Rückgabe VW Golf GTI über VW Bank geleast

Ich habe Gestern meinen geleasten VW Golf GTI zurückgegeben

Vertrag : 4 Jahre / 40.000 km

Rückgabe : 4 Jahre / 8000 km

Rückerstattung ist ja leider bei 10.000 km gekappt

Das Auto stand Immer in der Garage , ist praktisch neuwertig
hat nie eine Borsteinkante gesehen und auch keinen Split oder Winterfahrten

Folgevertrag beim selben Händler mit Auslieferung Mitte Mai

Nun die Überraschung .....

Der TüV Gutachter bemängelte einen angeblichen 3 cm Vogelkotschaden im Klarlack
und die Serviceanzeige meldete in 15 Tagen Inspektion , nach 2 Jahren hatte ich die kleine
Inspektion , nach 3 Jahren meinte der Meister des selben Händlers, bei dem KM Stand wäre das unnötig
nun will man es doch haben , auf meine Kosten

Ergebnis : 300 Euro Lackschaden und 500 Euro Inspektion

Hatte schon 3 Leasingrückgaben sowas aber noch nie

Normal und angemessen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rainer-wi schrieb am 18. April 2015 um 18:10:33 Uhr:


Einzige Chance das Auto fahren zu können

Nur mal als Gedankenanstoß (obwohl das ja nichts bringt, da Du ja wieder einen neuen LV abgeschlossen hast ...):

Gesetzt den Fall, Du bezahlst eine Leasingrate von 300 € monatlich, dann wären dies bei 40.000 km in vier Jahren 0,36 €/km, was Dich das Auto an Leasing kostet. Bei nur 8.000 km kostet Dich das Auto 1,80 €/km nur Leasing! Ehrlich gesagt, mir wäre das zu viel, obwohl ich hier auf MT bekannt dafür bin, dass ich zum Leasing grundsätzlich positiv eingestellt bin.

Gruß
Der Chaosmanager

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Drahkke schrieb am 19. April 2015 um 17:41:25 Uhr:



Zitat:

@rainer-wi schrieb am 19. April 2015 um 08:23:01 Uhr:


@
Drahke

Vielleicht weil zusätzliche 32.000 km bei 12 Liter Verbrauch fast 6000 Euro Sprit wären ?

Den Kraftstoff(mehr)verbrauch darfst du aber auch nicht isoliert betrachten. Schließlich senkst du dadurch im Gegenzug die Leasingkosten pro gefahrenem Kilometer in erheblichem Umfang.

... was aber nichts daran ändert, dass die genannten 6.000 € für den Sprit bezahlt werden müssten.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 19. April 2015 um 18:08:52 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 19. April 2015 um 17:41:25 Uhr:


Den Kraftstoff(mehr)verbrauch darfst du aber auch nicht isoliert betrachten. Schließlich senkst du dadurch im Gegenzug die Leasingkosten pro gefahrenem Kilometer in erheblichem Umfang.
... was aber nichts daran ändert, dass die genannten 6.000 € für den Sprit bezahlt werden müssten.

Schon klar. Aber dann wird erstens die Gesamtkalkulation stimmiger und zweitens wird man dann ja auch durch den entsprechenden Fahrspaß entlohnt.

Gerade wenn es sich um das eigene Traumfahrzeug handelt, bezieht man seinen Spaß sicherlich aus dem Gebrauch desselben und nicht aus der Betrachtung des stehenden Fahrzeugs.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 19. April 2015 um 18:25:15 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 19. April 2015 um 18:08:52 Uhr:



... was aber nichts daran ändert, dass die genannten 6.000 € für den Sprit bezahlt werden müssten.
Schon klar. Aber dann wird erstens die Gesamtkalkulation stimmiger und zweitens wird man dann ja auch durch den entsprechenden Fahrspaß entlohnt.

Da sind wir uns einig - das hatte ich ja auch schon geschrieben.

Zitat:

Gerade wenn es sich um das eigene Traumfahrzeug handelt, bezieht man seinen Spaß sicherlich aus dem Gebrauch desselben und nicht aus der Betrachtung des stehenden Fahrzeugs.

... zumal ein Golf ja nicht unbedingt die Design-Ikone schlechthin ist ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

...hat aber hat einen gewissen Kultstatus 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ickeb schrieb am 19. April 2015 um 18:48:14 Uhr:


...hat aber hat einen gewissen Kultstatus 😉

... und deshalb würde es Dich befriedigen, das Auto nur zu betrachten anstatt zu fahren ...??? 😉

Gruß
Der Chaosmanager

nee, deswegen fahre ich das Ding: Da habe ich dich wohl mißverstanden. Wie heißt es doch so schön in einer Werbung: "Ein Auto muß fahren".

BTW: auch ein Fahrzeug das sich die Reifen in der Garage plattsteht, kostet Unterhalt. Irgendwann sind die Flüssigkeiten dann doch nicht mehr so gut. Nicht nach einer kurzen Leasingzeit sicher nicht 🙄

Zitat:

@ickeb schrieb am 19. April 2015 um 19:01:56 Uhr:


nee, deswegen fahre ich das Ding: Da habe ich dich wohl mißverstanden. Wie heißt es doch so schön in einer Werbung: "Ein Auto muß fahren".

BTW: auch ein Fahrzeug das sich die Reifen in der Garage plattsteht, kostet Unterhalt. Irgendwann sind die Flüssigkeiten dann doch nicht mehr so gut. Nicht nach einer kurzen Leasingzeit sicher nicht 🙄

Darum nennt man ein Auto auch " FAHRZEUG " und nicht " STANDWAGEN ".

MfG aus Bremen

Ein Fahrzeug stehen zu lassen, anstatt es zu fahren, lohnt sich eigentlich nur bei absolut hochwertigen Oldtimern mit mehr oder weniger garantierter Wertsteigerung und logischerweise auch nur dann, wenn man Eigentümer des Fahrzeugs ist und an diesem Wertzuwachs partizipieren kann.

Zitat:

@rainer-wi schrieb am 19. April 2015 um 08:09:03 Uhr:


Vielleicht will man sich wenigstens einen Lebenstraum erfüllen , zumindest auf ein paar Jahre ?

Trotzdem klingt das alles saumäßig unvernünftig. Da wird Geld verbrannt ohne Ende und am Ende regt man sich auf über ein paar hundert Euro (die berechtigt sind).

Lebensträume kann man haben, aber sind die wirklich so fix, dass diese besagen, so einen Golf als Leasingfahrzeug zu besitzen?

Etwas älter dafür noch stärker wäre für mich genauso attraktiv und viel billiger ... nur als Beispiel.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 19. April 2015 um 22:08:10 Uhr:


Da wird Geld verbrannt ohne Ende und am Ende regt man sich auf über ein paar hundert Euro (die berechtigt sind).

Ja, und daß man sich den eigenen Lebenstraum dann wegen lumpiger 6000 € für Sprit (der Betrag ist schon großzügig gerechnet) derartig beschneidet, ist für mich auch nicht wirklich nachvollziehbar.

Ich würde mir eine Liste machen mit den Vorzügen des Wagens, noch mal mit dem Geschäftsführer sprechen, aber freundlich! Und auf das Folgegeschäft und die nächsten Folgegeschäfte verweisen.

Du kannst den bestellten Wagen sicherlich auch bei einem anderen Händler in knapp 4 Jahren zurückgeben, wenn du da wieder einen VW bestellst.

Du weißt, dass du auch nur die Nettopreise zahlen musst und nicht die Mwst?

Was ist mit Smartrepair bei dem Vogelkot? Kann man den Schaden nicht polieren?

Inspektionskosten ok, könnte der Händler aber drauf verzichten oder nur 150,- für Teile veranschlagen...

Für den Kotschadenen, 350€??? Normal wird doch nur ein Minderwert angesetzt und nicht die komplette Schadenhöhe? Zumal ich überzeugt bin, das ein Lackdoktor für nen Hunni das schön beheben kann, wenn nicht für weniger....

Wie schon erwähnt, rein rechtlich, darf der Händler sich nach Vertrag so verhalten. Aber ich verstehe es nicht, bei einem guten Kunden, so ein Verhalten an den Tag zu legen. Kannst dem Geschäftsführer ja auch den Thread hier ausdrucken. Man erkennt ja eindeutig die Tendenz, das es gefühlt Unrechtens ist, wie man mit dir umgeht. Vertrag hin oder her...

Auch Wolfsburg würde ich einschalten.

BEN

Zitat:

@benprettig schrieb am 20. April 2015 um 08:04:57 Uhr:


Aber ich verstehe es nicht, bei einem guten Kunden, so ein Verhalten an den Tag zu legen. Kannst dem Geschäftsführer ja auch den Thread hier ausdrucken. Man erkennt ja eindeutig die Tendenz, das es gefühlt Unrechtens ist, wie man mit dir umgeht. Vertrag hin oder her...

Auch Wolfsburg würde ich einschalten.

"Gefühltes Unrecht" ist schon wieder zu viel.

Einfach eine Kundenunfreundlichkeit.

Wolfsburg hier einzuschalten wird nichts bringen, da kommt sofort die Frage, was der Händler falsch gemacht hat und wenn man dann ehrlich sagen muss, "Nichts, aber ..." ist der Fall gegessen.

Zitat:

@rainer-wi schrieb am 19. April 2015 um 08:20:52 Uhr:


@ Tappi

eben nicht ..... die kappen die Rückzahlung doch bei 10.000 km

War Geschäftsleasing ohne Anzahlung , 3 Wege mit Anzahlung wäre nicht machbar gewesen
wobei es steuerlich wegen der 1% Regelung Null Ersparnis bringt , aber das ist ein anderes Thema

Bei meinen beiden letzten Gölfen hatte ich ebenfalls jeweils ca. 30tsd km Minderfahrleistung.

Mein Golf V wurde Privat geleast und 2010 an den Händler mit 92tsd km statt der vertraglich vereinbarten 120tsd km zurück gegeben. Gab damals knappe 1000 Euro von der VW Bank zurück.

Mein 6er GTI ging voriges Jahr mit 62tsd km statt 90tsd km zurück (Angeschafft per Autocredit, da günstiger als Leasing). Minderfahrleistung wäre ebenso ca. 900 Euro Wert gewesen ... wurde aber mit verschlissenen Reifen und der vergammelten Bremse verrechnet, so dass ich zumindest +/-0 aus dem Vetrag gekommen bin.

Die Kappung der Rückvergütung für Minderkilometer bei 10tsd km muss entweder mit dem Geschäftsleasing zu tun haben, oder du schaust noch einmal genau in den Leasingvertrag, ob das dort wirklich so drin steht. Ich kann das nicht so ganz glauben ... lerne aber gern hinzu.

Lumpige 6000 Euro für Sprit ?? 😰

Nun Ihr habt offenbar halt alle etwas besser gefüllte Brieftaschen ..... der deutsche Durchschnittsverdienst ist aktuell 2700 brutto, also ca. 1700 netto beim Single.

Da ist es auch komplett unmöglich, so ein Auto nach 4 Jahren Leasing oder Finanzierung zu erwerben
und es ist so eng kalkuliert, das die 400 Euro Erstattung wegen Minderkilometern fest einkalkuliert waren
und eine schmerzhafte Lücke in das Jahresbudget reißen.
Bei so engem Budget kann man eine 270 Euro Leasingrate aufs Jahr planen
mit vielem Verzicht an anderer Stelle, aber ein Gebrauchtwagen ist unkalkulierbar ...... Finanierungsrate
und dann eine kleine 2000 Euro Reparatur und man wäre in ernsten Schwierigkeiten

Davon Mal angesehen, wenn man danach neu least , fährt man immer das aktuelle Model
ohne Reparaturkosten Risiko

Nachtrag : Die Kappung der Rückerstattung bei 10.000 km war beim BMW 118i im Vertrag , beim VW Golf VI GTI und jetzt auch wieder beim GOLF VII GTI

Der Vogelkotschaden steht mit 300 Euro pauschal in der Gutachterliste ( TÜV ) das wird immer pauschal berechnet, auch die Inspektion sind keine VW Preise , sondern pauschal laut Gutachterliste TÜV und Vogelkotschäden sind leider nicht auspolierbar , der Klarlack ist binnen Stunden durch , da Wasserlack

Ja ich zahle Nettopreise , das sind Alles die Nettowerte

Ja es ist rechtlich alles in Ordnung so , nur Niemand zwingt einen Händler die Gutachterpreise auch zu nehmen , er macht die Reparatur und Inspektion ja hausintern

Zitat:

@rainer-wi [url=http://www.motor-talk.de/.../...eber-vw-bank-geleast-t5276370.html?...]schrieb am 22. April 2015 um 07:43:09 Uhr
es ist so eng kalkuliert, das die 400 Euro Erstattung wegen Minderkilometern fest einkalkuliert waren
und eine schmerzhafte Lücke in das Jahresbudget reißen.

Allerdings verstehe ich nicht, wie man einen Betrag einplanen kann, der lt. Vertrag gar nicht erstattet wird. Gerade als Geschäftsmann sollten Dir doch Vertragsinhalte geläufig sein.

Grüße
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen