1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte - Anzahl?

Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte - Anzahl?

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

bei meinem Touran (LED-Rückleuchten) leuchten:

Bei Einstellung Rechtsverkehr

  • Rückfahrscheinwerfer rechts
  • Nebelschlussleuchte links

Bei Einstellung Linksverkehr

  • Rückfahrscheinwerfer rechts
  • Nebelschlussleuchte gar nicht (weder rechts noch links)

Meine Erwartung wäre gewesen:

  • Beide Rückfahrscheinwerfer leuchten, unabhängig von Einstellung Rechts-/Linksverkehr.
  • Beide Nebelschlussleuchten leuchten, unabhängig von Einstellung Rechts-/Linksverkehr, oder wenn nur eine leuchtet, dann die auf der Fahrbahninnenseite bei der jeweiligen Rechts-/Linksverkehr-Einstellung.

Leider schweigt sich die Bedienungsanleitung über das Soll-Verhalten aus. Dass bei Linksverkehr keine Nebelschlussleuchte leuchtet, ist auf jeden Fall ein Fehler aus meiner Sicht. Schließlich ist das ja eine vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtung.

Wie sieht das bei euren Tourans aus (egal ob LED oder Nicht-LED)?

Viele Grüße

Schmidt32

Beste Antwort im Thema

Abblend-, Brems-, Neben- und Rücklicht sind LED

Blinker ist Birchen (Schwachsinn, finde ích)

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Vielleicht kann man die ja bestücken und dann kabel von der jeweils anderen seite legen und parallel anschließen ?

Die Frage ist dann ob die innere linke leuchte vom Rechtslenker einen Kontakt für Nebel hat

Zitat:

@pintie schrieb am 22. Februar 2016 um 11:07:35 Uhr:


Vielleicht kann man die ja bestücken und dann kabel von der jeweils anderen seite legen und parallel anschließen ?

Ich hatte mir die ausgebauten Leuchten angeschaut und da lassen sich mit Sicherheit keine LED's nachträglich verbauen. Die Leuchten sind aus zwei Hälften zusammengeschweißt.

Ich war gerade einmal schauen.
Bei Einstellung "Rechtsverkehr" leuchtet links die Nebelschlussleuchte und rechts die Rückfahrleuchte
Bei Einstellung "Linksverkehr" leuchtet links KEINE Nebelschlussleuchte und rechts die Rückfahrleuchte.
In der Selbststudienunterlagen wird das Rückfahrlicht links dagestellt.
Wie ist das bei Euch ? Ich könnte schwören das links meine Rückfahrleuchte geleuchtet hat.

Img005

In der linken inneren Leuchte fehlt leider die kleine Platine mit den LEDs. Da hat VW sich einen oder zwei Euro eingespart. Soviel zum Effizienzprogramm. Bei Effizienz steht immer noch Leistung im Zähler, was VW zunehmen vergisst.

Ich habe eine Rechtslenker-Leuchte geschlachtet und das LED-Modul umgebaut. Problem ist es, die Leuchte zu öffnen. Das Glas ist aus minderwertigem PMMA (auch ein hoch auf das Effizienzprogramm), das extrem leicht bricht. Zudem ist die Schweißstelle mit dem schwarzen Kunststoff so gemacht, dass es von außen im Sichtbereich des dunklen Rands ist. Hier kann die Leuchte daher nicht aufgesägt oder aufgeschnitten werden, ohne dass es nachher "defekt" aussieht.

Also von hinten mit dem Thermoschneider aufgeschnitten und nachher alles wieder verschweißt. Drehmel oder so besser gar nicht versuchen, die Späne sind nicht aus der Leuchte zu entfernen.

Jetzt muss ich nur noch codieren und dann mal sehen ob es mehr Licht gibt.

Zitat:

@weblion schrieb am 22. Februar 2016 um 12:50:23 Uhr:


Die Frage ist dann ob die innere linke leuchte vom Rechtslenker einen Kontakt für Nebel hat

Nein, hat sie nicht. Daher ist ein Austausch der Leuchte gegen Rechtslenker keine Option.

Nach dem Bearbeiten der Anpassungkanäle wie oben beschrieben habe ich nun 2 LED-Rückfahrscheinwerfer.

Fertig.

ist die Platine nur einseitig bestückt?

ich hatte eher überlegt mit da einfach 2-3 leds links ein zu bauen und per kabel mit den rechten zu verbinden.

wäre halt interessant ob die strom oder spannungs gesteuert sind.

Es fehlt die ganze Platine für das Rückfahrlicht. Es ist auf der Platine (Rückseite) ein Leistungstreiber. Wenn ich die Leuchte nicht günstig bekommen hätte, würde ich mir ggf. einen Stromregler und LEDs besorgen und die Platine nachbauen. Die Rechtslenker-Leuchte kostet sonst ca. 175 Euro und kann gleich zerschnitten werden.

das wollte ich wissen...
es ist also eine Konstant strom quelle auf der Rückseite...

mein plan war von der rechten seite ein Kabel nach links zu legen,
eine KSQ und LEDs links ein zu bauen.

z.b. wenn da 12V anliegen so eine KSQ: https://pcb-components.de/.../micro-2800ma-5v-28v-detail.html
und die led: https://www.led-tech.de/.../...-Kupferkernplatine-LT-1943_120_170.html

das wären ca 10W

KSQ und leds hab ich genug rumliegen. Die Frage ist halt noch wieviel Watt man da maximal zusätzlich verbauen kann ohne das es Probleme oder Fehler gibt.

naja und einen schalter wenn man zum tüv muss....

Kabel brauchst du doch gar nicht legen, ist doch ab Werk schon da?! Einfach codieren und die LEDs anklemmen. Oder verstehe ich gerade nicht, was du machen willst?

Die LEDs werden schon getaktet mit Strom versorgt (Dimmung auf 127 im Anpassungskanal). Ich würde die nicht mit zu der anderen zusammen schalten. Lass doch einfach jemanden die zweite Rückleuchte mit VCDS freischalten, dauert keine zwei Minuten. Kabel liegen bereits.

Der Reflektor ist für zwei LEDs gemacht (die Form ist an die oben gezeigte Platine angepasst). Es wäre gut, wenn Du auch zwei LEDs einbaust, die ähnlich wie auf meinem Bild sichtbar positioniert werden.

Die originale Rückfahrleuchte hat 2,5 W laut Aufdruck auf der Leuchte.

Blöde Frage, warum braucht ihr unbedingt zwei Rückfahrleuchten?

Ah ok wusste nicht das Kabel schon da ist.

Codieren kann ich das selber.

Muss ich mal messen was da aus dem Kabel raus kommt.

Warum? Weil ich gerade bei getönter Heckscheibe gern mehr sehen würde

Zitat:

@MV97 schrieb am 21. August 2016 um 22:11:53 Uhr:


Die LEDs werden schon getaktet mit Strom versorgt (Dimmung auf 127 im Anpassungskanal).....

Mal eine Frage dazu. Wie hoch ist denn der maximale Wert der Dimmung.

Ich stelle mir gerade vor das es vielleicht schon reicht, wenn möglich, den Wert auf 255 zu erhöhen.

Dann werden aus 2,5 ca, 5 Watt.

Aber dann müsste man wohl einen kleinen Kühlkörper auf die originale Platine basteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen