Rückfahrsensor/PDC hinten defekt?
Hallo und guten Tag,
dies ist mein erster Beitrag. Ich fahre eine B-Klasse T245 Bj 2006, 136PS, Benziner, Vollaustattung, Ledersitze (ist wohl doch nur Kunstleder). Eigentlich schöner Wagen, aber einige Probleme, u.a. mit PDC hinten.
Hier die Geschichte zum Rückfahrsensor: ging bis vor ca. 2 Wochen immer und gut, dann, von quasi eine Sekunde auf die andere gehen die PDCs hinten nicht mehr.
Wenn ich nun den Wagen starte, zeigen leuchten die Distanzanzeigen vorne und hinten - so wie es sein soll, d.h. die Kontrollfunktion gehen. Aber wenn ich dann rückwärts fahre, leuchtet keine einzige LED bei der hinteren Anzeige. PDC vorne funktionieren. Fehlermeldung an den LEDs werden nicht angezeigt (also rote LEDs leuchten hinten nicht).
Was könnte da los sein? Zum Händler meines (Miß-)Vertrauens zum Auslesen will ich eigentlich nicht (habe gerade Scheidung durch, unten Ex will mich durch die Instanzen klagen - ein Thema für andere Foren).
Wie kann ich die Sensoren hinten auf Funktionstüchtigkeit überprüfe? Ein piepen oder schnelles Klicken der Sensoren ist bei allen vieren nicht zu hören.
Andere Frage, wie komme ich an die Sensoren dran? Muss ich tatsächlich den hinteren Stoßfänger abmontieren? Eigentlich, so meine Idee, einfach die Stecker überprüfen, evtl. Kontaktspray drauf, und schauen, ob das das Problem löst.
Kann mir jemand helfen?
LG aus Groß-Gerau
Beste Antwort im Thema
Ich würde ja gerne helfen.
Aber mein "B" hat Automatik und da kann ich nur einen "Gang einlegen" wenn der Motor läuft und ich auf der Bremse stehe.
Meine Ohren reichen dann aber nicht bis zu den Sensoren.
31 Antworten
Äh, ok, aber wie soll ich denn dann einen defekten von einem ganzen Sensor herausfinden, wenn bei einem kaputten bereits das ganze System runter geht?
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:38:06 Uhr:
Äh, ok, aber wie soll ich denn dann einen defekten von einem ganzen Sensor herausfinden, wenn bei einem kaputten bereits das ganze System runter geht?
Schreibste auch wieder wahr ! Mmmh ?!
Vertrauen wir mal auf die Angaben des Hinweisgebers und "horsche" mal trotzdem nach den "leichten Vibrationen" an den Sensoren.
Auch wenn die Anlage PTS auf Störung geschaltet ist, könnte ich mir gut vorstellen, dass die NICHT DEFEKTEN Sensoren trotzdem "SAFT" bekommen ... und eben "summen".
Anders wirds bei ihm auch nicht gewesen sein, wie auch anders ?
Wir lesen uns mein FFM-ler 🙂
Bei mir war es genau so wie bei dir.
Der hat direkt auf rot geschaltet.
Dennoch haben alle Sensoren gesummt, außer der defekte.
Glaubt mir das funktioniert und ist wirklich sowas von Simpel.
Probier es aus und du wirst (nicht) hören welcher defekt ist.
Gut, probiere ich aus, sobald ich mal wieder an diesem Auto bin!
Ähnliche Themen
Ich kann dir auch direkt schreiben welchen Sensor du brauchst.
Habe den Tausch vor 2 Wochen gerade hinter mir. Deshalb bin ich da noch relativ Fit.
Auch die Stoßstange ist einfach auszubauen.
Bei mir ist es hinten, ein mittlerer. Ich hatte das schon mal per Diagnose checken lassen, aber mit deiner Methode kann ich mir ja mal die ganze Truppe "anhören"! 🙂
Das ist die richtige Teilenummer für den Sensor
1695420518
Kosten bei ebay das Stück 15€
Zwei für 21€.
Hab mir direkt 2 geholt, falls einer noch kaputt geht.
Was hast du denn noch für Probleme mit deiner b klasse?
Ich habe meine B klasse vor einem Monat geholt und auch schon einiges dran geschraubt..
Zwei Tür Schlösser waren defekt ( das bekannte Maschinengewehr Geräusch von Mercedes beim auf und zu schließen) einfach die feder getauscht bei beiden.
Spiegel klappt nicht mehr elektrisch neuen Spiegel ran gebaut.
Hinten pdc Sensor getauscht.
Aux Kabel nachgerüstet.
Jetzt wird gerade die Kupplung, das ZMS die Bremsen komplett und der Thermostat gewechselt. Das musste ich leider in der Werkstatt machen lassen.
Defekten Rückfahrsensor aushorchen
Wer von den Probanden hält denn endlich mal seine Lauscher an die Stoßstange und gibt ne Rückmeldung?
Das ist unglaublich, seit Wochen wird an dem Thema rumgeeiert und keiner kommt zur Sache, ich würde den Test gerne selber machen, habe auch Ohren, muss aber die Rückfahrhilfe erst nachrüsten und der Keinohrhasen Test wäre schon bei der Montage hilfreich.
Ich würde ja gerne helfen.
Aber mein "B" hat Automatik und da kann ich nur einen "Gang einlegen" wenn der Motor läuft und ich auf der Bremse stehe.
Meine Ohren reichen dann aber nicht bis zu den Sensoren.
Ich stell euch nachher ein Video rein. Ich habe meine B klasse ja endlich zurück.
Nur leider hört man das Geräusch mit dem Handy micro nicht. Ich versuche es nachher mit einem Headset und dessen Micro.
Zitat:
ich auf der Bremse stehe.
Handbremse?
Backstein?
Familienmitglied?
Fremder Passant, gerne auch aus anderem Haushalt?
Bei gezogener Handbremse geht der Parksensor nicht an.
Aber Zündung an Rückwärtsgang rein funktioniert.
Ich weiß nicht wie das beim automatik ist
BeeKlasse hat noch eine Option vergessen:
Motor starten,
Matratze vor die Garagenwand.
R Gang rein, Fuss von der Bremse
Aussteigen und die Ohren spitzen
Sorry, seit Corona desinfiziere ich immer mit Wippermann Wacholder, ist gut für Abstand und für Viren.
Super Plan!
Wenn dann die Stoßstange "an der Matratze horcht", bin ich gespannt, wie du da dann noch deinem Kopf dazwischen kriegst! 😁