. 10% vom Netto wären schon grenzwertig.

Es geht uns ja nichts an, aber wenn man gerade mal 2.000 km im Jahr fährt und im Winter gar nicht, dann ist das Leasing eines jeweils neuen GTI praktizierte Geldvernichtung.

Ich würde mir da einen 4 - 5 jährigen GTI wie Deinen (wenig km - kein Winter) suchen, den finanzieren und sehr lange fahren. Irgendwann ist er bezahlt und Deine monatlichen Kosten haben sich deutlich reduziert. Bei reinem Sommerbetrieb und bei den wenigen km, kannst Du das Ding ewig fahren.

Evtl. solltest Du Deinen neuen GTI dann so erwerben, wenn die Leasing ausläuft.

Just my two cents ...

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 22. April 2015 um 11:24:32 Uhr:


Es geht uns ja nichts an, aber wenn man gerade mal 2.000 km im Jahr fährt und im Winter gar nicht, dann ist das Leasing eines jeweils neuen GTI praktizierte Geldvernichtung.

Ich würde mir da einen 4 - 5 jährigen GTI wie Deinen (wenig km - kein Winter) suchen, den finanzieren und sehr lange fahren......

.... und nach 30 Jahren neuwertig an VW ( fürs VW Werksmuseum) für 30.000 € wieder verkaufen 😉

... na ja, ein paar Gebrauchsspuren kommen im Laufe der Jahre dann doch zusammen.

Meinen Z1 hatte ich 1992 neu gekauft. Der hat seitdem auch nur gut 60 tkm gelaufen, aber eine gewisse "Patina" kommt auch bei guter Pflege im Laufe der Jahre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rainer-wi schrieb am 22. April 2015 um 07:43:09 Uhr:


...ein Gebrauchtwagen ist unkalkulierbar ....

Nach 35 Jahren Erfahrung mit Gebrauchtwagen kann ich dir versichern, daß Kauf und Unterhalt von Gebrauchtwagen sehr wohl kalkulierbar sind. Mit dem gegenüber Neuwagen eingesparten Geld kann man es sich dann auch leisten, erheblich mehr als 2000 km im Jahr zu fahren.

Davon abgesehen ist bei Gebrauchtwagen auch die Auswahl viel größer, denn beim Neuwagen muß man immer das neueste Modell eines Fahrzeugtyps erwerben.

Zitat:

@rainer-wi schrieb am 22. April 2015 um 07:43:09 Uhr:


Lumpige 6000 Euro für Sprit ?? 😰

Nun Ihr habt offenbar halt alle etwas besser gefüllte Brieftaschen ...

Stimmt und trotzdem leiste ich mit "nur" eine ähnlich starke C-Klasse wie dein Golf für ähnlich viel Geld (allerdings fahre ich knapp 30.000km im Jahr damit).

Jeder darf sein Geld für das ausgeben, was er mag. Und wenn ihm jahrelang kein Urlaub es wert ist, im Jahr 2000km lang in einem GTI zu sitzen, dann ist das ok.
Wo es aber aufhört ist, wenn das Budget so knapp ist, dass kein Euro mehr rein passt. Und das ist bei dir wohl der Fall.

P.S.:
Bei 2000km/Jahr halten sich die Kosten bei einem Gebrauchten echt in Grenzen.

gruss

Da wäre die Überlegung statt eines neuen VW vielleicht sich ein US Fahrzeug mit einem V8 Motor kaufen nahe

Zitat:

@Drahkke schrieb am 19. April 2015 um 18:25:15 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 19. April 2015 um 18:08:52 Uhr:



... was aber nichts daran ändert, dass die genannten 6.000 € für den Sprit bezahlt werden müssten.
Schon klar. Aber dann wird erstens die Gesamtkalkulation stimmiger und zweitens wird man dann ja auch durch den entsprechenden Fahrspaß entlohnt.

Gerade wenn es sich um das eigene Traumfahrzeug handelt, bezieht man seinen Spaß sicherlich aus dem Gebrauch desselben und nicht aus der Betrachtung des stehenden Fahrzeugs.

wenn man das Geld für den Sprit nicht hat. Was mich immer Wundert, hier gibt es so viele schlaue Leute, aber keiner ist in der Lage seinen Leasingvertrag zu lesen. Da steht ganz genau drin was am Ende läuft.

Was macht jemand mit einem Auto, das er nur 2000 km im Jahr fährt? Sich regelmäßig reinsetzen, Motorengeräusch nachahmen und wild am Lenkrad drehen?

Das erinnert mich an meine Zeit als 4 Jähriger als ich in meinem Kettcar saß...

In dem Alter habe ich im Buckelford von meinem alten Herrn gesessen, auch am Lenkrad gedreht und einen interessanten Gegenstand gefunden. Wenn man den bewegte, rollte die Karre den Berg runter. Und dann war da so ein vorstehendes Mäuerchen...

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 23. April 2015 um 16:19:03 Uhr:


Was macht jemand mit einem Auto, das er nur 2000 km im Jahr fährt? Sich regelmäßig reinsetzen, Motorengeräusch nachahmen und wild am Lenkrad drehen?

... und weshalb muss es ein neuer GTI sein???

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 23. April 2015 um 16:52:23 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 23. April 2015 um 16:19:03 Uhr:


Was macht jemand mit einem Auto, das er nur 2000 km im Jahr fährt? Sich regelmäßig reinsetzen, Motorengeräusch nachahmen und wild am Lenkrad drehen?
... und weshalb muss es ein neuer GTI sein???

Gruß
Der Chaosmanager

Vielleicht, weil es mehr Spaß macht, das Geräusch eines GTI nachzuahmen als das eines 105 PSers.

Zitat:

@L-Spatz schrieb am 23. April 2015 um 16:05:53 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 19. April 2015 um 18:25:15 Uhr:


Schon klar. Aber dann wird erstens die Gesamtkalkulation stimmiger und zweitens wird man dann ja auch durch den entsprechenden Fahrspaß entlohnt.

Gerade wenn es sich um das eigene Traumfahrzeug handelt, bezieht man seinen Spaß sicherlich aus dem Gebrauch desselben und nicht aus der Betrachtung des stehenden Fahrzeugs.

wenn man das Geld für den Sprit nicht hat.

Wenn man das Geld für den Sprit nicht hat und gleichzeitig ein Neufahrzeug least, dann liegt's nicht am fehlenden Geld, sondern an der Setzung falscher Prioritäten.

Das mit dem Auto vor der Garage im Leerlauf und wild am Lenkrad drehen gefällt mir :-)

Aber warum ich auf 400 Euro Rückzahlung hoffte ?

10.000 Minderkilometer werden ja erstattet , wären 386,75 Euro brutto Erstattung

Stattdessen nun 428,40 Euro Nachzahlung

Ist halt nur eine Farce, wenn man das Auto extra nie auf einem Parkplatz wie Aldi parkte, nicht ein einziges mal über einen Bordstein fuhr, nie auf Straßen mit Tiefschnee , nach der fahrt immer 30 Sekunden den Turbo abgekühlt und
dann kommt statt Lob wie der der BMW Rückgabe vor 3 Jahren , ne Rechnung von VW

Normal ist BMW bekannt dafür, bei der Leasingrückgabe sogar die haarfeinen Kratzer von der Autowaschanlage zu verrechnen ^^ 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen