Rückgabe nach Leasingende. Was kommt auf mich zu?

BMW 3er E91

Hallo.

Im Dezember geht mein E91 335i zurück.
3 Jahre, 30.000 km waren vereinbart. Eine Schlußzahlung gibt es nicht.

Da es mein erstes Leasing ist bin ich nun auf der Suche nach Erfahrungen. Womit kann ich im Worst Case belastet werden?

- Bremsen
- Reifen
- im Januar fällige Inspektion?
- Steinschlägen = normale Abnutzung?
- Abgenutzte Fußmatten

Besonders interessiert mich wie kulant die Freundlichen bei Euch mit Mehrkilometern umgegangen sind. 2.500 "Kulanzkilometer" darf ich laut Vertrag haben. Wenn ich mehr als 32.500 km habe werden allerdings alle km >= 30T km berechnet. Schätzungsweise werde ich so bei 34T km landen. Beim vereinbarten Mehrkilometersatz wären das ca. 400 EUR. Der Nachfolger ist bereits beim gleichen Freundlichen bestellt. Gibt es vergleichbare Fälle bei euch?

Beste Antwort im Thema

Über Mehr- oder Minderkilometer müssen wir nicht diskutieren, das ist vertraglich festgelegt, aber gerade wenn es um Gebrauchsspuren geht, wird halt doch immer wieder versucht, dem Kunden was in Rechnung zu stellen, was nicht in Rechnung gestellt werden darf. Das betrifft Steinschläge ebenso wie kleinere Kratzer oder Abnutzungen am Interior.

Wie schon geschrieben wurde, im Falle eines Falles darf auch nur die Wertminderung in Rechnung gestellt werden - nicht aber die Reparaturkosten der Beseitigung. Ist auch nachvollziehbar. Oder?

Bis vor einigen Jahren war es aber tatsächlich regelmäßig so, dass Leasingnehmer am Ende nochmal kräftig draufgezahlt haben. Durch die entsprechende Rechtssprechung hat sich das in den letzten Jahren aber etwas relativiert...

29 weitere Antworten
29 Antworten

AFA=Absetzung für Abschreibung

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:04:50 Uhr:


AFA=Absetzung für Abschreibung

Ich kann nix am Auto absetzen außer die Haftpflichtversicherung! LACH.. ...

Ich setzte mich mitsamt meinem Auto ab ... vom Überholten 😁.

..bis zur nächsten Ampel; da setzt dir der Nachsetzende wieder auf

Nutellaboy-- wie siehts denn mit dem Weg zum Dienst aus... oder dienst du nicht ?? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:40:49 Uhr:


..bis zur nächsten Ampel; da setzt dir der Nachsetzende wieder auf

Nutellaboy-- wie siehts denn mit dem Weg zum Dienst aus... oder dienst du nicht ?? 😉

Doch diene ich und das SEHR GERNE und hoch-leistungsfähig... das geht schon aber ich meinte ja speziell DAS FAHRZEUG nicht die Kilometerleistung. ..

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:04:50 Uhr:


AFA=Absetzung für Abschreibung

fast .. für abnutzung 😉

als selbständiger sollte man davon mal was gehört haben.

...da nutzt man tatsächlich besonders ab. ..😉 😛

SELBSSTÄNDIG= Arbeite selbst und arbeite ständig 🙂

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 17. Oktober 2014 um 14:43:53 Uhr:


.... steinschläge etc sind normaler verschleiss und sollteb dir nicht in rechnung gestellt werden.
....

Ist i.d.R. nicht so. Leider.

Die Beseitigung richtig sichtbarer Steinschläge wird u.U. sehr wohl in Rechnung gestellt.

Außerdem gehört eigentlich zur Pflege dieses geliehenen (!!!) Fahrzeugs auch die Beseitigung von kleinen Lackschäden während der Leasingzeit und nicht erst am Ende.

Hallo,

die 2.500 km werden sowohl für Mehr- als auch für Minderkilometer zur Berechnung hinzugezogen. In Deinem Fall werden erst die Mehrkilometer ab 32.501 berechnet. Bei Deinem Mehrkilometersatz macht das etwa 135€.

Die Reifen können bis zur gesetzlichen Verschleissgrenze abgefahren werden.

Alle weiteren geschilderten kosmetischen Beeinträchtigungen sollten unter Gebrauchsspuren verbucht werden. Ich habe sie natürlich nicht gesehen.

Leasing lohnt sich nicht nur wegen der besseren steuerlichen Aspekte.....

Hängt mir ein Auto am Herzen und plane, es länger zu fahren, würde ich es immer kaufen. 2 von meinen 5 Fahrzeugen sind gekauft und 3 geleast. Jedoch sind bei den Leasingautos die Laufleistungen deutlich höher als 10.000 km/Jahr

Für jedes Leasing gibt es bestimmt einen Grund. Bestimmt auch bei unserem Themenstarter.

Zitat:

[...]

Ist i.d.R. nicht so. Leider.
Die Beseitigung richtig sichtbarer Steinschläge wird u.U. sehr wohl in Rechnung gestellt.
Außerdem gehört eigentlich zur Pflege dieses geliehenen (!!!) Fahrzeugs auch die Beseitigung von kleinen Lackschäden während der Leasingzeit und nicht erst am Ende.

Und das ist Verboten! Es darf maximal die Wertwinderung in Rechnung gestellt werden. Dazu gibt es ja schon Zahlreiche Gerichtsurteile.

Aber bei einem Anschlussvertrag würde ich mir jetzt auch keine Gedanken darüber machen ... sonst wäre es das letzte mal wo ich bei dem Händler was leasen würde und ein Gang zum Anwalt wäre in diesem Fall obligatorisch.

Ich kenne das so... du bekommst Schäden gezeigt die du vorher gar nicht gesehen hast. Und das summiert sich.
Besser bzw. günstiger ist, vorher zum smart repair dok zu fahren und da für 200- 400 Euro Kleinigkeiten auszubessern. Das kommt bei der Rückgabe viel teurer diese zu verbessern.

Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 17. Oktober 2014 um 22:30:47 Uhr:


Hallo,

die 2.500 km werden sowohl für Mehr- als auch für Minderkilometer zur Berechnung hinzugezogen. In Deinem Fall werden erst die Mehrkilometer ab 32.501 berechnet. Bei Deinem Mehrkilometersatz macht das etwa 135€.

Die Reifen können bis zur gesetzlichen Verschleissgrenze abgefahren werden.

Alle weiteren geschilderten kosmetischen Beeinträchtigungen sollten unter Gebrauchsspuren verbucht werden. Ich habe sie natürlich nicht gesehen.

Leasing lohnt sich nicht nur wegen der besseren steuerlichen Aspekte.....

Hängt mir ein Auto am Herzen und plane, es länger zu fahren, würde ich es immer kaufen. 2 von meinen 5 Fahrzeugen sind gekauft und 3 geleast. Jedoch sind bei den Leasingautos die Laufleistungen deutlich höher als 10.000 km/Jahr

Für jedes Leasing gibt es bestimmt einen Grund. Bestimmt auch bei unserem Themenstarter.

Du scheinst eine große FAmilie zu haben, wenn du 5 Autos brauchst oder?

Grüssle

M

Über Mehr- oder Minderkilometer müssen wir nicht diskutieren, das ist vertraglich festgelegt, aber gerade wenn es um Gebrauchsspuren geht, wird halt doch immer wieder versucht, dem Kunden was in Rechnung zu stellen, was nicht in Rechnung gestellt werden darf. Das betrifft Steinschläge ebenso wie kleinere Kratzer oder Abnutzungen am Interior.

Wie schon geschrieben wurde, im Falle eines Falles darf auch nur die Wertminderung in Rechnung gestellt werden - nicht aber die Reparaturkosten der Beseitigung. Ist auch nachvollziehbar. Oder?

Bis vor einigen Jahren war es aber tatsächlich regelmäßig so, dass Leasingnehmer am Ende nochmal kräftig draufgezahlt haben. Durch die entsprechende Rechtssprechung hat sich das in den letzten Jahren aber etwas relativiert...

Zitat:

@nutellaboy36 schrieb am 18. Oktober 2014 um 02:22:05 Uhr:



Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 17. Oktober 2014 um 22:30:47 Uhr:


Hallo,

die 2.500 km werden sowohl für Mehr- als auch für Minderkilometer zur Berechnung hinzugezogen. In Deinem Fall werden erst die Mehrkilometer ab 32.501 berechnet. Bei Deinem Mehrkilometersatz macht das etwa 135€.

Die Reifen können bis zur gesetzlichen Verschleissgrenze abgefahren werden.

Alle weiteren geschilderten kosmetischen Beeinträchtigungen sollten unter Gebrauchsspuren verbucht werden. Ich habe sie natürlich nicht gesehen.

Leasing lohnt sich nicht nur wegen der besseren steuerlichen Aspekte.....

Hängt mir ein Auto am Herzen und plane, es länger zu fahren, würde ich es immer kaufen. 2 von meinen 5 Fahrzeugen sind gekauft und 3 geleast. Jedoch sind bei den Leasingautos die Laufleistungen deutlich höher als 10.000 km/Jahr

Für jedes Leasing gibt es bestimmt einen Grund. Bestimmt auch bei unserem Themenstarter.

Du scheinst eine große FAmilie zu haben, wenn du 5 Autos brauchst oder?

Grüssle

M

Es sind nur 2 Fahrer! Der 116i verlässt uns aber bald. Wenn Du Dir die Fahrzeuge ansiehst und bedenkst, dass wir in den Alpen wohnen, machen die Fahrzeuge schon Sinn. E92 und E89 sind Eigentum und werden mehr verhätschelt. Die haben auch noch nicht einmal Salz gesehen. F10 und F20 werden benutzt, egal bei welcher Witterung.

die "alten, guten" klassiker werden geschont und die neuen "billigkisten" werden geschundet... so würd ich das evtl auch machen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen