Rückfahrsignal - wo abgreifen ?

Audi A6 C5/4B

Hallo in die Runde.

Ich habe mich gestern hier durch einige Beiträge gewühlt, bin aber nicht wirklich weiter gekommen.
Deshalb mag ich nochmal direkt nachfragen, wo ich das Rückfahrsignal abgreifen kann.

Hintergrund ist eine Rückfahrkamera.
Ich möchte, das Bildschirm und Kamera ausschließlich beim Einlegen des Rückwärtsgangs angehen.
Die Kamera habe ich bereits direkt an die Rückfahrleuchte angeschlossen. Das funktioniert auch.
Der Monitor ist allerdings in einem Rückspiegel integriert und dieser hat "leider" einen Anschluß für die Boardsteckdose. Läuft demnach nicht auf 12V, sondern mittels Netzteil auf 5V.
Momentan habe ich mir damit beholfen, ein Kabel vom Sicherungskasten (Klemme 15) in den Dachhimmel zu legen und daran habe ich eine Boardsteckdose angeschlossen.
Somit liegt aber Zündungsplus an und der Monitor ist permanent eingeschaltet.

Dachte auch, dass ich die Sicherung 31 (Rückfahrleuchten - EC Spiegel) anzapfen könnte, aber da liegt auch Zündungsplus an.

Ich bräuchte nun einen Punkt, den ich abgreifen kann, bei dem ausschließlich beim Einlegen des Rückwärtsgangs 12V anliegen. Ein Kabel von den Rückleuchten in den Dachhimmel zu legen erscheint mir dann doch etwas zu viel des Guten.

Wie gesagt, ich habe hier in einigen Beiträgen gelesen, dass sowohl an der Kupplungsstation A-Säule und E-Box (Wasserkasten) etwas sein soll.
*Schäm* Ich finds nur nicht. Hat da vielleicht jemand von diesem 10Pol. Stecker nen Bild ?

Danke schonmal im Voraus.

13 Antworten

Steckverbindung, 10-fach, braun, Kupplungsstation A-Säule links, Pin 8 (blau/rotes Kabel).

Das ist das Kabel für die Rückfahrscheinwerfer.

Das, was Du in der E-Box im Wasserkasten gefunden hast, war fast richtig - an der Stelle warst Du aber vor dem Schalter für Rückfahrleuchten (daher "nur" dauerhaftes Zündplus).

Hehe...ja, das ist ja grade das Problem.
Ich hab ja bisher gar nichts gefunden. Weder den braunen Stecker, noch die E-Box. :O

Gelesen hab ich das zwar, dass es sich dort befinden soll, aber ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich den Begriff "Kupplungsstation" zum ersten Mal gehört habe.
Deshalb bin ich da nun auch aufgeschmissen bei der Suche.

Wo an der A-Säule ist das denn ?
Ich hab links unter der A-Säule den Sicherungskasten. Unter dem Lenkrad hinter der Verkleidung habe ich die Steuergeräte und die Hauptklemmen. Da hab ich mir ja jetzt den Zündplus geholt.

Könntest Du mich von da aus irgendwie lenken ?

Ach so - ist doch kein Problem 😉

Du musst im Fahrerfußraum die untere A-Säulenverkleidung abnehmen. Dahinter befindet sich dann die Kupplungsstation. Das sind viele Buchsen als Block angeordnet mit den dazugehärigen Steckern als Gegenstück. Da sich die einzelnen Kabel von da aus in alle Himmelsrichtungen im Auto verteilen wurden die Verbindungen dort einmal getrennt und mit Stecker und Buchse versehen (einfacher zu verbauen und besser für die Fehlersuche). Auf der Beifahrerseite gibt es an der selben Stelle ebenfalls eine solche Kupplungsstation.

So sieht der Spaß dann in etwa aus: Beispiel Klick

Dort schaust Du dann eben nach einem braunen 10-poligen Stecker mit einem blau/roten Kabel auf Pin 8 😉

Gruß

Christian

EDIT: Anleitung zur Demontage der unteren A-Säulenverkleidung: KLICK

Hast du bilder von deinem umbau? würde mich interessieren wie es aussieht.

Ähnliche Themen

bei meinem Navi Plus (RNS-D) gibt es auch ein Rückfahrsignal, das habe ich für meine RFK abgegriffen. Frag mich jetzt aber bitte nicht mehr nach Stecker, Pin oder Kabelfarbe.

Bein RNS-D liegt das Rückfahrsignal an der Mehrfachsteckverbindung 26polig auf Pin 17 an.

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


Bein RNS-D liegt das Rückfahrsignal an der Mehrfachsteckverbindung 26polig auf Pin 17 an.

Hi Leuts,

wollte auch eine RFK nachrüsten und anschließen aber keinen extra internen Rückspiegel dafür nehmen.
Ich hab ja auch RNS-D mit TV-Tuner serienmäßig drinnen.
Wenn auf der Mehrfachsteckverbindung 26 polig noch kein Kabel auf Pin17 gelegt ist,
kann man dann das Rückfahrsignal darauf legen und der Monitor schaltet bei R-Gang
einlegen dann automatisch um oder ist noch wo was zu programmieren nötig?

Gruß Pit2000

das RNS-D schaltet leider nicht automatisch um - das lässt sich auch nicht programmieren.

Moin
habe auch eine Frage bezgülich der Rückfahrkamera:
Habe mir eine RFK für die Kennzeichenbeleuchtung geholt (die habe ich jetzt auch schon eingebaut)
zusätzlich habe ich mir das Modul von CCMTEC geholt. Das habe ich jetzt soweit auch angeschlossen und das Rückfahrsignal habe ich aus dem Fahrerfussraum geholt von dem 10-poligen braunen Stecker. Hatte jetzt testweise eine andere externe Quelle auf den RFK Eingang angeschlossen. Das problem was ich jetzt habe, das RNS-E schaltet nur in den Rückfahrkamera Modus, wenn ich auf der Quelle TV bin. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Mit VCDS habe ich Anpassungskanal 4 auf 1 gestellt. Habe ich sonst noch irgendwas vergessen? Muss ich das Rückfahrsignal auch noch auf den Stecker C vom RNS-E anklemmen ?
mfg

Hat sich soeben gerade erledigt:
Bei dem RNS-D zu RNS-E adapter wurde die RFSL von dem 26-poligen Stecker nicht berücksichtigt und ich habe das Kabel jetzt aus dem 26 poligen Stecker ausgeclipst und in den Quadlock-Stecker auf Position C 2 eingeclipst nun springt das RNS-E aus jeder Lage in die RFK-Funktion
Ein Dank hier nochmal an CCMTEC, die mir bei dieses Problem geholfen haben
mfg

Zitat:

@el_guenna schrieb am 16. Dezember 2014 um 13:50:57 Uhr:


Habe mir eine RFK für die Kennzeichenbeleuchtung geholt (die habe ich jetzt auch schon eingebaut)
zusätzlich habe ich mir das Modul von CCMTEC geholt.

läuft die RFK über funk oder hast du "strippen" gelegt ???

wenn funk: welches model hast du eingebaut ???

moin
ne ich habe strippe gelegt bzw. bin gerade noch dabei 😉

hm, hat jemand eine funkvariante ans rns-e gekoppelt .. ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen