Rückgabe VW Golf GTI über VW Bank geleast

Ich habe Gestern meinen geleasten VW Golf GTI zurückgegeben

Vertrag : 4 Jahre / 40.000 km

Rückgabe : 4 Jahre / 8000 km

Rückerstattung ist ja leider bei 10.000 km gekappt

Das Auto stand Immer in der Garage , ist praktisch neuwertig
hat nie eine Borsteinkante gesehen und auch keinen Split oder Winterfahrten

Folgevertrag beim selben Händler mit Auslieferung Mitte Mai

Nun die Überraschung .....

Der TüV Gutachter bemängelte einen angeblichen 3 cm Vogelkotschaden im Klarlack
und die Serviceanzeige meldete in 15 Tagen Inspektion , nach 2 Jahren hatte ich die kleine
Inspektion , nach 3 Jahren meinte der Meister des selben Händlers, bei dem KM Stand wäre das unnötig
nun will man es doch haben , auf meine Kosten

Ergebnis : 300 Euro Lackschaden und 500 Euro Inspektion

Hatte schon 3 Leasingrückgaben sowas aber noch nie

Normal und angemessen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rainer-wi schrieb am 18. April 2015 um 18:10:33 Uhr:


Einzige Chance das Auto fahren zu können

Nur mal als Gedankenanstoß (obwohl das ja nichts bringt, da Du ja wieder einen neuen LV abgeschlossen hast ...):

Gesetzt den Fall, Du bezahlst eine Leasingrate von 300 € monatlich, dann wären dies bei 40.000 km in vier Jahren 0,36 €/km, was Dich das Auto an Leasing kostet. Bei nur 8.000 km kostet Dich das Auto 1,80 €/km nur Leasing! Ehrlich gesagt, mir wäre das zu viel, obwohl ich hier auf MT bekannt dafür bin, dass ich zum Leasing grundsätzlich positiv eingestellt bin.

Gruß
Der Chaosmanager

76 weitere Antworten
76 Antworten

Die schieben ka alles auf den Prüfer ;-) , BMW war Dekra glaube und VW war TÜV

Meiner Erfahrung nach ist es auch immer ein wenig Verhandlungsgeschick, wie man den Händler überzeugen kann, ob er wirklich jeden Kleinkram verrechnet. Gerade bei einer Anschlußbestellung würde ich auch erwarten, dass Kosten in Höhe von 400 Euro vom Händler über das Anschlußgeschäft kompensiert werden.

Zitat:

@Chelseagrins schrieb am 24. April 2015 um 09:45:09 Uhr:


Normal ist BMW bekannt dafür, bei der Leasingrückgabe sogar die haarfeinen Kratzer von der Autowaschanlage zu verrechnen ^^ 😛

Dafür ist BMW genauso wenig verantwortlich wie VW

Das liegt nur am Händler und Gutachter

Sofern eine Drei-Wege-Finanzierung nur minimal teurer ist, wäre das evtl. eine Option für die Zukunft. Du hast mehr Flexibilität und meist gleiche Kosten. Habe gerade gute Erfahrungen gemacht mit einem vorzeitigem Privatverkauf meines Fahrzeugs, das so finanziert war (Audibank). Ging echt einfach mit der Bank und Du hast so die Möglichkeit das Fahrzeug profitabel zu verkaufen (vor allem in deinem Fall, da das Auto wenig KM hatte und gut gepflegt wurde). Sofern das nicht klappt, einfach zurückgeben, wie beim Leasing und auf etwas mehr Glück oder Kulanz hoffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 24. April 2015 um 11:21:17 Uhr:



Zitat:

@Chelseagrins schrieb am 24. April 2015 um 09:45:09 Uhr:


Normal ist BMW bekannt dafür, bei der Leasingrückgabe sogar die haarfeinen Kratzer von der Autowaschanlage zu verrechnen ^^ 😛
Dafür ist BMW genauso wenig verantwortlich wie VW

Das liegt nur am Händler und Gutachter

Ja, am BMW Händler. -> ist für mich halt indirekt BMW 😛

Zitat:

@Chelseagrins schrieb am 24. April 2015 um 09:45:09 Uhr:


Normal ist BMW bekannt dafür, bei der Leasingrückgabe sogar die haarfeinen Kratzer von der Autowaschanlage zu verrechnen ^^ 😛

Dann mache ich offenbar was falsch - ich lease schon seit vielen Jahren bei BMW und kann dies nicht bestätigen.

Gruß
Der Chaosmanager

Zumal: Wenn das keine normale Gebrauchsspur ist, was ist dann überhaupt eine normale Gebrauchsspur?

3-Wege Finanzierung scheint also Vorteile zu haben , ist nur steuerlich komplizierter,
wenn man alle Steuererklärungen Selber macht

Zitat:

@rainer-wi schrieb am 24. April 2015 um 19:59:44 Uhr:


3-Wege Finanzierung scheint also Vorteile zu haben , ist nur steuerlich komplizierter,
wenn man alle Steuererklärungen Selber macht

Was soll daran so besonders kompliziert sein? Beim Leasing setzt Du die Raten ab. Bei der Finanzierung setzt Du die Abschreibung und die Zinsen ab. Zur Not lässt Du Dir das einmal vorrechnen, von jemandem, der sich damit auskennt und schon ist das Problem gelöst. Man kann doch nicht wegen dieser vermeintlichen Schwierigkeiten die 3 Wege Finanzierung ausschließen.

Allerdings müßte zunächst einmal festgestellt werden, ob die Finanzierung wirklich günstiger ist. Denn Deine Schwierigkeiten hättest Du bei der 3 Wege Finanzierung genauso. Die Regularien sind die gleichen wie beim Leasing.

Zitat:

@rainer-wi schrieb am 24. April 2015 um 07:41:37 Uhr:


Das mit dem Auto vor der Garage im Leerlauf und wild am Lenkrad drehen gefällt mir :-)

Aber warum ich auf 400 Euro Rückzahlung hoffte ?

10.000 Minderkilometer werden ja erstattet , wären 386,75 Euro brutto Erstattung

Stattdessen nun 428,40 Euro Nachzahlung

Ist halt nur eine Farce, wenn man das Auto extra nie auf einem Parkplatz wie Aldi parkte, nicht ein einziges mal über einen Bordstein fuhr, nie auf Straßen mit Tiefschnee , nach der fahrt immer 30 Sekunden den Turbo abgekühlt und
dann kommt statt Lob wie der der BMW Rückgabe vor 3 Jahren , ne Rechnung von VW

BMW verrechnet aber auch einen fälligen KD. Bei unserm X3 ist drei Tage vor Leasingrückgabe die Batterie verreckt, 735 Euro mussten wir da zahlen und nix Kulanz.

735.- war aber sicher nicht der Preis für die Batterie mit Austausch,oder ?

Fazit ..... wer sich so ein Auto per Vollfinanzierung nicht leisten kann, sollte es auch bei Lockangeboten Leasing nicht tun

Inzwischen wird ja überall nur noch mit Raten geworben ..... Gestern im Saturn ein Hammer Samsung TV mit Preischild groß 599 Euro .... ganz klitzeklein dann x 10 Raten ....

Zitat:

@rainer-wi schrieb am 26. April 2015 um 21:39:30 Uhr:



Inzwischen wird ja überall nur noch mit Raten geworben ..... Gestern im Saturn ein Hammer Samsung TV mit Preischild groß 599 Euro .... ganz klitzeklein dann x 10 Raten ....

... wobei niemand daran gehindert wird, dieses "Lockangebot" per Barzahlung wahrzunehmen ... wo ist also das Problem?

Grüße
Der Chaosmanager

Die geringen Zinsen haben genau dieses Verhalten als Ziel. Die Wirtschaft soll sich tod und duselig verdienen.

Irgendwann wird die Blase platzen und dann stehen viele mit unbezahlbaren Krediten da.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 25. April 2015 um 12:47:41 Uhr:


735.- war aber sicher nicht der Preis für die Batterie mit Austausch,oder ?

Doch 435 Batterie 160 Eur ein Steuerkabel und der Rest war Arbeitslohn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen