Rückfahrwarnsystem spinnt ! ? ! ? !

BMW 5er E39

Hallo...!!!

Und wieder mal was neues...

War letzten Donnerstag das letzte Mal gefahren und der Wagen hat 4 Tage gestanden.
Gestern wollt ich zum Einkaufen fahren, fahre Rückwärts vom Grundstück runter und höre vom einlegen des Rückwärtsgang ein durchgehendes Dauertüten von dem Teil. Aber der Ton war dünner und bisschen höher als man es gewohnt is wenn man sich normal beim Rückwärtsfahren einem Hindernis nähert und dann der Dauerton kommt wenn der Grenzbereich erreicht is...

Das woll ich dann als ich am Shop angekommen war mal genau wissen und hab mir mal nen kleinen Busch gesucht und bin da langsam Rückwärts rangefahren... Da ging garnix... Kein Tüten beim annähern, kein Dauerton, nix... Hab mir dann mal nen Metallzaun gesucht.
Das gleiche, auch keine Reaktion... In der Check Control wird nix angezeigt und auch so hab ich keine Ahnung was das jetzt schon wieder is... Hat jemand da schonmal was ähnliches gehabt???

Bin eh schon total angefressen grad wegen der Karre... Freitag muss en neues Airbag Steuergerät rein, das Teil kostet ohne Einbau schon über 300 Euro und die beiden kaputten Scheinwerfer müssen repariert werden, ausserdem noch die Stoßstange und Kotflügel...
Und jetzt schon wieder was neues... Irgendwann hört Freude am Fahren auf...

10 Antworten

Die PDC-Sensoren sind gerade beim E39 sehr empfindlich und störanfällig.
Habe das gleiche Problem, nur dass mein PDC mal geht und mal nicht...
Die Sensoren bekommt man schon recht günstig bei eBay zwischen 20 und
50 Euro.
Musste auch schon mal einen erneuern und entgegen der Aussage des
Freundlichen kann man die Sensoren auch selbst lackieren (lassen), man
sollte nur darauf achten, dass die Lackschicht nicht zu dick ist...

hallo,

das System hat dir doch durch den Dauerton beim Einschalten "angezeigt", daß eine Störung vorliegt. Das PDC-SG hat einen Fehler festgestellt, mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das der Ausfall eines Sensors, und wenn eine Störung vorliegt, gibt es keine Warnsignale mehr!
Der PDC-Fehlerspeicher kann ausgelesen werden, dann weißt du ganz genau, was ausgefallen ist. Das mit dem Selberlackieren ist so eine Sache, für die Sensoren gibt es spezielle Lackiervorschriften (und auch lackierfähige Sensoren), damit nicht zu dick lackiert wird und auch die Membran nicht verklebt. Es gibt aber auch "schwarz" eloxierte Sensoren (nicht lackierbar), wenn die in der Stoßfängerleiste sind, sollte das auch gehen.

gruss mucsabo

Ok, danke... Das mit diesem Fehlerton hatte ich Anfang vom Winter schonmal, aber da hat das System danach noch funktioniert...

Naja, Freitag hab ich ja den Termin beim Händler, dann soll er den Sensor gleich mitchecken...

Wollt hier nur fragen daß die mir kein komplett neues System da einbauen falls da nur ne kleinigkeit ersetzt werden muss...

Danke!!!

hallo,

die Sensoren können einzeln getauscht werden, ich weiß nicht wie sie bei dir eingebaut sind. Wenn die Sensoren in einer eigenen Leiste im Stoßfänger eingebaut sind, geht der Tausch sehr schnell (ca. 10min.) Wenn die Sensoren aber direkt in der Schürze eingebaut sind, in einer Art Trichter (da sind sie dann meistens auch in Wagenfarbe lackiert), dann muß normalerweise die Schürze runter, damit man an die Sensoren kommt.
Wenn defekte Sensoren durch gleiche ersetzt werden, muß auch nichts neu codiert werden, aber Aufpassen, es gibt Sensoren verschiedener Generationen und die haben dann auch andere Codierdaten.

gruss mucsaabo

ps: Wenn ein Sensor nur sporadisch ausfällt, funktioniert das System immer wieder, wenn alle Sensoren funktionieren. Sporadische Fehler werden auch abgespeichert!

Super, danke für euren guten Antworten... Habs dem "Freundlichen" mal so mit auf die Liste gegeben für Freitag... Mal schauen wat er dann draus macht... Auch gespannt bin ich mit den Scheinwerfern wat der da am Ende dann auf der Rechnung stehen hat... Naja...

Tja, das PDC mal wieder!

Habe jetzt schon öfter Sensoren getauscht und würde das auch immer wieder selber machen. Beim Kumpel in der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann im Netz bestellen und einbauen.
Ich habe mir beim Freundlichen die Seriennummern der verbauten Sensoren in der Front- und Heckschürze geben lassen (sind zwei unterschiedliche Bauausführungen) und dann im Netz danach gesucht. Sensorpreis lag dann bei 35 € oder so!
Wenn du nur einen defekt hast, ist das ja noch in Ordnung, BMW nimmt dafür 85 €, und das nur für den Sensor ohne Einbau!

Bei mir waren im letzten Winter drei Sensoren auf einmal defekt, da hat sich das Bestellen und selber einbauen schon gerechnet, wie ich finde!
Dafür muss man auch nicht besonders geschult sein, es gibt gute Einbauanleitungen mit Bildern im Netz, das bekommt eigentlich jeder hin, der auch mal selbst nach Öl schaut, oder Luft auf die Reifen nachfüllt.

Der Skandiman

Na super... Dann hoff ich mal dat da morgen vielleicht nur einer kaputt is... Dann werd ichs beim nächsten mal auch wohl selber in die hand nehmen... So als Ahnungslosen wie ich es bin für den so nen Teil zum fahren da is und dann hörts auch schon auf mit der Ahnung, da is dat erstmal alles so ne undurchsichtige Sache und man denkt sich, diesen ganzen Technik Kram kriegt man eh nicht auf die Reihe, deswegen wag ich mich meist erst garnet an sowas ran... Aber wenn das so is wie mitm Reifen auffüllen, dann sollt ich mir dat, falls es nochmal passiert, echt selber anschauen... Is ja doch heftig dieser Preissprung von 35 auf 85 Euro... Man hört ja oft von schlechter Qualität von so günstigen Internetangeboten... Ob das alles damit zu erklären ist? Oder isses gleicher Standard und man zahlt nur für den Markennamen BMW diesen Preisaufschlag...

Zitat:

Original geschrieben von Knaecke666


Das mit diesem Fehlerton hatte ich Anfang vom Winter schonmal, aber da hat das System danach noch funktioniert...

Wenn die im Winter festfrieren, kann das immer mal passieren.

Das Steuergerät führt einen Selbsttest durch und wenn sich die Einheit nicht bewegt gilt sie als Defekt.

Gruß Thomas

Hmmm, ja ok... Nur jetzt grad is ja alles eisfrei, da isses doch was komisch daß es einfach so jetzt seinen Rappel hat 🙁

auch wichtig ab und an mal sauberwischen die sensoren, sonst gibts entweder dauerton oder noch schlimmer gar kein ton

cya

Deine Antwort