Rückfahrwarner

Saab

Mein Rückfahrwarner meutert:
Sid-Meldung: Parkhilfe defekt.

Jetzt habe ich mal im Handbuch geschaut und bin so schlau wie zuvor. Finde natürlich nichts.

Wäre also ne gute Murhpy's law Ergänzung:

Es tritt immer der Fehler auf, dessen Fehlercode nicht im Handbuch zu finden ist.

What now? Nach Gehör einparken? Wenn es scheppert, bremsen?

Wolf24

46 Antworten

Re: Re: Kommentar, divers

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Also gehörte die Küche mir!!!
Alle Finger waren anschliessend noch dran...Kinder und Katze wurden satt...(ich auch!)...

Hi Chris,

kein Kunststück, daß noch alle 10 Finger dran sind, hast ja von Saabagain gelernt und vor allem Nonnis "Schneideanleitung" gelesen! 😁 Und jetzt protzen, das hab ich gerne! 😁

Aber mal zurück zum Thema, wie kann ich herausfinden, welcher der 4 oder sind es 5 Sensoren nun defekt sind? Und wie komme ich dran ohne die Stoßstange, die hinten, 🙂 abbauen zu müssen.

Oder soll ich einfach mal nen Streifenwagen, die ja manchmal auch zu wenig Abstand halten, einfach auflaufen lassen und vorschriftsmäßig an nem passenden Fussgängerüberweg halten? Mit nem ollen VW-Bus hat das ja mal recht gut geklappt. 😁

Schönen Montag auch und denk dran, nicht nur der Saab braucht regelmäßiges Essen, öh, Ölwechsel, wir auch!

Bonne Appetite!

Wolf24

bezüglich rückfahrwarner:

man nehme ein schmales Brett, ca 1 Meter lang, fahre an einen abgelegenen Ort, lege den Rückwärtsgang ein, Motor aus, zündung ein, ... dann aussteigen, die Tür offen lassen... und was kommt jetzt, ..na? JA! Man klettere auf das autodach (bitte an die max dachlast denken, also stets allein das abenteuer wagen) und lege sich flach hin mit dem kopf zum auspuff gerichtet. Dann simpel mit dem brett in der hand langsam vor jedem einzelnen sensor rumfuchteln. Wenn der Sensor heile ist, wirds piepen...

bebilderte anleitung folgt. hab nur keinen kombi mehr zur hand und das cabriodach is mir zu labil.

alles klar? so würde ich es halt machen...

achso
a) gn8! und b) 2 jahre probezeit um *jubel*

@nonni

Hallo Philip...die Idee ist nich schlääächt!😉
Funzt nur leider nicht...🙁...siehe weiter unten!

@wolf24
Defekte Sensoren lassen sich ganz einfach per Saab-Tester finden...ganz gemütlich auf dem Fahrersitz die Beine baumeln lassen und ein paar Knöppe drücken...und schon sind 20 Euro verdient.😁
Ist wie bei den Kassen-Ärzten...nur doppelt so teuer, weil Du ja Privatpatient bist...😁
Und wenn Dir Deine Fingerkuppen lieb sind...dann lass die Finger von den Sensoren.🙂
Bei Deiner Grobmotorik gibt das eh nur wieder Bruch...

Zitat:

Original geschrieben von nonni


bezüglich rückfahrwarner:

man nehme ein schmales Brett, ca 1 Meter lang, fahre an einen abgelegenen Ort, lege den Rückwärtsgang ein, Motor aus, zündung ein, ... dann aussteigen, die Tür offen lassen... und was kommt jetzt, ..na? JA! Man klettere auf das autodach (bitte an die max dachlast denken, also stets allein das abenteuer wagen) und lege sich flach hin mit dem kopf zum auspuff gerichtet. Dann simpel mit dem brett in der hand langsam vor jedem einzelnen sensor rumfuchteln. Wenn der Sensor heile ist, wirds piepen...

bebilderte anleitung folgt. hab nur keinen kombi mehr zur hand und das cabriodach is mir zu labil.

alles klar? so würde ich es halt machen...

achso
a) gn8! und b) 2 jahre probezeit um *jubel*

Joo Philipp, schade, dass Du nicht in der Nähe wohnst, ich hätte mir Deine Methode glatt vorführen lassen, weil möglicherweise die Dachlast (ist die 100 oder gar weniger?) mich nicht erträgt und ich Dir mehr gymnastische Fähigkeiten zutraue! 😁

Und zu b) Schön, aber bedenke Pünktchen sammeln kann recht schnell gehen! 🙂

Wolfram

@wolf24 und nonni

400 Beiträge in 2 Jahren sind für den Normal-User doch satt und genug.🙂

Zitat:

Original geschrieben von der41kater



Hallo Philip...die Idee ist nich schlääächt!😉
Funzt nur leider nicht...🙁...siehe weiter unten!

@wolf24
Defekte Sensoren lassen sich ganz einfach per Saab-Tester finden...ganz gemütlich auf dem Fahrersitz die Beine baumeln lassen und ein paar Knöppe drücken...und schon sind 20 Euro verdient.
Ist wie bei den Kassen-Ärzten...nur doppelt so teuer, weil Du ja Privatpatient bist...😁
Und wenn Dir Deine Fingerkuppen lieb sind...dann lass die Finger von den Sensoren.🙂
Bei Deiner Grobmotorik gibt das eh nur wieder Bruch...

@Chris,

die Antwort hätte von meiner Frau kommen können, dabei kann ich ganz gut improvisieren. Ich werde immer wieder verkannt, schnief! 😮

Aber Knöppe drücken finde ich gut, mache ich immer wieder gerne. Ich verrat aber nicht welche!

Gruß Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


@wolfram

Ist die hintere Stossstange noch dran? 🙂

Gruss

Luxi

Soviel zum Thema Grobmotorik...😁

Luxi hat scheinbar auch so seine Bedenken...😉

Hi

Der Spruch mit der Grobmotorik gefällt mir. 🙂

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Hi

Der Spruch mit der Grobmotorik gefällt mir. 🙂

Gruss

Luxi

Hi,

ja, ja, als zukünftigem und Ex-BMWler sei Dir Deine Freude gegönnt.
Schadenfreude ist einfach die beste Freude, man muss nur auf die unfreiwillige Komik anderer schaun! 🙂

Wie hast Du Walter mal geschrieben: Wer uns zum Freund hat, braucht keine Feinde mehr! 😁

Gruß

Wolfram

Hi @ all,

bei meinen 9-3 Capi hatte ich das gleiche Problem mit dem Parksensor. Es musste die Bosch Steuereinheit hinten links im Kofferraum ausgetauscht werden, dann war der Fehler beseitigt. Hat keine 20min gedauert 🙂

Gruß,
Sebastian

Hi Wolf

Das hat nichts, aber auch gar nichts mit Schadenfreude zu tun. Ich habe mir nur bildlich vorgestellt, wie Du die Sensoren beim Überprüfen einfach zerquetscht hast und der Rest in der inneren Stossstange gelandet ist. :-) und eben diese Vorstellung hat dann meine Lachmuskeln aktiviert.

Diese Bezeichnung von Chris für den mir vorgestellten und durch Dich durchgeführten Vorgang, fand ich einfach klasse. 🙂

Um jetzt die Kurve wieder aus dem O.T. Bereich zu kriegen, wie seiht es aus, hast Du die Teile mittlerweile mal überprüfen lassen und was war die Ursache?

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Hi Wolf

Das hat nichts, aber auch gar nichts mit Schadenfreude zu tun. Ich habe mir nur bildlich vorgestellt, wie Du die Sensoren beim Überprüfen einfach zerquetscht hast und der Rest in der inneren Stossstange gelandet ist. :-) und eben diese Vorstellung hat dann meine Lachmuskeln aktiviert.

Diese Bezeichnung von Chris für den mir vorgestellten und durch Dich durchgeführten Vorgang, fand ich einfach klasse. 🙂

Um jetzt die Kurve wieder aus dem O.T. Bereich zu kriegen, wie seiht es aus, hast Du die Teile mittlerweile mal überprüfen lassen und was war die Ursache?

Gruss

Luxi

🙂 🙂 🙂

irgend so was ähnliches habe ich mir gedacht, daß du es so denkst!, war ja auch kurz davor die Dinger rein zu drücken!
Weg von OT. Bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen und heute morgen funktionierten die Dinger in der Tiefgarage plötzlich ohne Probleme. Frage mich, ob da irgendwo ein Wackelkontakt ist.

Abwarten Teetrinken und ich kann ja, wenn das Ding wieder spinnt die Videocam aktivieren und meine Grobmotorik filmen! 😁

Gruß Wolfram

Da sind wieder die off-topic Rabauken am Werk! Denkt bloß nicht, das entgeht mir! Dieser Thread steht unter Beobachtung! Sobald er sich zu weit vom Rückfahrwarner entfernt, gibts was auf die Mütze! Big brother is watching you!

Genug gesagt 😁 Schönen Tag noch,

Philip (der Böse)

Hi Philip

z.K.g.

Gruss

Luxi

Hallo Philipp

a. z. K. g. (a=auch)

Grüße vom bösen (?) 🙂 Wolf
24

Seit ich meinem Rückfahrwarner gesagt hab, daß er unter strenger Beobachtung des ganzen Saab-MT-Forums steht, macht der was er soll! Kapiere es jemand. Ich nicht!

Deine Antwort